News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 378563 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Galanthussaison 2017-18

RosaRot » Antwort #2685 am:

Das emoji finde ich direktemang ätzend, nur so nebenbei...

Ansonsten muss ich feststellen, dass es den Schneeglöckchen hier an etlichen Stellen wohl ausreicht, im Sommer durch andere Stauden, die sie überwachsen, beschattet zu sein. Schimmel hatte ich noch nie, wahrscheinlich auch deshalb, weil hier aufliegendes Laub sehr stark vom Winde verweht wird und sich keine klitschenden Schichten bilden können. Der Schimmel könnte aber auch etwas mit dem Boden zu tun haben,auch mit Verdichtung evtl.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #2686 am:

Bei mir wird das Laub auch im Laufe des Winters stark verpustet - allerdings hab ich letztes Jahr im Juli ganz viel im Herbst aus der Wiese gesammeltes und im Schuppen aufbewahrtes Laub mit dem Rasenmäher geschreddert und auf der Baumscheibe des Feldahorn verteilt, um Laubhumus zu generieren.....blöd, wenn das schlecht für die Schneeglöckchen wäre, die C. hederifolium scheinen es zu mögen..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2687 am:

Mrs hat geschrieben: 12. Mär 2018, 12:09

Ok, ihr habt mich angefixt (aber nur leicht ;) ) . Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Ich habe mal geg**gelt - ok, die Saison ist quasi rum. Habe ich noch reelle Chancen, irgendwo den Merilin bzw. Kildare zu bekommen? Oder lieber für nächstes Jahr notieren?


So ca. Juli/August werden die "schlafenden" Zwiebeln verkauft, da kannst Du bei allen einschlägig bekannten Anbietern kaufen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #2688 am:

Ich glaube ihr redet gerade etwas aneinander vorbei. ;)

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Mär 2018, 12:51
Davon haben meine aber noch nix gehört - hab regelmäßig welche, die an der Oberfläche im Sommer auftauchen, wahrscheinlich durch pickende Vögel oder scharrende Katzen, die ich dann woanders wieder in den Boden bringe.
Und auch die uralten Tuffs im Garten meiner Großtante, von denen ich einen Teil letztes Jahr umgesiedelt habe, saßen so 5-10cm tief.
Wenn ich drüber nachdenke, auch die Schneeglöckchen, die ich in meinem Garten aufgenommen und weiterverteilt habe standen 5-10cm tief.


Das Zitat nur mal beispielhaft... es wäre sinnvoll, wenn ihr angebt, um welche Galanthus Art es sich handelt, denn Schneeglöckchen ist nicht gleich Schneeglöckchen. ;)

Von welchen Schneeglöckchen sprichst Du denn, Gartenplaner? Galanthus nivalis oder Galanthus elwesii?

Galanthus nivalis sitzt meist nicht sehr tief und möchte auch keine sommertrockene Ruhezeit, ganz im Gegensatz zu Galanthus elwesii. Das sich Zwiebeln nach oben arbeiten, kenne ich nur von Galanthus nivalis, die natürlich an wechselfeuchten Standorten und auch in Auen und Auwäldern verbreitet ist, da macht so eine Vorgehensweise für die Vermehrung durchaus Sinn.

Galanthus elwesii sitzt deutlich tiefer und ist auch keine Waldpflanze, sie bevorzugt sonnigere Bereiche und benötigt eine trocknere Ruhezeit. Eine Waldpflanze ist zum Beispiel Galanthus plicatus, die im Sommer auch nicht zu trocken stehen möchte und ähnliche Ansprüche hat wie Galanthus nivalis.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #2689 am:

Ok, ich hab nur nivalis, weil ich das Laub der elwesii so unelegant finde.
Und elwesii kann 20-25cm tief?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #2690 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Mär 2018, 14:11
Ok, ich hab nur nivalis, weil ich das Laub der elwesii so unelegant finde.
...
[/quote]

Ist ja Geschmacksache, sollte aber nicht zum verallgemeinern bei den Kuturangaben führen, schließlich gibt es etwa 20 verschiedene Arten und die sehen nicht nur unterschiedlich aus. ;)

[quote]Und elwesii kann 20-25cm tief?


Ja, locker. Kommt aber auf den Boden an. Bei mir im humosen Sandboden sitzen Galanthus elwesii so ca. 10 bis 15 cm tief, ich habe aber keine Jahrzehnte alten Bestände.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Galanthussaison 2017-18

Secret Garden » Antwort #2691 am:

Hier im Regenland sind die 08/15-Elwesii schon nach einer Saison nicht wieder aufgetaucht. Die G. nivalis gedeihen im ganzjährig frischen Boden prima.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #2692 am:

Gestern war perfektes Schneeglöckchenwetter. :D
'Yvonne'
Dateianhänge
_IGP3142.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #2693 am:

Irgendwie kommt das Gelb bei 'Sarah Dumont' nicht richtig rüber.
Dateianhänge
_IGP3148.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #2694 am:

G. fosteri
Dateianhänge
_IGP3150.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthussaison 2017-18

Bellis65 » Antwort #2695 am:

Mein Garten ist voller Galanthus nivalis. Die Beete sind fast flächendeckend zu.
Manchmal schaut ein Glöckchen auch nach oben, was mir immer ein Lächeln entlockt.

Bild

Bild
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #2696 am:

'Blue Trym' von Margaret Owen
Dateianhänge
_IGP3153.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2017-18

pumpot » Antwort #2697 am:

Scheint nun doch ein gelbes iPoc zu sein.
Dateianhänge
_IGP3166.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2698 am:

Bellis65 hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:07
Manchmal schaut ein Glöckchen auch nach oben, was mir immer ein Lächeln entlockt.


Das passiert, wenn es schnell warm wird. Dann öffnen sich die Blüten schneller als die Stiele wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #2699 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:12
Scheint nun doch ein gelbes iPoc zu sein.


so was zu sehen, das erfreut ... :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten