News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lotusblumen (Gelesen 142982 mal)
Moderator: Nina
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Lotusblumen
Mein winterharter Nelumbus 'Agate' hat auch die frostige Zeit draussen verbracht, an seinem Standort im versenkten grossen Maurerkübel.
Ich hatte mit einer dickeren, beschwerten Styroporplatte abgedeckt und bin nun sehr gespannt, ob und wann er austreibt.
Sonst gibt's dann mal wieder einen Ausflug im Juni zu Vivai Bambù. :D
http://www.vivaibambu.com/gallery/fior-di-loto
Ich hätte gern noch einen kleinen weissen Lotos ('Angel Wings' oder 'Ice Beauty' oder 'Shirokunshi') für einen kleinen LotosTeich oben am Hang und ev. einen roten, etwas höheren (z.B. 'First Lady').
Vielleicht hat Dottore Brandazzi auch schon wieder neue, die noch nicht in der Gallerie sind. :)
Ich hatte mit einer dickeren, beschwerten Styroporplatte abgedeckt und bin nun sehr gespannt, ob und wann er austreibt.
Sonst gibt's dann mal wieder einen Ausflug im Juni zu Vivai Bambù. :D
http://www.vivaibambu.com/gallery/fior-di-loto
Ich hätte gern noch einen kleinen weissen Lotos ('Angel Wings' oder 'Ice Beauty' oder 'Shirokunshi') für einen kleinen LotosTeich oben am Hang und ev. einen roten, etwas höheren (z.B. 'First Lady').
Vielleicht hat Dottore Brandazzi auch schon wieder neue, die noch nicht in der Gallerie sind. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Lotusblumen
'First Lady' habe ich auch, leider hat er letztes Jahr noch nicht geblüht. Jetzt mit dem Gewächshaus wird's hoffentlich klappen.
Zwei kleinere habe ich mir gerade noch in Polen bestellt.
Zwei kleinere habe ich mir gerade noch in Polen bestellt.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Lotusblumen
Ist für dich eigentlich einfacher oder günstiger in Polen zu bestellen als in Italien?
Ist ja beides EU.
Ist ja beides EU.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Lotusblumen
Ich habe es in Italien noch nie versucht. Die von dir verlinkte Seite hat auch einen Shop? Tolle Sorten haben die ja. :D Die Pflanzen aus Polen sind einfach verdammt günstig und sie haben auch immer wieder ein paar Staudenraritäten. Für meine ersten Versuche mit Lotos kam es mir gerade recht, dass die Rhizome dort nur umgerechnet 14 Euro kosten.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Lotusblumen
Ja, sie versenden auch und Sr Brandazzi spricht sehr gut englisch.
Unter 'Contatti' findest du alle VerbindungsDaten.
Ich hab's übersetzen lassen, weiss aber nicht, ob's das beim Link mitnimmt.
Aber auf den Übersetzungsknopf kannst du ja auch selbst drücken, das traue ich dir zu! ;) ;D
Vivai Bambù Versand
Wie teuer die Rhizome sind, weiss ich nicht, da ich meine Agate im Kübelchen mitgenommen habe.
Sie haben noch mehr Sorten, die wohl selbstgezüchtet sind, soweit ich weiss.
Neue Lotos aus Italien
Unter 'Contatti' findest du alle VerbindungsDaten.
Ich hab's übersetzen lassen, weiss aber nicht, ob's das beim Link mitnimmt.
Aber auf den Übersetzungsknopf kannst du ja auch selbst drücken, das traue ich dir zu! ;) ;D
Vivai Bambù Versand
Wie teuer die Rhizome sind, weiss ich nicht, da ich meine Agate im Kübelchen mitgenommen habe.
Sie haben noch mehr Sorten, die wohl selbstgezüchtet sind, soweit ich weiss.
Neue Lotos aus Italien
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Lotusblumen
Hausgeist,
Du hast Deinen Lotos schon ins Gewächshaus geschafft, dann will ich das auch heute machen. Meinen hatte ich 2016 neu und das allererste Mal gepflanzt, ist also Premiere, wenn ich ihn heute aus dem Winterschlaf hole. Noch weiß ich gar nicht wie es in dem Bottich aussieht ...
Dein neuer Lotus ist wunderschön, kannst Du den Link vom polnischen Lotos-/ Pflanzenversand posten?
ich freue mich in der neuen Saison über einen regen Austausch mit Euch
Liebe Grüße
falina
Du hast Deinen Lotos schon ins Gewächshaus geschafft, dann will ich das auch heute machen. Meinen hatte ich 2016 neu und das allererste Mal gepflanzt, ist also Premiere, wenn ich ihn heute aus dem Winterschlaf hole. Noch weiß ich gar nicht wie es in dem Bottich aussieht ...
Dein neuer Lotus ist wunderschön, kannst Du den Link vom polnischen Lotos-/ Pflanzenversand posten?
ich freue mich in der neuen Saison über einen regen Austausch mit Euch
Liebe Grüße
falina
Re: Lotusblumen
Den hübschen neuen habe ich bei der Seerosenfarm bestellt. Die polnischen Lotos kommen von hier. Dieses Jahr haben sie aber nur die kleinen Sorten verfügbar.
