News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 21456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Februar
Hier sind schon -2° :P Und im Garten verticutiere ich z.Z. den Rasen. Das geht wunderbar, weil die Wurzeln der Gräser ja festgefroren sind, das Moos aber keine Wurzeln hat ;D Außerdem wird einem von dieser Arbeit warm. Nach diesem nassen Sommer ist der Rasen sehr vermoost.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Februar
Irm hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 18:21
Und im Garten verticutiere ich z.Z. den Rasen. Das geht wunderbar, weil die Wurzeln der Gräser ja festgefroren sind, das Moos aber keine Wurzeln hat.
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, - hört sich aber gut an.
Morgen soll wieder die Sonne scheinen. Wenn bloß der Wind nicht wäre... ::)
Re: Gartenarbeiten im Februar
ja, die Brombeeren muss ich auch noch machen, aber nicht roden, nur zurückschneiden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Februar
Irm hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 18:21
Und im Garten verticutiere ich z.Z. den Rasen. Das geht wunderbar, weil die Wurzeln der Gräser ja festgefroren sind, das Moos aber keine Wurzeln hat ;D
Was wohl Staudo dazu sagen würde :o Bei Frost auf dem Rasen rumtreten :o :o :o
;)
Wenn mir heute langweilig wird, weiß ich, was ich mache...
Re: Gartenarbeiten im Februar
Vor die Tür gehe ich bei so einer Kälte nicht, aber es gibt jede Menge, was man jetzt in Saatkisten aussäen kann. Im Wintergarten ist es angenehm warm. 8) ;)
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ich habe auf einen milden Winter gehofft, leider wird das nichts.
Das heißt, alle mediterranen Kübelpflanzen ziehen um, wegen einer Woche eine riesen Schlepperei.
Heute nacht hatte es an der geschützten Hauswand -3 Grad, das möchte ich den Kübelfeigen, Oliven usw. nicht länger zumuten.
Das heißt, alle mediterranen Kübelpflanzen ziehen um, wegen einer Woche eine riesen Schlepperei.
Heute nacht hatte es an der geschützten Hauswand -3 Grad, das möchte ich den Kübelfeigen, Oliven usw. nicht länger zumuten.
Grün ist die Hoffnung
Re: Gartenarbeiten im Februar
Die Paprikapflanzen sind inzwischen alle in größere Töpfe umgezogen. Habe heute wieder Erde lose gehackt und zum Aufwärmen ins Bad gebracht. Die nächsten Tage dürfen dann auch die Physalis in größere Töpfe umziehen. Vom neuen Nachbarn habe ich mir einige Fichtenzweige für die Blaubeeren schenken lassen.
Re: Gartenarbeiten im Februar
Im Garten habe ich heute nur schnell die Vögel gefüttert, die armen Pflanzen bedauert und zum erstenmal gesehen, dass die Nebelkrähen ausgiebig Wasser getrunken haben, das ich ihnen täglich in einer Thermoskanne mitbringe ;D In der Sonne wars nicht allzu kalt, hatte heute aber keine Gartenklamotten an zum arbeiten. Brombeeren zurückschneiden steht noch an.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Februar
Inzwischen sind auch alle Physalispflanzen getopft und ich versuche mich krampfhaft zusammenzureißen, nicht jetzt schon die Tomaten auszusäen. In den nächsten Tagen dürfen aber die Langsamwachser in die Erde. Außerdem habe ich mir heute eine Bestandliste der vorhandenen Tomatensämereien gemacht und entschieden, welche Sorten ich dieses Jahr aussäen will. Es sind 21 geworden, obwohl mich Hugh's Orange auch wieder mal reizen würde und und und ... :-[
Re: Gartenarbeiten im Februar
Ich habe mich mal wieder nicht beherrschen können und die Tomaten mit schlechter Keimrate nachgesät. :-X Ich weiß schon, was jetzt passieren wird: Alle werden keimen, die zuerst gesäten und die nachgesäten. Ist jedes Jahr das Gleiche. Dann ist Land unter mit Tomatenpflanzen. :o
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Marianna
- Beiträge: 1008
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar
Mit dem Tomaten säen zu warten, ist seeehr schwer. Dieses Jahr hab ich mir (mal wieder) fest vorgenommen nur für mich vorzuziehen, aber wahrscheinlich hab ich dann wie immer 25 Töpfe hier, aber nur für 9 Platz in meinem Tomatenhaus ::)
Hatte Chilis nachgesät, weil die Rocotillo mal wieder nicht gekommen ist, trotz Kamillentee, die anderen schon. Jetzt hab ich es mit Zitronenwasser versucht und ich glaub, ich seh schon was ;D
Von meiner überwinterten Physalis hab ich dieses Mal Ableger gemacht. Bin gespannt, ob´s klappt. Ist jetzt eine Woche her und sie sehn noch ganz gut aus... :)
Hatte Chilis nachgesät, weil die Rocotillo mal wieder nicht gekommen ist, trotz Kamillentee, die anderen schon. Jetzt hab ich es mit Zitronenwasser versucht und ich glaub, ich seh schon was ;D
Von meiner überwinterten Physalis hab ich dieses Mal Ableger gemacht. Bin gespannt, ob´s klappt. Ist jetzt eine Woche her und sie sehn noch ganz gut aus... :)
Re: Gartenarbeiten im Februar
leonora hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 22:05
Ich weiß schon, was jetzt passieren wird: Alle werden keimen, die zuerst gesäten und die nachgesäten. Ist jedes Jahr das Gleiche. Dann ist Land unter mit Tomatenpflanzen. :o
;D Da hilft nur verschenken. Eigentlich kann ich mir auch nur 1 Pflanze pro Sorte leisten, aber zur Sicherheit muss ich ja ein paar Körner je Sorte aussäen ... ;D
Marianna, ich drück Dir die Daumen, dass alles hervorragend klappt. :D