News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 436650 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1785 am:

Blühfähige Zwiebeln von H.aulicum profitieren von dieser Art "Wärmespeicherung" NICHT, dafür aber umso mehr H.papilio. Ich kann jetzt nach vielen Jahren sagen, H.papilio blüht am zuverlässigsten, wenn im Winter sehr warm über der Heizung, und dann Ende Mai rausgestellt, und der beste Erfolg kündigt sich dadurch an, dass die Zwiebeln in der Zeit draußen keine neuen Blätter treiben sondern die sozusagen bis zum Oktober aufsparen, Dann kommen bis zu 12 Blätter auf einmal und im November die Blütenstiele. H.papilio ist normalerweise blühunwillig. Blühwilliger sind die Hybriden, ich habe viel schöne Sommer- und Winter-Blüte von meinen Hybriden mit H.cybister "Chico".
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

lord waldemoor » Antwort #1786 am:

gegossen hab ich nicht untersatz, dass werd ich ändern
vlt zu mutter stellen, vater heizt immer auf 27 raumtemperatur
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1787 am:

27°C Raumtemperatur ist ganz übel; das gibt, bei den defizitären Lichtverhältnissen im Winter, lange, flubberige, bald umknickende schlaffe Blätter.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

lord waldemoor » Antwort #1788 am:

ja die zyklamen die ich mutter schenkte waren auch alle schnell tot
ich halts dort auch nicht länger als 10 min. aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1789 am:

H. papilio kriegt es demnächst schön warm, bzw. noch wärmer als jetzt. Da hätte ich ein einzelnes Heizungsplätzchen. Dass die im Sommer keine neuen Blätter treibt habe ich auch schon beobachtet, ist also "richtig" so...
Geblüht hat sie dieses Jahr nicht, das macht sie nicht jedes Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1790 am:

Die warmen Füsse den Winter über für H.papilio werde ich mir mal merken, mal schaun ob ich es nächsten Winter umsetzen kann.

Meine Hippeastrum habe ich im Sommer 2016 angefangen mit Hakaphos blau zu düngen, so jedes 2.Mal. Blüte war im Winter 2016/17 noch mau. Zuwachs bei den Zwiebeln nur Bestandserhaltend. ( In den Jahren davor bekamen alle meine Zimmerpflanzen nur den simplen Flüssigdünger. )
Im letzten Jahr habe ich weiter mit Hakaphos blau gedüngt und der Zuwachs/Umfang der Zwiebeln schien mir im letzten Herbst geringfügig zugenommen zu haben.
Die Pflanzen standen übrigens seit Sommer auf dem Fensterbrett auf der Nordseite des Hauses.
Bis auf 3-4 Blühverweigerer, warten bei mir noch 3 Kolibri mit je zwei Blütenstängeln, eine mit einem und eine großblütige rote gefüllte mit zwei Stängeln auf ihren Auftritt.

Dieses Jahr möchte ich Anfangs mit Hakaphos grün düngen, um die Größe der Zwiebeln zu erhöhen.
Ab wann sollte ich spätestens mit Hakaphos blau oder rot anfangen zu düngen, um nicht auf eine Blüte im nächsten Jahr verzichten zu müssen ?
Steht sicher schon irgendwo, mir fehlt aber die Muse und die Zeit dies rauszusuchen.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1791 am:

Hippeastrum Merengue
Am Freitag letzter Woche war die letzte Blüte bei meiner Merengue aufgegangen.
Zwiebel könnte aber gern größer sein :-X

Gestern war dann eine kleine rote Kolibri soweit. :D
Hippeastrum Merengue und Kleine Rote
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

häwimädel » Antwort #1792 am:

Eigentlich wollte ich ja keine. Aber die war in der Tüte aufm Ramschtisch schon 20cm weit spiralförmig ausgetrieben. Kann man doch nicht einfach liegen lassen sowas, wirkt schlimmer als Kindchenschema und setzt sofort den Rettungskaufreflex in Gang. Und grünen Blüten kann ich sowieso nicht widerstehen. :-[

Und das ist draus geworden: :D
Dateianhänge
Evgreen.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kasbek » Antwort #1793 am:

Eine schöne Belohnung für die Rettung! :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

häwimädel » Antwort #1794 am:

Ja, und sie schiebt einen zweiten Blütenstengel :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Hippeastrum

KaVa » Antwort #1795 am:

Nicht so exotisch wie ihr sie hier immer zeigt, aber auch hübsch.
Eine weiße namenlose und Exotic Star.
Dateianhänge
IMG_20180426_112137.jpg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Hippeastrum

KaVa » Antwort #1796 am:

Diese habe ich vor 2 Jahren aus der Mülltonne meiner Exchefin gefischt. Sie zeigt sich überaus dankbar. ;D
Dateianhänge
IMG_20180516_185453.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

marygold » Antwort #1797 am:

Ich habe im Winter einen arg vernachlässigten Topf mit Sämlingszwiebeln gefunden, die Kolibri vor viiielen Jahren ausgesät hatte.

Eine der fünf Zwiebeln ist jetzt zur Blüte gekommen:

Dateianhänge
Kolibris Zucht.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kasbek » Antwort #1798 am:

Interessante Farbverteilung! :)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1799 am:

So eine ist hier heute auch aufgeblüht! :D Es sind Töpfe, die ich aus einem ausrangierten Bestand übernommen habe.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten