News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute im Wesentlichen Gartenkosmetik betrieben. U.a. habe (mal wieder) artfremde Äste und Zweige aus Gehölzen geklaubt, einiges heruntergeschnitten und darüber nachgedacht, was und wo ich etwas runterschneiden sollte. Und dann stand ich wie jedes Frühjahr vor der Frage, ob ich all die Kiefernnadeln und Kienäppel, die seit Herbst unter der großen Kiefer liegen, entfernden soll oder nicht. ::) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im März
Der Tüpfelfarn ist gefriergetrocknet, das bedeutet runterschneiden.
Christian, was machen eigentlich Deine Elfenblumen?
Christian, was machen eigentlich Deine Elfenblumen?
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Gartenarbeiten im März
oile hat geschrieben: ↑5. Mär 2018, 18:37
Ich habe heute im Wesentlichen Gartenkosmetik betrieben. U.a. habe (mal wieder) artfremde Äste und Zweige aus Gehölzen geklaubt, einiges heruntergeschnitten und darüber nachgedacht, was und wo ich etwas runterschneiden sollte. Und dann stand ich wie jedes Frühjahr vor der Frage, ob ich all die Kiefernnadeln und Kienäppel, die seit Herbst unter der großen Kiefer liegen, entfernden soll oder nicht. ::) ;D
Wir haben ja zahlreiche große Kiefern. Wenn unser Mäher über diese Kiefernzapfen (Ihr nennt sie Kienäppel?) fährt, dann werden sie zu regelrechten Geschossen, das kann sehr schmerzen. Hinzu kommt, dass ich bei Freunden sah, dass sie sie das ganze Jahr über sammeln und anschließend verhäckseln. Das gibt ein unglaublich gutes und lange haltendes Mulchmaterial. Daher habe ich jetzt auch angefangen, die Zapfen zu sammeln. Das wird zu einer Fleißarbeit!
Markus
P.S. Außerdem finde ich, es läuft sich auf den Kiefernzapfen so furchtbar schlecht. Bin schon mal deswegen böse umgeknickt.
Gießen statt Genießen!
Re: Gartenarbeiten im März
Kienäppel werfe ich unter Sträucher, so ich sie zu fassen bekomme. Nadeln bleiben liegen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Gartenarbeiten im März
Kienäppel sind prima, um Feuer anzuzünden. Die wurden früher säckeweise gesammelt.
Ich habe Rasen gemäht und die Beete blaugekörnt.
Ich habe Rasen gemäht und die Beete blaugekörnt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich muss auf den Kienäppeln kaum jemals gehen, nur, wenn ich in die Beete will. Vergangenes Jahr habe ich sie auch gehäckselt - drei Durchgänge brauhte ich, bis ich zufrieden war. Danke, dass Du mich daran erinnert hast, jetzt weiß ich auch wieder, was für eine Mischung da in meiner Spezialkomposttonne vor sich hin rottet). ;D
@ Falk
Meine Epimedien sehen fast alle gefriergetrocknet aus und die, die ich anfasste, zerbröselten in der Hand. ::)
@ Falk
Meine Epimedien sehen fast alle gefriergetrocknet aus und die, die ich anfasste, zerbröselten in der Hand. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im März
oile hat geschrieben: ↑5. Mär 2018, 18:49
@ Falk
Meine Epimedien sehen fast alle gefriergetrocknet aus und die, die ich anfasste, zerbröselten in der Hand. ::)
Dito.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich würde die mit einer Heckenschere abschneiden. Dann sieht man auch die Blüten besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im März
Öschbergschnitt an einer jungen Kirsche probiert, mit Buch in der einen und Schere in der anderen Hand. Ich glaube, ich habe zu viel weggenommen. :-\
Mich über die wieder auferstandenen G. nivalis gefreut :D und versucht den anderen Frostmatsch ringsum zu übersehen. 8)
LG
Leo
Mich über die wieder auferstandenen G. nivalis gefreut :D und versucht den anderen Frostmatsch ringsum zu übersehen. 8)
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Gartenarbeiten im März
leonora hat geschrieben: ↑5. Mär 2018, 19:09
Mich über die wieder auferstandenen G. nivalis gefreut :D und versucht den anderen Frostmatsch ringsum zu übersehen. 8)
Dito!
Deshalb habe ich mich wieder in den hinteren Teil des Gartens verzogen und den Rasen weiter vertikutiert.
Da ich das ohne Maschine mache, konnte ich den Vögeln zuhören.
Über mir kreiste ein Bussard und ein größerer Trupp Kraniche flog abermals vorbei.
Meine Jacke musste ich schnell ausziehen. Der dichte Moosteppich lässt sich nicht so einfach entfernen. Etwa 1/3 habe ich geschafft. ::)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im März
Markus, deine Kiefernzapfen sind doch deutlich größer als die "gemeinen" Zapfen von P.sylvestris. Einen Teil könntest du gewiss rechtzeitig zur Adventszeit als Deko umrubeln 8)
Die von P.s. werden hier auch als Anzündhilfe für den Ofen gesammelt.
Schreddern ist aber auch eine gute Idee!
Achso: tun kann man hier nix. Der oberflächig angetaute Boden hat Ähnlichkeit mit Schmierseife :-X
Die von P.s. werden hier auch als Anzündhilfe für den Ofen gesammelt.
Schreddern ist aber auch eine gute Idee!
Achso: tun kann man hier nix. Der oberflächig angetaute Boden hat Ähnlichkeit mit Schmierseife :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im März
Ergänzung zu Gartenarbeiten: Die Felcos sind wieder geputzt, geschliffen und geschmiert. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!