News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 59868 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #165 am:

Astrein! :D Ich habe heute Dahlienstecklinge getopft, mit GG die letzten Nistkästen gereinigt und einen weiteren aufgehangen, ganz viel Glöckchen und anderes geguckt und dann hat mich noch das große Gräser- und Asternbeet genervt, dass noch komplett dastand, weil ich's umgestalten will. Aber all das Morbide wollte nicht mehr zum Frühling passen. Also ran da mit dem Staudenmesser.

Dateianhänge
2018-03-11 Garteneinblick 1.jpg
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #166 am:

Keine zwei Stunden später sieht's viel besser aus.

Dateianhänge
2018-03-11 Garteneinblick 3.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Dunkleborus » Antwort #167 am:

Sowas (Astern usw) schneide ich mit der Heckenschere klein und lass es liegen, das erspart mir viel Jäterei.

Hier muss ich Lavendel, Caryopteris, Buddleja, Calamintha, Salvia und so weiter zurückschneiden. Und jäten. Und Laub wegmachen. Also nicht das von denen, sondern von den Eichen dahinter. ;D
Und alle Reviere düngen, Rhodos jäten, Gammelfarne schneiden...
Dateianhänge
IMG_7629.PNG
Alle Menschen werden Flieder
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #168 am:

Die Arbeiten im Beet wurden natürlich strengstens überwacht. ;D

Dateianhänge
2018-03-11 Gartenimpressionen 6.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Dunkleborus » Antwort #169 am:

Flaschenenten! :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #170 am:

Eine etwas robuste Staudengärtnerkollegin meinte mal, dass man die mit der Sense ernten könne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im März

Irm » Antwort #171 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:54
Die Arbeiten im Beet wurden natürlich strengstens überwacht. ;D


;D

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

marygold » Antwort #172 am:

Hausgeist hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:54
Die Arbeiten im Beet wurden natürlich strengstens überwacht. ;D


:D Zerlatschen die dir nicht deine Glöckchen und Krokusse?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Dunkleborus » Antwort #173 am:

;D ;D ;D

Teucrium fruticans hat die paar kalten Tage gut überstanden. Wie würdet ihr den schneiden? Nach der Blüte stark runter, oder?
Dateianhänge
IMG_7627.PNG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenarbeiten im März

fyvie » Antwort #174 am:

Auch mit der Sense, s.o. >:( ;D
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #175 am:

Ernten lohnt sich nicht, an denen ist nix dran. ;D

marygold hat geschrieben: 11. Mär 2018, 21:01
:D Zerlatschen die dir nicht deine Glöckchen und Krokusse?


Weil an denen nix dran ist, machen die kaum Schaden. ;) Hier und da ist immer mal was kleines abgeknickt, aber das fällt nicht ins Gewicht. Nur ihre Standard-Laufwege sollte man nicht versuchen, zu bepflanzen, das bügeln die. ;D Sie sind jedenfalls neugierig und sitzen mir bei der Gartenarbeit meist am Hacken. Es könnte ja was Fressbares zu Tage gefördert werden. :)
Dateianhänge
2018-03-11 Garteneinblick 2.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Dunkleborus » Antwort #176 am:

fyvie hat geschrieben: 11. Mär 2018, 21:11
Auch mit der Sense, s.o. >:( ;D
Naja, das mach ich dann doch lieber mit der Felco. Austreibtechnisch würde ich es ja gerne jetzt erledigen, hoffe aber noch auf nicht erfrorene Blüten.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenarbeiten im März

fyvie » Antwort #177 am:

Was hindert dich daran, noch etwas zu warten? Treibt er dann nicht mehr so gut nach, falls schon etwas Austrieb vorhanden ist?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Dunkleborus » Antwort #178 am:

Ich weiss nicht, wie gut er den nächsten Winter überlebt, wenn der Austrieb frischer ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenarbeiten im März

fyvie » Antwort #179 am:

Hätte nicht gedacht, dass vlt.zwei Wochen da gleich soviel ausmachen, aber bei sehr empfindlichen Pflanzen offenbar schon... :-\

Heute habe ich Hellis gepflanzt, die Vorhandenen gedüngt. Mist und Zehennägel der Pferde auf den Phlox gegeben, den Sempervivumgarten mit Staubdünger bepudert...morgen solls regnen.
Bin auf dem Boden gelegen und hab an allen Glöckchen gerochen ob sie duften. 'Gerard Parker' duftet sehr stark, war mir nicht klar, dass er das überhaupt kann.

Ach und gejätet und zurückgeschnitten, fast verdrängt, da unerfreulich.
Antworten