News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zugvögel - ab 2017 (Gelesen 28846 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #45 am:

Irgendwann war es dann soweit, es ging geordnet Richtung Sonne.
(Hoffe, man sieht noch etwas.)

@RosaRot: dann waren sie bei euch einen Tag eher dran.
Dateianhänge
P1010337.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zugvögel - ab 2017

Roeschen1 » Antwort #46 am:

Hier flogen Stare in kleinen Schwärmen gen Osten, nicht Süden, alle gleich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zugvögel - ab 2017

enaira » Antwort #47 am:

Vorgestern war hier Hochbetrieb am Himmel!
So viele Züge auf einmal habe ich selten erlebt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Zugvögel - ab 2017

Piccolina » Antwort #48 am:


Zwei "Daheimgebliebene":
Dateianhänge
Januar 2018 - 1 124.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Zugvögel - ab 2017

dmks » Antwort #49 am:

Hut ab!
Die wußten vorher wie der Winter wird. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zugvögel - ab 2017

oile » Antwort #50 am:

Naja, jetzt haben sie ein kleines Problem. Aber Gänse und Kraniche ziehen auch schon den ganzen Winter nur vom Schlafplatz auf die Felder und zurück.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zugvögel - ab 2017

Wühlmaus » Antwort #51 am:

Der erste Milan ist da :D

Die Stare werden hier immer mehr.
Eigentlich mag ich sie und ihr Gesang gehört inzwischen auch hier zum Frühling. Allerdings sind wir die einzigen in der näheren Umgebung, die Äpfel und Trauben haben :P

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Zugvögel - ab 2017

Henki » Antwort #52 am:

W hat geschrieben: 5. Mär 2018, 13:17
Der erste Milan ist da :D


Hier kreiste gestern der erste. Die Laufenten haben ihn verpetzt. ;D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #53 am:

Seit drei Tagen höre ich immer wieder Kraniche, heute habe ich den ersten großen Zug gesehen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Zugvögel - ab 2017

Secret Garden » Antwort #54 am:

Gestern zog am späten Nachmittag ein Kranichschwarm nach dem anderen über den blauen Himmel. Das war ein Trompeten - der Frühling naht. :D


@mavi: Bei Dir kamen sie bestimmt wenig später vorbei. :)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #55 am:

Die ersten Kraniche hörte ich schon vor ca. drei Wochen, heute konnte ich einen größeren Zug gerade noch erwischen.
Dateianhänge
Kraniche1.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zugvögel - ab 2017

mavi » Antwort #56 am:

:)
Dateianhänge
Kraniche2.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zugvögel - ab 2017

Roeschen1 » Antwort #57 am:

Hier zogen 180 Kraniche bei schönstem Wetter, sonnig, 16 Grad gen Westen.
Das war so ein schöner Anblick. :D
Dateianhänge
Kraniche 5.11.18 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zugvögel - ab 2017

oile » Antwort #58 am:

Hast Du sie gezählt? :o

Ich finde immer noch, dass dieser Thread in den Naturpark gehört
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zugvögel - ab 2017

Roeschen1 » Antwort #59 am:

oile hat geschrieben: 5. Nov 2018, 17:17
Hast Du sie gezählt? :o

Ich finde immer noch, dass dieser Thread in den Naturpark gehört

Ja, dank Vergrößerung war es nicht schwer.
Ich höre schon mehrere Jahre Kraniche hier, meist nachts.
Kleinere Trupps auch schon tagsüber, aber soviele habe ich hier noch nie gesehen.
Sie gehören zu den Kranichen, die ihre Zugroute geändert haben. Die neuen Routen führen aus dem hohen Norden via Süddeutschland Richtung Westen nach Frankreich/Spanien.
Bis das Tele startklar war, waren sie schon weit weg.
Ich hörte sie lange vorher, bevor ich sie sah.
Dateianhänge
Kraniche 5.11.18 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten