News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar (Gelesen 106398 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
mifasola

Re: Februar

mifasola » Antwort #705 am:

Nach -10°C in der Nacht jetzt -7 und strahlender Sonnenschein im Berliner Nordwestzipfel. Deutlich weniger Wind als gestern.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Februar

na-na » Antwort #706 am:

Strahlend blauer Himmel bei -5°C.
Nachdem der Wind heute Morgen eingeschlafen war, nimmt er jetzt wieder deutlich zu.
Ab dem nächsten Wochenende könnte es sogar recht mild werden! :) Das sah vor zwei Tagen noch ganz anders aus.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Februar

lonicera 66 » Antwort #707 am:

Südharz 420münN

tiefste Temperatur in der Nacht bei -8° aber nur bei uns im Bergdorf.
Je weiter wir "nach oben" fuhren gegen 1°°, desto kälter wurde es. Braunlage um 1.30 Uhr bei -11°

"Draußen" in der Ebene, südlicher Harzrand waren es -5°

Ein blauer Himmel und strahlende Sonne verheißen einen schönen, kalten Tag.

Aktuell -4°
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 997
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Februar

Marianna » Antwort #708 am:

Wir hatten -10 Grad, aber für Dienstag haben sie -15 angesagt. Ich pack heute noch ein bisschen was ein, hab gestern glücklicherweise noch eine neue Packung Vlies gefunden ;D. Meine Nachbarn haben sind an meine "Gartendeko" schon gewöhnt. Letztes Jahr hab ich erst Ende April eingepackt, da wars nochmal ganz schön zapfig.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Februar

Thüringer » Antwort #709 am:

Bei uns gibt's viel Sonne, kaum Wind, -10°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Februar

KaVa » Antwort #710 am:

Südl. Land Brandenburg akt. -3°C nachts waren es -12°C. Strahlender Sonnenschein heute ohne Wind und wie immer hier, ohne Schnee. :P
hymenocallis

Re: Februar

hymenocallis » Antwort #711 am:

Südöstliches Österreich: Tiefsttemperaturen nachts -15°C, jetzt ca. -7,5°C bei strahlendem Sonnenschein. Die Prognosen für die nächsten Nächte ändern sich laufend und sind wohl genauso wenig zutreffend wie die für die letzte Nacht (-11°C). Die im Vorjahr ausgepflanzten Kamelien sind voller Knospen und dick mit Vlies eingepackt (schon seit Dezember) - zusätzlich stehen sie schattig. Ob das hilft? Die Feige hat den Spätfrost letztes Jahr mit massiven Schäden überlebt - die neuen Triebe vom Vorjahr wird sie wohl jetzt verlieren.

Klimatisch 'normale' Jahre sind bis auf weiteres wohl nicht zu erwarten - die Extrem-Ereignisse der letzten und der noch kommenden Jahre sorgen dafür, daß die Auswahl der geeigneten Gartenpflanzen regional immer geringer werden wird. :-\
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar

AndreasR » Antwort #712 am:

Bis nach Mitternacht war es noch moderat bei -3°C, gegen Morgen dann um die -7°C. Auch heute scheint wieder die Sonne, das Thermometer zeigt aber jetzt noch -3°C, und der eisige Wind frischt immer wieder auf. Schneeglöckchen und Krokusse sind etwas geplättet, der Rest steht noch ganz gut da.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar

tarokaja » Antwort #713 am:

GsD ist der Himmel hier bisher bedeckt. -2° minimal, aktuell -1°C und leichtes Flöckeln.
Die Temperaturen für die kommenden Tage wurden etwas nach oben korrigiert und so hoffe ich, dass sich die Schäden in Grenzen halten.

Locarno ist inzwischen bei -3° Tiefsttemperatur, also wahrscheinlich alles im grünen Bereich für den Kamelienpark.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar

tarokaja » Antwort #714 am:

hemerocallis hat geschrieben: 25. Feb 2018, 10:33
Die im Vorjahr ausgepflanzten Kamelien sind voller Knospen und dick mit Vlies eingepackt (schon seit Dezember) - zusätzlich stehen sie schattig. Ob das hilft?


Beim Austausch unter den Kamelianern haben wir festgestellt, dass Vliesabdeckung meist eher schadet als nutzt, weil es schnell zu warm unter der Vliesabdeckung wird. Sehr gezielt, für kurze Zeit, gegen Sonne in Kombi mit tiefen Temperaturen ist sie u.U. angebracht. Besseren Winterschutz bieten bei jungen Kamelien, wenn man Tannenreiser rundherum stellt.
Aber zu deiner Beruhigung, die allermeisten Kamelien vertragen -15°, die Knospen mancher Sorten allerdings weniger. Wenn deine Kamelien jetzt im Winter schattig stehen und sie beim Auspflanzen gross genug und kräftig waren, hast du gute Chancen, dass sie den Winter überstehen (wie gesagt, ev. leiden die Knospen).
Aber pack sie aus, sobald es wärmer wird!

gehölzverliebt bis baumverrückt
hymenocallis

Re: Februar

hymenocallis » Antwort #715 am:

tarokaja hat geschrieben: 25. Feb 2018, 10:50
Aber zu deiner Beruhigung, die allermeisten Kamelien vertragen -15°, die Knospen mancher Sorten allerdings weniger. Wenn deine Kamelien jetzt im Winter schattig stehen und sie beim Auspflanzen gross genug und kräftig waren, hast du gute Chancen, dass sie den Winter überstehen (wie gesagt, ev. leiden die Knospen). [/quote]
Es wurden -18° C prognostiziert - inzwischen auf -17°C korrigiert (und letzte Nacht waren die Prognosen um 4° zu warm - ::)).

[quote author=tarokaja link=topic=62397.msg3034646#msg3034646 date=1519552223]
Aber pack sie aus, sobald es wärmer wird!

Nichts lieber als das ;)
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #716 am:

Takt knapp unter Null, Tmin -6 °C.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Februar

martina 2 » Antwort #717 am:

Hier waren es um 7 h -6°C bei wokenlosem Himmel, zwischendurch ein paar Wolken, jetzt -4°C. Nix gegen die Steiermark :o, ich muß dann mal ein Telefonat mit dem Waldviertel wagen ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Februar

Irm » Antwort #718 am:

Heute früh waren es -9°, Tageshöchsttemperatur -2°. Allerdings ist der kalte Ostwind weitestgehend eingeschlafen, so dass es in der Sonne ganz angenehm war.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Februar

Roeschen1 » Antwort #719 am:

Heute früh waren es -4, jetzt 3 Grad.
Grün ist die Hoffnung
Antworten