danke @Markus ich freu mich ebenso sehr auf die neue Gartensaison, auch wenn jetzt die frostige Pausentaste gedrückt wird...ohne genügend Schnee wird von den Krokusblüten wohl wenig übrig bleiben. :-\
Neben deinen tollen Frühlingsbotenfotos finde ich ja das Waldbodenbild mit den Moospolstern spektakulär und schön. :D Ich freue mich,dass du aus der Winterstarre erwacht bist,Sumava. ;) Bin auch schon ganz gespannt,wie sich dein Paradies dieses Jahr wieder entfaltet.
Immer wieder kongenial deine Vergesellschaftung von Natur und Kultur! Wie schön für mich auch zu sehen, was doch zwischen deinen Granitbrocken so alles wächst.
In meinem Bayerwaldgarten mit vermutlich ähnlichem Boden werde ich in Zukunft viel mutiger sein. Deine Pflanzungen sind da eine immerwährende Quelle der Inspiration...
Nur Wühlmäuse scheint es bei dir nicht so viele zu geben wie dort :-\
da sagst du was mit den Mäusen...hier sind es "Waldmäuse", keine klassischen Wühlmäuse, deren Laufgänge sichtbar werden, wenn der Schnee wegtaut. Schäden sind bisher glücklicherweise sehr begrenzt. Aber schau mal, wie die das durch den Schnee niedergepresste Waldgras durchlöchert haben...
ach wie schön, diese Sequenz aus dem Vorfrühlingswald. Beim Betrachten der Bilder meint man es duftet nach Moder und man hört es knistern. Die Vögel schmettern, was das Zeug hält und die Knospen der Buchen wispern, wenn sie das alte Laub abstoßen.
Gute einfachso Bilder von einem nichtgemachten Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”