News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59725 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Tolles Bild!
Der Wahnsinn, voll ordentlich!
Das fällt schon fast in die Kategorie "Spießer"...
Der Wahnsinn, voll ordentlich!
Das fällt schon fast in die Kategorie "Spießer"...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im März
mich hat irms aktivität inspiriert und ich habe endlich die alten himbeerruten entfernt – jetzt jucken meine hände...
außerdem habe ich extrem schlechte laune bekommen angesichts der frostgetrockneten krokusse und schneeglückchen und außerdem sind die topfballen meiner neuen zaubernüsse und cyclamen sowie die der kübelagapanthen in der laube trotz frostwächterin durchgefroren. :P :-\
außerdem habe ich extrem schlechte laune bekommen angesichts der frostgetrockneten krokusse und schneeglückchen und außerdem sind die topfballen meiner neuen zaubernüsse und cyclamen sowie die der kübelagapanthen in der laube trotz frostwächterin durchgefroren. :P :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenarbeiten im März
Obstbaumschnitt und Gießen der Bäumchen im Saustall.
Re: Gartenarbeiten im März
Jule69 hat geschrieben: ↑3. Mär 2018, 16:07
Der Wahnsinn, voll ordentlich!
Das fällt schon fast in die Kategorie "Spießer"...
Äh... nein. Eigentlich ist das nur so ordentlich, weil ich weiß, wie undiszipliniert ich bin und dass ich ansonsten in dem Moment, wo pikiert werden müsste, sicher keine Lust und Laune und Zeit habe. :-[ Dann lieber einmal rangesetzt, wenn das Wetter eh nix anderes zulässt. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Schön erklärt! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe einige trockene Stauden abgeschnitten, bis die Nebelkrähen alle in den Bäumen über mir saßen und mir zu erkennen gaben, ich soll abhauen, damit sie fressen und trinken können ;D Nun muss ich nur noch die Gräser und Miskanthüsse abschneiden.
Leider gruselts einen beim Anblick von einigen Pflanzen, vor allem die Cyclamen sehen gar nicht gut aus ::)
Leider gruselts einen beim Anblick von einigen Pflanzen, vor allem die Cyclamen sehen gar nicht gut aus ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im März
Irm hat geschrieben: ↑3. Mär 2018, 17:58
Leider gruselts einen beim Anblick von einigen Pflanzen, vor allem die Cyclamen sehen gar nicht gut aus ::)
Ja, ich könnte mich in den Ar*** beißen. Meine C. coum habe ich erst vor drei, vier Wochen gepflanzt.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass wir noch "echten" Winter bekommen. :o
Der Rest der Pflanzen sieht ebenfalls jämmerlich aus. Der starke Wind der vergangenen Tage hat noch sein übriges getan.
Heute sollte es deutlich ins Plus gehen, aber die Puderschicht, die heute Nacht gefallen ist, ist immer noch da.
Die Temperatur liegt aktuell bei -2°C und morgen soll es bis auf 11°C raufgehen.
Dann bin ich mal gespannt...
Re: Gartenarbeiten im März
Alle unempfindlichen Kübelpflanzen durften wieder raus in die Sonne.
Dann habe ich Lavendel und Heiligenkraut zurückgeschnitten und einen großen Heidelbeerbusch umgetopft.
Die Erde war noch leicht gefroren.
Speierlinge und Apfelsämlingsbäumchen treiben schon.
Dann habe ich Lavendel und Heiligenkraut zurückgeschnitten und einen großen Heidelbeerbusch umgetopft.
Die Erde war noch leicht gefroren.
Speierlinge und Apfelsämlingsbäumchen treiben schon.
Grün ist die Hoffnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute Hornveilchen beim LIDL gekauft, das 10er-Tray heruntergesetzt auf 79 Cent. Offenbar mochte die angesichts des Wetters niemand kaufen, ist halt nicht immer gut kalkuliert, wenn man Frühjahrsblüher im Winter anbietet...
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Immerhin haben wir von den angekündigten +10°C heute Nachmittag 50% erreicht. ;) Abdeckungen entfernt, Hellimatsch entsorgt, anderes zurückgeschnitten, einen Haufen Ahornlaub aus den Beeten geholt, das den Hausflur blockierende, zwischengeparkte Gestrüpp wieder rausgeschmissen, in der Sonne Tee getrunken :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute vom letzten Teich den Bewuchs runtergeschnitten und im großen Schattenbeet mit dem Staudenrückschnitt weitergemacht. In den Beeten ist's ein Bild des Jammers - alles gefriergetrocknet, ob Helleborus, Farne, Phlomis, Heuchera oder bis dato noch frisches Epimediumgrün. Beim Abharken des Laubes hat's gestaubt. :P
Re: Gartenarbeiten im März
Hab endlich die restlichen Herbstimbeeren und ein paar Astern abgeschnitten. Außerdem habe ich ein paar Fuchs-/Katzenhaufen entsorgt. Hinterher reinige ich ja immer den Spaten, indem ich ihn in die Wiese haue. Das ging heute beim besten Willen nicht. Der Boden ist noch steinhart gefroren. ;D
Re: Gartenarbeiten im März
Ich wollte heute einen Schneeball pflanzen, aber der Boden war ab einer Tiefe von 5 cm noch gefroren.
Dann eben morgen.
Dann eben morgen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Gartenarbeiten im März
Tatsächlich ist die Temperatur heute bis auf 11 - 12°C gestiegen.
Die Vögel zwitscherten und in der Sonne war es angenehm warm!
Der Garten sieht bescheiden aus.
Die Blätter der Cyclamen (hederifolim, coum) haben sich noch nicht erholt. Ich hoffe sehr, dass sie überlebt haben. Etwas tiefer ist der Boden noch gefroren.
Die Schneeglöckchen liegen auf dem Boden, aber um die mache ich mir keine Sorgen.
Vergissmeinnicht und Lungenkraut sind braun und trocken.
Ich habe heute meine Felco 6 eingeweiht und zumindest die vertrockneten Blätter beim Lungenkraut entfernt. Vor dem Frost hatte es schon zu blühen angefangen. Jetzt war es komplett braun.
Irgendwann hatte ich keine Lust mehr und fing aus lauter Verzweiflung an, den Rasen zu vertikutieren. ::)
Die Vögel zwitscherten und in der Sonne war es angenehm warm!
Der Garten sieht bescheiden aus.
Die Blätter der Cyclamen (hederifolim, coum) haben sich noch nicht erholt. Ich hoffe sehr, dass sie überlebt haben. Etwas tiefer ist der Boden noch gefroren.
Die Schneeglöckchen liegen auf dem Boden, aber um die mache ich mir keine Sorgen.
Vergissmeinnicht und Lungenkraut sind braun und trocken.
Ich habe heute meine Felco 6 eingeweiht und zumindest die vertrockneten Blätter beim Lungenkraut entfernt. Vor dem Frost hatte es schon zu blühen angefangen. Jetzt war es komplett braun.
Irgendwann hatte ich keine Lust mehr und fing aus lauter Verzweiflung an, den Rasen zu vertikutieren. ::)
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute nichts gemacht außer Frostfolgen ansehen. Vieles, was schon grün war, sieht matschig aus. Ich hoffe, daß Fingerhut und Co nur ein paar Blätter verloren haben und sich der Tulpenaustrieb wieder rappelt. Manche Krokusse blühen unbeirrt weiter, aber mit leicht glasigen Blütenblättern.
Chlorophyllsüchtig