News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 267207 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #1500 am:

Hier mal ein Blick von der Gegenseite - den "Weg" sieht man (noch) deutlich:
Dateianhänge
DSCN4324.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20970
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Die ersten Krokusse

Gartenplaner » Antwort #1501 am:

Sehr schön! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32076
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Krokusse

oile » Antwort #1502 am:

Meine Elfen sind leider Matsch.
Aber es gibt ja noch andere Krokusse.
Dateianhänge
DSC_0054.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Die ersten Krokusse

uliginosa » Antwort #1503 am:

Hier hat C. chrysanthus und die großen den Frost auch besser überstanden. Aber die Krokusse insgesamt besser als die Hellis. Die sehen richtig bedauernswert aus. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1504 am:

oile hat geschrieben: 9. Mär 2018, 13:52
Meine Elfen sind leider Matsch.
Aber es gibt ja noch andere Krokusse.


Die in den Bildern hätte ich für Elfen gehalten. Sind es keine?

Crocus chrysanthus in Sorten ist auch hier besonders hart, kaum Schäden.
Die Elfen starten eine zweite Welle.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

AndreasR » Antwort #1505 am:

Hätte ich jetzt auch gesagt, so wie die rechts sehen zumindest meine C. t. 'Barr's Purple' aus.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32076
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Krokusse

oile » Antwort #1506 am:

Ja klar, Ihr habt Recht. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

AndreasR » Antwort #1507 am:

Was für ein Krokus könnte das hier sein? Gekauft habe ich sie als "botanische Mischung" bei OBI:

EDIT: Vielleicht Crocus etruscus 'Zwanenburg'?

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Die ersten Krokusse

zwerggarten » Antwort #1508 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Mär 2018, 14:03
... Hier noch ein Neuzugang: Crocus tommasinianus 'Balkan White'


:D

(neid)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Die ersten Krokusse

pearl » Antwort #1509 am:

raiSCH hat geschrieben: 9. Mär 2018, 10:14
pearl hat geschrieben: 9. Mär 2018, 09:12
raiSCH hat geschrieben: 8. Mär 2018, 13:40
Die Elfen kommen jetzt mächtig:


solch ein Bestand ist erstrebenswert. In 40 Jahren gewachsen?


Nein, vor 15 Jahren 100 Stück gesetzt, dann gewachsen.


also in 10 Jahren 1.000 Stück, ein Zuwachs pro Zwiebel 10/1 Jahr das ist mal eine Rendite!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Die ersten Krokusse

pearl » Antwort #1510 am:

AndreasR hat geschrieben: 9. Mär 2018, 15:34
Was für ein Krokus könnte das hier sein? Gekauft habe ich sie als "botanische Mischung" bei OBI:

EDIT: Vielleicht Crocus etruscus 'Zwanenburg'?

Bild


sehr verheißungsvoll die Knospe, zeig mal ein Bild in Vollblüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Die ersten Krokusse

Starking007 » Antwort #1511 am:

Tapfer den Kahlfrost überstanden

Bild
Gruß Arthur
Henki

Re: Die ersten Krokusse

Henki » Antwort #1512 am:

Hier auch. Ich hatte Glück, dass die Krokanten in der Frühblüherwiese noch nicht so weit waren, nun beginnt sie, sich blaub zu färben.
Dateianhänge
2018-03-11 Crocus tommasinianus 1.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Die ersten Krokusse

lerchenzorn » Antwort #1513 am:

Die Elfen waren gestern noch etwas geklitscht. Heute so, als wäre nichts gewesen. Sie starten neu durch.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32076
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Krokusse

oile » Antwort #1514 am:

Crocus sieberi tricolor ist heute voll aufgeblüht. :)
Dateianhänge
P1030621.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten