News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379774 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Das stimmt und die großen Typen wirken sehr edel, wenn sie eine; guten Platz bekommen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
Heute im Garten wirkte nix edel, eher lappi schlappi platti :-[ sch... Ostwind und Frost !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Galanthussaison 2017-18
Irm hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:27martina hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:18
Meine Marktfrau hat mir heute Glöckchen aus dem Garten der Oma gebracht, ich vermute, G. elwesii? 32 cm hoch :o, die Blüten 4,2 cm lang. Auf meine Frage, womit sie dünge, meinte sie, gar nicht. Das Marchfeld hat sehr fruchtbaren Boden, aber gibt's sowas? Sie werden wohl umfallen, wenn ich sie einzeln setze :-\ Das Foto ist suboptimal, weil grau und kalt.
ja, elwesii ;) ich habe in Saxdorf von Staudo auch so ein Riesen-elwesii gekauft, gibt nur kein Foto, weils in der dunklen Gartenhütte auf besseres Wetter wartet. G.elwesii sind sehr variabel.
Oh, da hab ich ja richtig Glück gehabt :D Dabei wollte sie gar nix dafür, weil ich oft bei ihr Gemüse kaufe. Würdest du die Zwiebeln einzeln pflanzen oder ein paar zusammenlassen?
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2017-18
martina hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:18
... Sie werden wohl umfallen, wenn ich sie einzeln setze :-\ Das Foto ist suboptimal, weil grau und kalt.
Pflanz sie einzeln so tief, wie sie gestanden haben (hellerer Bereich über Zwiebel), auch wenn sie zuerst etwas kippen, richten sie sich zum Teil noch auf, auf jeden Fall werden sie nächstes Jahr stehen wie ne Eins
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Ja, genau. Wenn Du sie als Gruppe setzen möchtest, 10 cm Abstand von Zwiebel zu Zwiebel. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
martina hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 15:03Irm hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:27martina hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:18
Meine Marktfrau hat mir heute Glöckchen aus dem Garten der Oma gebracht, ich vermute, G. elwesii? 32 cm hoch :o, die Blüten 4,2 cm lang. Auf meine Frage, womit sie dünge, meinte sie, gar nicht. Das Marchfeld hat sehr fruchtbaren Boden, aber gibt's sowas? Sie werden wohl umfallen, wenn ich sie einzeln setze :-\ Das Foto ist suboptimal, weil grau und kalt.
ja, elwesii ;) ich habe in Saxdorf von Staudo auch so ein Riesen-elwesii gekauft, gibt nur kein Foto, weils in der dunklen Gartenhütte auf besseres Wetter wartet. G.elwesii sind sehr variabel.
Oh, da hab ich ja richtig Glück gehabt :D Dabei wollte sie gar nix dafür, weil ich oft bei ihr Gemüse kaufe. Würdest du die Zwiebeln einzeln pflanzen oder ein paar zusammenlassen?
Das kommt auf die Gartengröße an ;) in meinem kleinen Garten pflanze ich nur einzeln, wenn sie verschiedene Zeichnungen haben, ansonsten zu zwei oder drei Stück. G.elwesii vermehren sich hier nicht so rasch wie G.nivalis. Da sind Einzelpflanzen auch im Jahr drauf noch Einzelpflanzen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2017-18
Naja, 2 Jahre dauert es bei meinen nivalis auch, bis man Tochterzwiebelaustrieb erkennt - aber dann geht es ja exponentiell, die Hauptzwiebel und die Tochterzwiebeln machen Tochterzwiebeln usw. ....wenn man nicht zu zügig wieder vereinzeln möchte, weil der Tuff anfängt, weniger zu blühen, ist Einzelpflanzung besser, find ich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Galanthussaison 2017-18
Kam heute im NDR Fernsehen: [URL=https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Unterwegs-auf-der-Blumenzwiebel-Route,nordtour10676.html]Unterwegs auf der Blumenzwiebelroute[/url]
Grüne Grüße Lis
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Galanthussaison 2017-18
Danke euch für die Pflanzhinweise. Werde mal schauen, wie das aussieht, wenn ich sie aus dem Topf nehme - vorläufig ist ja nicht daran uz denken.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Galanthussaison 2017-18
weiße Blüten im Schnee??
Nee
lieber grüne, die sind besser für die Augen ;)
GRÜNER GNOM
Nee
lieber grüne, die sind besser für die Augen ;)
GRÜNER GNOM
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
grün und frisch,
GREEN FRESH
läuft gerade zu Höchstform auf ...
GREEN FRESH
läuft gerade zu Höchstform auf ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthussaison 2017-18
klasse! :D
dieser gnom scheint mir ein seelenverwandter, wird der irgendwann auch mal in zwerggärten wandern wollen?
dieser gnom scheint mir ein seelenverwandter, wird der irgendwann auch mal in zwerggärten wandern wollen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthussaison 2017-18
ein schlafwandler! :D 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos