News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215387 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus 2018

Wühlmaus » Antwort #225 am:

Irm hat geschrieben: 22. Feb 2018, 16:28
Ich meinte Wühlmaus ;)


Ich schrieb nix von Schnee 8)
Derzeit kann ich jeden Tag den Helleboren bei ihrer Gymnastik zusehen: morgens liegen sie flach und wenn gegen Mittag die Sonne hin kommt, stehen sie wieder. Wie sie die nächste Woche, in der ich hier im Garten mit bis zu -20°C rechne, überstehen, weiß ich nicht so genau :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 2018

Irm » Antwort #226 am:

Jule69 hat geschrieben: 22. Feb 2018, 16:30
Irm hat geschrieben: 22. Feb 2018, 16:28


Ob es denn reichen würde, Vlies doppelt zu legen und über den Hellis mit Stöcken oder Zeltherigen zu befestigen?


Hauptsache, es schattiert gegen die Sonne, obs helfen wird, sehen wir dann wohl erst im März :-\ :-\ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #227 am:

;) Bei einigen kommt die Sonne zur Zeit nicht lange genug hin, da ersparen die sich das Aufrichten. Ich sehe mich morgen Nachmittag schon in den Beeten Platzdecken verteilen...Dann ist zumindest mein Gewissen beruhigt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 2018

Irm » Antwort #228 am:

Jule69 hat geschrieben: 22. Feb 2018, 16:37
...Dann ist zumindest mein Gewissen beruhigt.


eben ! das ist das aller- allerwichtigste ;D

Mein Garten ist zum großen Teil sonnig, weil die Obstbäume ja noch kahl sind. Heute knallte die Sonne so nett, dass ich FAST einen Stuhl rausgestellt und ich mich draufgesetzt hätte ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus 2018

Wühlmaus » Antwort #229 am:

Ich lasse meine so wie sie sind.
In einem Jahr hatte ich die Erfahrung gemacht, dass die mechanische Störung der Abdeckung beim Antauen und WiederEinfrieren mehr Schaden angerichtet hat, als der eigentliche Frost.
Schlechter ist es für meine Glöckchen und die Cyclamen: Der Schnee reicht ihnen gerade bis zur Blüte :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #230 am:

Die Nr. mit dem Stuhl hätte ich auch fast gemacht ;), aber der Nachbar hat unbarmherzig rumgesägt...

Wühlmaus:
Die tollen Bilder hatte ich gesehen, evtl. schützt der Schnee aber das, was noch kommt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #231 am:

Bei dem relativ milden Winter, den wir bisher hatten und dem viel zu warmen Januar hat man sowas kommen sehen. :-\ Es würde mich wundern, gäbe es keine Schäden an Stängeln und geöffneten Blüten.
Die Erfahrung der letzten paar Jahre hat allerdings auch mir gezeigt, dass solche Phasen mit sehr tiefen Temperaturen (mit oder ohne Schnee; meistens ohne) besser weggesteckt werden, als jeweils befürchtet.

Hier einer der beiden Neuzugänge; gut, ist sie noch im Topf.
Weiss rot gepunktet
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #232 am:

Hier noch die zweite, sie stand in der Adventszeit inmitten von H. niger und cremefarbigen einfachen x Hybridus mit Pünktchen, in der Blumenabteilung des Supermarktes. :)Adventsueberraschung Anemone rot

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #233 am:

Aus dem Blumenhandel - im Schatten fast schwarz, im Gegenlicht der rötliche Grundton, der Helen Ballard immer so gestört hat. Mich nicht.
Dateianhänge
helleborus_schwarz2.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #234 am:

Und noch was altmodisches - ich mag so was immer noch, wenn es so klar daherkommt.
Dateianhänge
helleborus_x_hybyridus_red_center.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #235 am:

Scilla hat geschrieben: 22. Feb 2018, 17:13
Bei dem relativ milden Winter, den wir bisher hatten und dem viel zu warmen Januar hat man sowas kommen sehen. :-\ Es würde mich wundern, gäbe es keine Schäden an Stängeln und geöffneten Blüten.
Die Erfahrung der letzten paar Jahre hat allerdings auch mir gezeigt, dass solche Phasen mit sehr tiefen Temperaturen (mit oder ohne Schnee; meistens ohne) besser weggesteckt werden, als jeweils befürchtet.

Hier einer der beiden Neuzugänge; gut, ist sie noch im Topf.
Weiss rot gepunktet


Wunderschön!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 2018

Nahila » Antwort #236 am:

Scilla hat geschrieben: 22. Feb 2018, 17:13

Hier einer der beiden Neuzugänge; gut, ist sie noch im Topf.
Weiss rot gepunktet


Ich bin ja eigentlich nicht so für die Sommersprossen, aber dieser stehen sie gut. Sehr elegant :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Helleborus 2018

Norna » Antwort #237 am:

Mir gefallen solche Typen immer wieder, auch die von Martin ist von perfekter Schönheit.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 2018

zwerggarten » Antwort #238 am:

MartinG hat geschrieben: 22. Feb 2018, 20:24
... was altmodisches ...


so altmodisch ist die doch gar nicht, mit diesem gold/neon-ton-anflug und gelben nektarien? herdodemmit! :o :P :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #239 am:

Nahila hat geschrieben: 22. Feb 2018, 21:03
Scilla hat geschrieben: 22. Feb 2018, 17:13
Hier einer der beiden Neuzugänge; gut, ist sie noch im Topf. Weiss rot gepunktet

Ich bin ja eigentlich nicht so für die Sommersprossen, aber dieser stehen sie gut. Sehr elegant :D


Nahila:
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

Scilla:
Auch die Adventsueberraschung Anemone rot ist zauberhaft, wobei ich die Farbe eher als dunkelviolett bezeichnen würde, aber da hat ja jeder ein anderes Auge ;)

MartinG:
Die hat doch was!

Ich hab heute keine Bilder mehr gemacht, in den Beeten sind jetzt Werke von 'Christo' zu sehen. Ob es hilft, werden wir sehen, zumindest ist jetzt mein Gewissen beruhigt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten