News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178803 mal)
Re: weiße Wiesen anlegen
Nur weiß ist vielleicht ein bisschen zu viel des Guten.
Zum Glück habe ich genügend Fläche auch mit anderen Farben zu spielen. Verschiedene Wiesenbereiche mit gelben Winterlingen, blauen Krokussen und pinken Cyclamen z. B. und drüber blühen weiße und rosane Magnolien, Staphylea usw. und im Herbst gibt es farbigen Früchte von Cornus kousa oder C. mas und das bunte Herbstlaub nicht vergessen. Es träumt sich so schön. :D ;)
Zum Glück habe ich genügend Fläche auch mit anderen Farben zu spielen. Verschiedene Wiesenbereiche mit gelben Winterlingen, blauen Krokussen und pinken Cyclamen z. B. und drüber blühen weiße und rosane Magnolien, Staphylea usw. und im Herbst gibt es farbigen Früchte von Cornus kousa oder C. mas und das bunte Herbstlaub nicht vergessen. Es träumt sich so schön. :D ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
hier geht das weiß vom schnee nahtlos über auf blütenweiß, die wuchsen unterm schnee
auch sind die wiesen grün, nicht so braun wie sonst immer, ich weiß nicht obs von der feuchtigkeit ist oder nicht so kalt war unterm schnee
auch sind die wiesen grün, nicht so braun wie sonst immer, ich weiß nicht obs von der feuchtigkeit ist oder nicht so kalt war unterm schnee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: weiße Wiesen anlegen
Nächste Woche beginne ich wieder zu pflanzen. Es lohnt sich. Diese Fläche wurde 2012 mit den Schneeglöckchen vom Foto auf der ersten Seite dieses Threads bepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: weiße Wiesen anlegen
Diese Fläche ist mittlerweile vier Jahre alt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: weiße Wiesen anlegen
Märzenbecher sind prächtiger, aber auch anspruchsvoller.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Staudo hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 09:06
Märzenbecher sind prächtiger, aber auch anspruchsvoller.
Wie genau anspruchsvoller? Was sind genau die Ansprüche von Märzenbechern oder die Unterschiede zu denen von Schneeglöckchen?
Wenn ich die vier Jahre alte Schneeglöckchenfläche sehe, freue ich mich schon darauf, wie es bei mir in 2-3 Jahren aussehen wird.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: weiße Wiesen anlegen
@Staudo, Das sieht wirklich gut aus.
Hier in der Nachbarschaft gibt es viele alte Bestände. In einem alten Garten wurde nach dem Verkauf alles neu angelegt, eine üppige Schneeglöckchenwiese hat es nicht überlebt, soo schade, in Übigau hätten sie ein neues Leben bekommen können.
Brauchst Du noch sehr früh blühende wenig anspruchsvolle Märzenbecher?
Hier in der Nachbarschaft gibt es viele alte Bestände. In einem alten Garten wurde nach dem Verkauf alles neu angelegt, eine üppige Schneeglöckchenwiese hat es nicht überlebt, soo schade, in Übigau hätten sie ein neues Leben bekommen können.
Brauchst Du noch sehr früh blühende wenig anspruchsvolle Märzenbecher?
Re: weiße Wiesen anlegen
Wild hat geschrieben: ↑14. Mär 2018, 09:12
Wie genau anspruchsvoller? Was sind genau die Ansprüche von Märzenbechern oder die Unterschiede zu denen von Schneeglöckchen?
[/quote]
Sie sind deutlich hitze- und trockenheitsempfindlicher. Deshalb stehen sie hier auf einem für hiesige Verhältnisse feuchterem Standort unter hohen Bäumen.
[quote author=Gartenlady link=topic=51129.msg3046253#msg3046253 date=1521015401]
Brauchst Du noch sehr früh blühende wenig anspruchsvolle Märzenbecher?
Vielen Dank für das Angebot. Märzenbecher habe ich mittlerweile ausreichend. Die pflanze ich nur auf eine eingezäunte Fläche. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: weiße Wiesen anlegen
Brauchst Du noch sehr früh blühende wenig anspruchsvolle Märzenbecher?
[/quote]
Wär es sehr vermessen wenn ich mich mal melde. Ist aber kein öffentliches Grün,Privatgarten.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: weiße Wiesen anlegen
:)

Da waren sie leider noch nicht so richtig aufgeblüht.

Da waren sie leider noch nicht so richtig aufgeblüht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16665
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Staudos Bilder wecken in der Tat Sehnsüchte! :D Märzenbecher habe ich auch noch keine, obwohl sie hier im fetten Lehm an einer etwas schattigeren Stelle sicher gut gedeihen würden...
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: weiße Wiesen anlegen
Ich habe auch keinen öffentlichen Park, aber eine Wiese und einen Waldrand mit tiefgründigem Boden, der eigentlich nie ganz austrocknet. Und ich würde mich sehr über eine Startpopulation freuen.
Re: weiße Wiesen anlegen
Es war heute zwar kein Glöckchenwetter und ich hatte auch nur das Wischdingens mit im Garten, aber man sieht wohl, dass es langsam wird. Im Vorgarten ist der Bestand etwas lückig. Wenn sich da Mal nicht sogar die Fliege gütlich getan hat...
- oile
- Beiträge: 32137
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: weiße Wiesen anlegen
Der leere Streifen ist merkwürdig.
So sah es gestern im Oilenpark aus. Die dummen Dinger wachsen leider auch dort, wo mein Trampelpfad ist.
So sah es gestern im Oilenpark aus. Die dummen Dinger wachsen leider auch dort, wo mein Trampelpfad ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!