News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 216285 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

marygold » Antwort #345 am:

Ja, das sieht sehr kontrastreich und verheißungsvoll aus. :D
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Helleborus 2018

Lilo » Antwort #346 am:

Norna hat geschrieben: 5. Mär 2018, 20:54
Für Helleborus mit hellen Knospen bzw. Blüten und dunklen Brakteen habe ich eine besondere Vorliebe.


Sieht sehr schick aus
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 2018

BlueOpal » Antwort #347 am:

Also bei mir sieht es sehr durchwachsen aus. Die Blüten, die sich aufgerichtet haben, haben trotzdem teils verwelkte Blätter. Am stabilsten ist eine leicht gefüllte mit relativ kurzen Stängel. Leider eine gepunktete, aber die schaut einen auch noch schön an.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #348 am:

Habe noch nicht im Detail geschaut, aber grösstenteils sehen sie passabel aus. :)
Ein paar wenige Pflanzen haben sich nicht mehr aufgerichtet, die waren bereits zu weit mit langen Stielen.

Stichwort Gelbe, bei Ashwood gibt's neu eine weitere richtig satt gelbe double; eine Anemone auch, schwelg :P :)
Aber da ich mir vorgenommen habe, keine neuen Helleboren diese Saison ::) , erübrigt sich eine Bestellung.
Die Vorfreude auf nächstes Jahr hat ja auch was ;) 8)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

enaira » Antwort #349 am:

Positiv überrascht hat mich 'Ice'n'Roses Red'.
Die war ja schon sehr weit, lage völlig flach, blüht jetzt (fast) unverdrossen weiter.
Dateianhänge
Helleborus-IceNRoses.Red.18-5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 2018

Gartenlady » Antwort #350 am:

So sehen bei mir manche auch aus, neben dem Matsch erheben sich gesunde Stängel.

Es gibt auch noch ganz gesund aussehende, das sind die, die sich noch etwas zurückgehalten hatten. Der frühe Vogel fängt zwar ...., aber wer zuletzt lacht ..... ;) :-\

Und es gibt ganz Zermatschte :'(
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #351 am:

enaira hat geschrieben: 7. Mär 2018, 16:28
Positiv überrascht hat mich 'Ice'n'Roses Red'.
Die war ja schon sehr weit, lage völlig flach, blüht jetzt (fast) unverdrossen weiter.


enaira, dieses Rot ist beeindruckend, auch die Blütenanzahl.

Hatte heute einige Bilder machen wollen, habe es leider versäumt.
Derzeit stehen viele Blüten seitlich, auch bei Pflanzen, die sonst eher schüchtern nach unten gucken.

Hier der zierliche 'Grünfink', eine meiner Favoriten.Grünfink Peters
Und 'Black Petticoat' (von 2017), ich hoffe, sie bleibt mir erhalten.
In echt noch etwas dunkler. Bastin Black Petticoat 1

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Henki

Re: Helleborus 2018

Henki » Antwort #352 am:

Die schöne gelbe nochmal von Nahem. Sie gefällt mir immer besser. :D
Dateianhänge
2018-03-08 Helleborus x hybridus 2.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #353 am:

Schöne Hellis zeigt ihr...Gott sei Dank.
Ich hab heute mal einen ausführlichen Rundgang gemacht und musste feststellen, es gibt matschige und unversehrte und das direkt nebeneinander, das verstehe, wer will...Hab alle ollen Blätter entfernt und bin jetzt mal gespannt, ob sich noch mehr erholen, wenn es gleich regnet und ab morgen die Temperaturen steigen...zumindest hier.
Ein paar haben mich dann aber doch erfreut:

Bild

Bild

Ein Sämling, den ich im Beet hatte stehen lassen...
Bild

Ein aktueller im Topf
Bild

Ein Sämling im Beet
Bild

Ich meine 'Schneeeule'
Bild

Meine Dokumentation ist echt gruselig...keine Ahnung, ob gekauft oder Sämling :-[
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018

Siri » Antwort #354 am:

Hallo Jule,
Hübsche hellis, vor allem die helle gefüllte mit dem roten Rand !!
Deine Erfahrung die du gemacht hast zeigt sich hier auch... total matschige stehen genau neben unversehrten Blüten und Stängel.

Was ich auch noch empfinde ist, das die, die ich abgedeckt hatte, am meisten gelitten haben und die matschigsten Stängel haben.
Kann sein das das täuscht, aber auf jeden Fall richten sich einige völlig ungeschützte wieder auf, wohingegen die meisten von mir geschützten platt sind.

Kann es sein das die Abdeckung ( vliess u Jute) genau das Gegenteil bewirkt hat?

Lg Siri
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #355 am:

Siri:
Den Verdacht hab ich inzwischen auch, vielleicht in Verbindung mit der Sonneneinwirkung tagsüber. Ich hatte überwiegend mit Tannengrün abgedeckt, nur ein paar mit so einer Art Kartoffelsäcken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Helleborus 2018

mentor1010 » Antwort #356 am:

Moin Ihr :)

So ist es bei mir auch..alle dieich abgedeckt hatte sehen wesentlich besser aus als die nicht abgedeckten..Ich hatte sogar verpasst meine voll in der Blüte stehende "Neon" abzudecken und die Blätter sind zwar hin aber die Blüten/stängel sehen recht gut aus :D
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018

Siri » Antwort #357 am:

Huhu Mentor,
Ich meinte das eigentlich genau anders herum. Ich glaube mittlerweile das die helli Stängel unter der Abdeckung irgendwie gelitten haben ( gestaucht?!) und entsprechend an der Stelle nun matschen. Na ja... trotzdem bin ich doch arg verwundert wieviele sich doch noch wieder aufrichten. Sogar ein paar verloren geglaubte sämlingsblüten haben sich wieder berappelt. Unglaublich was die weg stecken. Zum Bilder machen fehlt hier leider zz das passende Wetter..
Lg Siri
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

enaira » Antwort #358 am:

In Mannheim hatte ich mich noch beherrscht, zu Hause dann geärgert, und jetzt doch noch bestellt: 'Dinah'! ;D
Dateianhänge
Helleborus-Dinah.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 2018

BlueOpal » Antwort #359 am:

Zum Glück haben morgen Gartencenter offen. Drückt mir die Daumen, dass ich eine Frusthelli bekomme >:(
Antworten