News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215561 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus 2018
Oha :o
Weißt du, ob 'Dinah' und 'Green Queen' wirklich identisch sind, oder nur ähnlich?
LG
Leo
Weißt du, ob 'Dinah' und 'Green Queen' wirklich identisch sind, oder nur ähnlich?
LG
Leo
Hemsalabim
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus 2018
Schau dir das zweite Bild der Green Queen auf Bastins Seite an.
Es ist identisch mit dem Foto von enairas Dinah.
Es ist identisch mit dem Foto von enairas Dinah.
Re: Helleborus 2018
jardin hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 11:25
das zweite Bild der Green Queen auf Bastins Seite [...] ist identisch mit dem Foto von enairas Dinah.
Stimmt :) ;)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Helleborus 2018
Meine Helleboren hängen in der Kälte rum wie die Trauerklöße, heute den ganzen Tag am Boden liegen geblieben. :-[ Schützt ihr eure Pflanzen irgendwie vor dem Frost?
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Helleborus 2018
Diese hübsche gelbe - in Laub und Blüte - kam gestern von Bäuerleins Stand in Mannheim mit.
Re: Helleborus 2018
Schöne Beute ;D
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus 2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 20:58
Diese hübsche gelbe - in Laub und Blüte - kam gestern von Bäuerleins Stand in Mannheim mit.
Boah!
Glückwunsch!
Lass dich mal überraschen, wie ihre Sämlinge aussehen. Ich hab von Bäuerlein auch 3 gelblaubige, da sind viele gelbe Sämlinge gekommen dieses Jahr. Hoffentlich bleiben sie auch nach der aktuellen Kälte :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20981
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus 2018
leonora hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 18:31
Meine Helleboren hängen in der Kälte rum wie die Trauerklöße, heute den ganzen Tag am Boden liegen geblieben. :-[ Schützt ihr eure Pflanzen irgendwie vor dem Frost?
LG
Leo
Nein.
2012 sind mir bei ähnlicher Wetterlage Blütenstiele vereinzelt zermatscht, die Pflanzen haben aber alle ohne Schäden überlebt.
Stehen eher schattig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Helleborus 2018
Das heißt, es haben sich auch Blütenstiele nach mehreren Tagen Frost wieder berappelt und es besteht noch Hoffnung auf Blüten in diesem Jahr? ::) :P
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus 2018
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Diese hübsche gelbe - in Laub und Blüte - kam gestern von Bäuerleins Stand in Mannheim mit.
Wo bekommt man denn so eine wunderschöne gelbe her, wenn Mannheim nicht gerade ums Eck liegt???
Meine Helleboren sind alle noch unter einer Schneedecke verschwunden. Die meisten sind einfachblühend weiß/rosa bis auf eine gefüllte weiße, deren Namen ich aber leider vergessen habe. Die bekommt auch als einzige fast jedes Jahr für ein paar Tage ein Gitterdach mit Vlieseindeckung ;) weil es sie immer erwischt, wenn sie in voller Blüte steht.
Hoffe sie blüht trotz Kälte und Schnee auch dieses Jahr. Weit war sie noch nicht ausgetrieben, ich hab noch Hoffnung...
Re: Helleborus 2018
Hab heute nochmal bei Ashwood bestellt. Wer weiß, wie lange das noch geht...
Die Pflanzen, welche ich letztes Jahr bekam, hatten mir so gut gefallen und haben heuer bis auf eine alle auch Blüten geschoben, obwohl ich bei den verwurzelten Ballen so meine Bedenken hatte, wie sie sich entwickeln würden.
Jetzt bin ich nur gespannt, wie sie nach dem 'Beast from the East' unter der Abdeckung rauskommen und ob die Knospen dann noch aufgehen werden :P
Hier unten bei uns bekommt man ja nur die übliche Baumarktware, leider, auch keine Märkte mit Frühjahrsblühern...liegt wahrscheinlich am Klima.
Bin extra mal zu Bäuerlein bis nach Regensburg gefahren, um dann festzustellen, dass er seine Besonderen wohl eher auf den Märkten weiter nördlich anbietet.
Die Pflanzen, welche ich letztes Jahr bekam, hatten mir so gut gefallen und haben heuer bis auf eine alle auch Blüten geschoben, obwohl ich bei den verwurzelten Ballen so meine Bedenken hatte, wie sie sich entwickeln würden.
Jetzt bin ich nur gespannt, wie sie nach dem 'Beast from the East' unter der Abdeckung rauskommen und ob die Knospen dann noch aufgehen werden :P
Hier unten bei uns bekommt man ja nur die übliche Baumarktware, leider, auch keine Märkte mit Frühjahrsblühern...liegt wahrscheinlich am Klima.
Bin extra mal zu Bäuerlein bis nach Regensburg gefahren, um dann festzustellen, dass er seine Besonderen wohl eher auf den Märkten weiter nördlich anbietet.
Re: Helleborus 2018
fyvie hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 18:14
Hab heute nochmal bei Ashwood bestellt. Wer weiß, wie lange das noch geht...
Die Pflanzen, welche ich letztes Jahr bekam, hatten mir so gut gefallen und haben heuer bis auf eine alle auch Blüten geschoben, obwohl ich bei den verwurzelten Ballen so meine Bedenken hatte, wie sie sich entwickeln würden.
Jetzt bin ich nur gespannt, wie sie nach dem 'Beast from the East' unter der Abdeckung rauskommen und ob die Knospen dann noch aufgehen werden :P
Hier unten bei uns bekommt man ja nur die übliche Baumarktware, leider, auch keine Märkte mit Frühjahrsblühern...liegt wahrscheinlich am Klima.
Bin extra mal zu Bäuerlein bis nach Regensburg gefahren, um dann festzustellen, dass er seine Besonderen wohl eher auf den Märkten weiter nördlich anbietet.
Schreib Bäuerlein doch einfach eine Mail was du suchst. Dann können die dir bestimmt auch eine "besondere" zuschicken.
Re: Helleborus 2018
Mein Helleborusbudget für dieses Jahr hat sich mit der Bestellung in GB erschöpft 8) :-X
Re: Helleborus 2018
fyvie hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 20:21
Mein Helleborusbudget für dieses Jahr hat sich mit der Bestellung in GB erschöpft 8) :-X
Bei 45 GBP Versandkosten gut vorstellbar. Welche hast du denn so bestellt? :)