News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 154220 mal)
Moderator: AndreasR
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baumpäonie
Ein schöner Strauch, Fuliro! Und eineindeutig das Professorchen
. (Schnupper mal dran, mhmmmm...)Meine beiden Herren Professoren sorgen noch fürs Vorfreude-Stadium, Knospen noch und nöcher. Gefällt mir ganz gut, dass die Sorte bei mir stets spät dran ist, es zieht die Päonien-Blühsaison aufs Angenehmste in die Länge
.@Potz: Meiner 'Kokamon' habe ich's vermutlich schwer gemacht: Schulbuchmäßig tief gepflanzt, hat sie zudem noch kräftig Komposterde aufs Haupt gekriegt, mit der ich ihre zu tief gesackte Ecke wieder höher gelegt habe - scheint, dass sie sich's daraufhin erstmal unterirdisch gemütlich gemacht hat. Immerhin ist sie etwas gewachsen, und sie sieht knackgesund aus; sollte nächstes Jahr doch endlich klappen mit dem Blühen! (Ich werd' ihr mal dein Foto zeigen. Als Vorbild
.) Auch OT: Meine zersägte Rest-Sarah B. knospt auch brav, wider Erwarten - lästere bloß keiner über Diven
. Und die Gräser machen schon kräftig blau - merci
.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baumpäonie
meine Neuanschaffung - Ninun (Ninjun?). Sooo schön! Ich mochte eigentlich bis jetztkeine Strauchpfingstrosen - bis ich die hier gesehen habe. und dazu ist gleich eine orange Sorte da....das wird aber gefährlich 
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Baumpäonie
@Irina:Deine Paeonie dürfte eine "High Noon" sein, da steht manchmal auf dem Etikett auch Hinun, Highnun, Hei-Nun(japanisch) oder was man halt noch alles aus High Noon basteln kann!-)))Liebe Grüße
LG
Bernie
Bernie
Re:Baumpäonie
Also, ich finde meine "wilde" Strauchpaeonie auch sehr schön. Leider treibt sie ziemlich viele Ausläufer, die sich aber leicht entfernen lassen.
- Dateianhänge
-
- Paeonia_lutea_ssp._lutea_2_Groenveranderung.JPG (57.86 KiB) 232 mal betrachtet
-
Irisfool
Re:Baumpäonie
Die Lutea habe ich gesät , Keimrate 100%
. Dauert nur etwas lang
. Dieses Jahr probiere ich eine rosafarbene ,(leider ohne Namen ) zu säen. Sie hat schon viele Samen angesetzt. 
- Gartenlady
- Beiträge: 22475
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baumpäonie
so groß sind die BlütezeitunterschiedeVorige Tage hat Ofuji nishikii angefangen zu blühen
Re:Baumpäonie
@Auricular:Vielen Dank! Als "High Noon" habe ich sie sofort im Internet gfunden,unter "Ninun" war gar nichts.
Liebe Grüße
Irina
Irina
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Baumpäonie
uahhh! Wat fieset Bild!!!!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
marcir
Re:Baumpäonie
Ein Bild der Shima-nishiki hatte ich noch nicht eingestellt. Diese hat dieses Jahr zum ersten Mal geblüht. Diese ist eine Mutation von Taiyo und kann rote, weisse oder rot-weiss gestreifte Blüten haben. Zum Glück hat sie dieses mal eine gestreifte Blüte gehabt, sonst wäre ich etwas enttäuscht gewesen!
Re:Baumpäonie
Bitte laß mich wissen, wie lange es dauert bis sie blüht - meine ist erst ca 30cm hoch - Viele Grüße SyringiaPS meine Hanakisoi hat dieses Jahr 10 Blüten, da es so kalt ist sind sie schon seit 2 Wochen offen .. das mit dem Foto hat leider nicht geklapptEin Bild der Shima-nishiki hatte ich noch nicht eingestellt. Diese hat dieses Jahr zum ersten Mal geblüht. Diese ist eine Mutation von Taiyo und kann rote, weisse oder rot-weiss gestreifte Blüten haben. Zum Glück hat sie dieses mal eine gestreifte Blüte gehabt, sonst wäre ich etwas enttäuscht gewesen!
-
marcir
Re:Baumpäonie
Syringia, ich habe sie letzten Herbst frisch gekauft und eingepflanzt, sie wird so ca. 3jährig gewesen sein und hat schon diese drei Blüten gemacht. Dank dem kühlen Wetter blühte sie auch etwa 8 Tage.
Re:Baumpäonie
Danke für die Beileidsbekundungen, potz. Es ist sicher Botrytis. Bei dem Regen kannst es ihnen ja nicht mal verdenken.Die Thüringer Rockiies machen mir auch etwas Sorge. Auch hier: Bangen und Hoffen. Allerdings haben sich zwei davon berappelt und in diesem Jahr das erste mal geblüht. Die Blüten ware aber eher kümmerlich. Die anderen überlegen noch, ob sie sterben oder leben sollen. Da lob ich mir doch deine Kokamon: unerschütterlich trotzt sie den Unbillen des Wetters!PS: Was machen eigentlich die Thüringer Rockii-Sämlingspflanzen? Leben die deinen noch?Meine hat nicht mal einen Blütenansatz gezeigt. Sollten wir da doch miese Ware bekommen haben?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Baumpäonie
Noch eine Ob*-Pflanze, deren zarte Farbe an die Rose "Cuisse de Nymphe émue" erinnert.Diese Pfingstrose steht bei mir voll-schattig.Vielleicht weiß jemand den Namen?