Re: Lotusblumen
Danke Hausgeist, mein Bottich sieht nun, nachdem ich voller Sapnnung den Deckel gelüftet habe und ihn ins Gewächshaus gestellt habe so aus, als nächstes werde ich mit Düngekegeln düngen.
Re: Lotusblumen
Heute habe ich mal meine Lotosblume neu gesetzt. Die vielen Triebe haben sich schon im zweiten Jahr gegenseitig Konkurrenz gemacht, das könnte die Blühfreudigkeit mindern. Daher heute die Aktion: Kübel aus dem Gewächshaus schleppen, umkippen und den ganzen Matsch zwischen den brüchigen Rhizomen rausspülen. Man muss sehr aufpassen, dass man die Triebspitzen nicht abbricht.
Es ist die kleinwüchsige Sorte "White Jade".
Es ist die kleinwüchsige Sorte "White Jade".
Gartenekstase!
Re: Lotusblumen
Nicht nur klein-, sondern auch starkwüchsig? :D Ich bin schon gespannt, wie voll meine Kübel hier im zweiten Jahr werden.
Re: Lotusblumen
Ja genau! :D
Die Rhizome liegen im Kreis an der Außenwand des Kübels. In der Mitte alles nicht durchwurzelt.
Die Rhizome liegen im Kreis an der Außenwand des Kübels. In der Mitte alles nicht durchwurzelt.
Gartenekstase!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Lotusblumen
Eckhard hat geschrieben: ↑30. Mär 2018, 21:43
Ja genau! :D
Die Rhizome liegen im Kreis an der Außenwand des Kübels. In der Mitte alles nicht durchwurzelt.
Ja, allerdings - ein schönes Gewusel! :D Aber wie hast Du sie nun teilen können, ohne etwas zu zerbrechen?
Meine lasse ich noch dieses Jahr so wie sie sind. Triebspitzen sehe ich noch keine, dafür weisse Rhizome. Ich warte ab, bis sich das erste Blatt zeigt, und erst dann setze ich die Düngeraktion ein. Das ist mir sicherer. Oder habt Ihr schon gute Erfahrungen mit dem Düngen im März, ohne irgend einen Austrieb zu sehen? sozusagen als Start für die Schönen?
Re: Lotusblumen
Letztes Jahr setzte ich zum ersten Mal die Rhizome in einen Maurerkübel, welche ich in der Bucht erworben habe und lt. Anleitung habe ich gleich gedüngt, was meinen Lotos gut bekommen ist. Nachdem ich sie nun aus dem Winterquartier geholt habe, habe ich mit Düngekegeln gedüngt. Lotos ist ja ein Starkzehrer, es ist bei mir schon ein erstes noch eingerolltes Blatt zu sehen.
Re: Lotusblumen
Violatricolor hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 11:18Eckhard hat geschrieben: ↑30. Mär 2018, 21:43
Ja genau! :D
Die Rhizome liegen im Kreis an der Außenwand des Kübels. In der Mitte alles nicht durchwurzelt.
Ja, allerdings - ein schönes Gewusel! :D Aber wie hast Du sie nun teilen können, ohne etwas zu zerbrechen?
Ich habe letztlich zur Rosenschere gegriffen und Teile rausgeschnitten.
Gartenekstase!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Lotusblumen
@ Falina
Das ist ja eine sehr schöne Erfahrung. Ich hab mich aber doch nicht getraut, da ich auf einer englischen Seite gelesen hatte, dass man Rhizome mit Dünger ausserhalb der Vegetationsperiode zum Faulen bringen kann. Daher entschloss ich mich, bis zum 15. April noch zu warten. Diesen Termin habe ich nun um einen Tag vorverschoben, da ich sehe, dass mein Lotos gerade austreibt. Hat richtig Spass gemacht, ihn kräftig zu füttern! ;)
@ Eckhard
Das mit der Rosenschere ist ja echt ein Wagnis gewesen. Und nichts ist dabei abgebrochen?? Wenn das nun so einfach geht, na, dann werde ich das mal im nächsten Frühjahr versuchen. Dieses Jahr bleibt alles noch so drin, wie es war.
Das ist ja eine sehr schöne Erfahrung. Ich hab mich aber doch nicht getraut, da ich auf einer englischen Seite gelesen hatte, dass man Rhizome mit Dünger ausserhalb der Vegetationsperiode zum Faulen bringen kann. Daher entschloss ich mich, bis zum 15. April noch zu warten. Diesen Termin habe ich nun um einen Tag vorverschoben, da ich sehe, dass mein Lotos gerade austreibt. Hat richtig Spass gemacht, ihn kräftig zu füttern! ;)
@ Eckhard
Das mit der Rosenschere ist ja echt ein Wagnis gewesen. Und nichts ist dabei abgebrochen?? Wenn das nun so einfach geht, na, dann werde ich das mal im nächsten Frühjahr versuchen. Dieses Jahr bleibt alles noch so drin, wie es war.