Paw hat geschrieben: ↑14. Feb 2018, 22:20 Nur so ein Gedanke, aber Helleborus sät sich ja gerne selbst aus. Vielleicht mit Hilfe einer oder mehrerer großzügigen Samenspenden zur Reifezeit im Wald bei einem Rundgang verstreuen, könnte ein Beginn sein.
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Ich habe ja selbst einige Helleboren, die auch reichlich Sämlinge produzieren. Ein Umpflanzen der Sämlinge hat nicht funktioniert. Aber Samen einsammeln und den Wegen entlang ausstreuen ist ja kein großer Act. Ebenso könnte das mit Samen von Cyclamen funktionieren. Ein guter Anstoß - danke.
Ich hatte vorletztes Jahr Samen silberlaubiger Hedis unter das sehr trockene, sonnige Dickicht zum Nachbarn rechts geworfen, weil die so viele Samen produziert hatten und ich auf der Baumscheibe des Feldahorns nicht nur silberne haben wollte - letzten Herbst, als ich noch Anemone blanda dort pflanzte, hab ich immerhin eine handvoll kleine silberne Sämlingsblättchen gefunden. Die Ausbeute ist bei weitem nicht so groß, wie unter kontrollierten Bedingungen gesät, aber es kommt was.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hallo Azubi, ja, hab ich versucht, indem ich einfach die Polster angefeuchtet, fest angedrückt und angegossen habe. Erfolg leider spärlich, wobei auch unsere Amseln mit "schuld" sind, die mit den Polstern spielen und sie wegrupfen...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Ich habe es auch mehrfach versucht und auch mit wenig Erfolg. Mein Waldgärtlein ist aus einem ehemaligen Gemüsestück entstanden, dass durch uralte Obstbäume und hohe Großsträucher tatsächlich mit Kronenschluss beschattet ist. und in dem durch jahrelangen zusätzlichen Laubeintrag inzwischen auch so etwas wie ein "Waldboden" entstanden sein müsste.
Moospolster aus dem Wald, auch ganz vorsichtig mit dem darunter anstehenden Boden in den Garten implantiert, verschwinden hier nach wenigen Jahren doch wieder.
Was funktioniert ist die Selbstansiedlung von Moosen auf größeren Feldsteinen und Totholzstücken. Dabei werde ich es wohl belassen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Hallo, im Rahmen eines Lehrprojekts möchten wir mehr über die Abfallwirtschaft und deren Prozesse erfahren. Dafür haben wir eine Online-Befragung generiert und würden um eine zeitnahe Teilnahme bitten. Die Befragung wird etwa 5-15 Minuten (je nach Antworten) in Anspruch nehmen. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich und anonym behandelt. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen! Vielen Dank ! (: Link entfernt!1XYZ 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hallo InnoTino. Im Waldgarten ist die Abfallwirtschaft und deren Prozesse ziemlich simpel: Alles was runterfällt, verrottet im Laufe der Zeit. Abfall in Sinne von überflüssigem unnützen Müll gibt es da nicht.
Wenn Du ernsthaft eine Umfrage machen möchtest, solltest Du Dich mit den Forumsbetreibern unterhalten, ob und in welchem Rahmen das machbar ist :). Die Mailadresse ist ganz sicher irgendwo zu finden, es geht aber auch per PM.
Habe gesehen, dass du in zwei weiteren Foren [a)urbia & b) rund-ums- ... ] schon das drin hast. Keine Ahnung ob dort angefragt wurde oder nicht. Spielt auch keine Rolle.
Ist hier ist die gängige Vorgehensweise wie Quendula schreibt.
Quendula hat geschrieben: ↑13. Mär 2018, 12:56 Wenn Du ernsthaft eine Umfrage machen möchtest, solltest Du Dich mit den Forumsbetreibern unterhalten, ob und in welchem Rahmen das machbar ist :). Die Mailadresse ist ganz sicher irgendwo zu finden, es geht aber auch per PM.
Habe den Fragebogen mal ausgefüllt. Es geht da nicht in dem Sinne um Waldgarten. Gesetzten Falls ja von den Forumsbetreibern gleich Anfragen wo, sprich in welchem Themenbereich die Umfrage passender platziert werden kann.
Habe dir diesen Eintrag auch per PM zukommen lassen.