News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar (Gelesen 105928 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Februar

lonicera 66 » Antwort #930 am:

Südharz 420münN

Moin,
in der vergangenen Nacht hielt sich das Thermometer bei -8,8° bei leichter Bewölkung.
Gegen Morgen sank dann die Temp. auf -15°

Takt -8,5° sonnig mit vorbeiziehenden Wolken, es schneit seit 6°° ganz leicht.

Bei dieser Witterungslage haben wir sehr gute Chancen auf Eisnebelhalos.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5729
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar

wallu » Antwort #931 am:

Nova hat geschrieben: 28. Feb 2018, 08:57
Südliches Schleswig-Holstein -14 Grad in der Nacht.Jetzt noch bei strahlendem Sonnenschein -10 Grad.Zum Glück liegt hier eine 25cm hohe Schneedecke,sonst wäre ich schon in Panik.


Hier waren es -15°C (aktuell -9°C) und es liegt kein Schnee. Panik habe ich nicht, aber ich bin frustriert. Nach inzwischen 10 Tagen Kahlfrost dürfte bei den ausgetriebenen Narzissen, Primeln & Co inzwischen der Totentanz begonnen haben, genau wie im Eisfebruar 2012 :( :'(.
Viele Grüße aus der Rureifel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Februar

leonora » Antwort #932 am:

Niederrhein, Takt -6,5 °C bei Sonnenschein, in der Nacht runter bis auf -7,5 °C. Kahlfrost. Die kommende Nacht soll noch kälter werden.
Hemsalabim
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Februar

hjkuus » Antwort #933 am:

Heute morgen -7 und ein wenig Schnee
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Februar

Irm » Antwort #934 am:

bristlecone hat geschrieben: 27. Feb 2018, 23:09
Diese Nacht ist die kälteste dieses Winters, vielleicht werden die nächsten zwei im Nordosten nochmal ähnluch kalt.


sollen sogar noch kälter werden, zumindest von heut auf morgen >:( >:( ich habs satt.

Nur 2mm Niederschlag hier im Februar, das war ein paarmal ganz leichtes Schneegegriesel, das umgehend wieder "verdampft" ist. Sonne bis gestern 132 Stunden. Die Pflanzen werden gefriergetrocknet :-[ >:(

Momentan -10 bei Sonnenschein.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #935 am:

Auf ein Grad mehr oder weniger kommt es nicht an. Tatsache, dass die Kältewelle ihren Höhepunkt erreicht hat und nicht noch kältere Luftmassen im Anrollen sind.

wallu hat geschrieben: 28. Feb 2018, 09:32
Nova hat geschrieben: 28. Feb 2018, 08:57
Südliches Schleswig-Holstein -14 Grad in der Nacht.Jetzt noch bei strahlendem Sonnenschein -10 Grad.Zum Glück liegt hier eine 25cm hohe Schneedecke,sonst wäre ich schon in Panik.


Hier waren es -15°C (aktuell -9°C) und es liegt kein Schnee. Panik habe ich nicht, aber ich bin frustriert. Nach inzwischen 10 Tagen Kahlfrost dürfte bei den ausgetriebenen Narzissen, Primeln & Co inzwischen der Totentanz begonnen haben, genau wie im Eisfebruar 2012 :( :'(.


Wie im Februar 2012 ist es hier zum Glück nicht: Damals gab es 14 Eistage hintereinander, und die Tiefstwerte gingen auf etwas unter -20 °C.
Aktuell gab es drei Eistage hintereinander, der heutige kommt vielleicht noch dazu, und das Tmin war -11 °C.

Takt -7 °C.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16658
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar

AndreasR » Antwort #936 am:

Mein Außenthermometer am Fenster hat -10.8°C aufgezeichnet, im Garten werden es somit etwa -12°C gewesen sein. Zum Glück war die Nacht nicht windig, aber jetzt ist der Wind wieder aufgefrischt, auch die Sonne kann da nicht viel ausrichten, so dass das Thermometer immer noch -5.5°C zeigt, ergo ca. -7°C in den ungeschützten Gartenecken. Das wird in der Tat eine Bewährungsprobe für alles, was bereits ausgetrieben hat, näheres wird man wohl erst in zwei, drei Wochen sagen können.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5907
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Februar

Thüringer » Antwort #937 am:

Statt Sonnenschein wie gestern gibt's hier heute leichten Schneefall bei -8°C (nach -14°C am Morgen).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #938 am:

Hier nochmal die aktuelle Temperaturanomalie mit der viel zu warmen Arktis und im Gegenzug der Kälteblase über Mittel- und Westeuropa.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Februar

leonora » Antwort #939 am:

bristlecone hat geschrieben: 28. Feb 2018, 11:26
aktuelle Temperaturanomalie

Mag sie gar nicht mehr anschauen, mach sie wieder andersrum. :( ;)
Hemsalabim
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #940 am:

Das wird in den nächsten Tagen geschehen. ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Februar

realp » Antwort #941 am:

Th hat geschrieben: 28. Feb 2018, 11:23
Statt Sonnenschein wie gestern gibt's hier heute leichten Schneefall bei -8°C (nach -14°C am Morgen).

Interessant: Ich dachte immer in Thüringen ist es saukalt, jedenfalls saukälter als in der sonst so milden Westschweiz. Hingegen: heute morgen 8 Uhr -13, jetzt -8 mit einem blassen Sönneli und wenig Wind.
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #942 am:

Bei der derzeitigen Wetterlage nivellieren sich die sonst im Winter vorhandenen Unterschiede zwischen Ost und West.
Die Kaltluft hat einfach nahezu ganz Europa geflutet.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Februar

realp » Antwort #943 am:

bristlecone hat geschrieben: 28. Feb 2018, 11:47
Bei der derzeitigen Wetterlage nivellieren sich die sonst im Winter vorhandenen Unterschiede zwischen Ost und West.
Die Kaltluft hat einfach nahezu ganz Europa geflutet.

Meine Freundin Francesca sitzt bei 0 Grad in Pomegliano/ Puglia in einem nicht zu heizendem Haus in der Küche, da ist es am wärmsten...
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februar

mavi » Antwort #944 am:

Tmin heute früh -8°C, jetzt lauschige -5°C mit kaltem Ostwind. Wärmer wird es heute nicht mehr, die kälteste Nacht ist für übermorgen mit -9°C angesagt. Ab Samstag setzt dann wohl langsam relativ plötzlich temperaturmäßige Entspannung ein, am Montag werden es hier evtl. schon 11°C.
Antworten