News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten (Gelesen 2791 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

Piccolina » Antwort #15 am:

Oh, sieht lecker aus!

Wird Zeit, dass die Rosen blühen!

Wie machst Du den Sirup, Dornröschen?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

YElektra » Antwort #16 am:

Wow, das ist ja eine intensive Farbe! Wieviele Blüten hast du dafür in etwa gebraucht?

Hansa würde wohl auch gehen, passt aber leider nicht zu den übrigen Farben auf dem Balkon. Ich weiss, ich stelle hohe Ansprüche. ;)

Im Moment favorisiere ich Elbflorenz und Soul (ist eine neuere ADR-Rose und riecht angeblich stark nach alten Rosen).
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Die schöne Farbe kam hauptsächlich von der dunkelroten Duftwolke.
Man nehme ca 5 -6 schöne duftende Rosen, deren Blütenblätter mit750ml kochendem Wasser übergießen und zugedeckt1/2 Stunde stehen lassen.
Dann mit 750 g Zucker aufkochen und offen 1/4 Stunde köcheln, Zitronensaft bzw Zitronensäure dazugeben, Danach abseihen und heiß in Gläser abfüllen. Danach kühl und dunkel, im Kühlschrank lagern.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

Piccolina » Antwort #18 am:

Danke für das Rezept! Das wird ausprobiert.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

YElektra » Antwort #19 am:

Gut zu hören, dass 5-6 Rosen auf 750 ml reichen! :) Das Rezept merke ich mir.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

Roeschen1 » Antwort #20 am:

YElektra hat geschrieben: 16. Mär 2018, 20:07
Gut zu hören, dass 5-6 Rosen auf 750 ml reichen! :) Das Rezept merke ich mir.

Man mag ja nicht den ganzen Rosengarten plündern.
2 Handvoll Blütenblätter von gefüllt blühenden Duftrosen ergeben einen aromatischen Sirup.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 401
Registriert: 30. Jun 2009, 17:03

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

Antonia » Antwort #21 am:

YElektra hat geschrieben: 16. Mär 2018, 16:09

Munstead Wood ist auch eine Überlegung wert.


Kann ich absolut empfehlen! Kerngesund auch im verregneten Sommer, reichblühend, umwerfender Duft :D
Ganz tolle Sorte.
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Auswahl einer Rose für den Kübel mit Küchenqualitäten

YElektra » Antwort #22 am:

Piccolina, du hast mich dann doch nochmals zum Nachdenken angeregt. Ich habe für eine geplantes Beet drei eher klassische Floribundarosen gestrichen und sie mit drei R. rugosa Polareis ersetzt.

So, die Bestellung ist aufgegeben. Ich habe mich für Elbflorenz entschieden, auch aufgrund der guten Rückmeldungen zum Duft. (Weiter dabei sind in der Bestellung: Ghislaine de Feligonde, 3x Polareis, dazu Fragonard und Mozart als Überraschung für meine Mutter *freu* :D)

Munstead Wood bleibt auf meiner Wunschliste, vielleicht kommt sie später als Containerrose dazu oder dann im Herbst.
Man erntet was man sät.
Antworten