News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59945 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeiten im März
Bei bekannter Wetterlage reduzieren sich die Gartentätigkeiten heute auf wenige Optionen, eine davon ist Holz sägen.
Rus amato silvasque
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
Grosser Plattenlager hat es. 8)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeiten im März
In der Tat gibt´s bei uns im Garten viele Ecken mit Lagern ( Gehwegplatten, Natursteine , Holz und was man sonst so noch im Laufe der
nächsten Jahrzehnte gebrauchen könnte ...), die schönen alten Wesersandsteinplatten aus dem " Gartenabfallcontainer" vom Nachbarn
sind viel zu schade für die Deponie!
nächsten Jahrzehnte gebrauchen könnte ...), die schönen alten Wesersandsteinplatten aus dem " Gartenabfallcontainer" vom Nachbarn
sind viel zu schade für die Deponie!
Rus amato silvasque
- thuja thujon
- Beiträge: 21422
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe gerade so ein Lager halb geräumt.
Der `Brunnen´ möchte demnächst einen Absperrhahn im Becken haben, da kann auch der Auslauf angegangen werden.
Rasenkanten und Versickerungsblumentopf raus, Abfallplatten und Rinne rein.
Nächste Woche wird weiter gepfuscht...

Der `Brunnen´ möchte demnächst einen Absperrhahn im Becken haben, da kann auch der Auslauf angegangen werden.
Rasenkanten und Versickerungsblumentopf raus, Abfallplatten und Rinne rein.
Nächste Woche wird weiter gepfuscht...

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe an dem einzigen Vorfrühlingstag am letzten Sonntag mein Spargelbeet gesäubert und gedüngt, ein Kartoffelbeet umgegraben (war noch halbgefroren), Gartenwasser angestellt, die Wäschewiese gedüngt und gewässert (danach kam der Regen ;D) und den restlichen Rasendünger verteilt.... erstmalig (der wird sich wundern, der Rasen).
Am letzten WE ging auch hier nur sägen. Genau eine Stunde habe ich draußen in der Kälte durchgehalten... dieser Wind hat die Späne überall verteilt....
Am letzten WE ging auch hier nur sägen. Genau eine Stunde habe ich draußen in der Kälte durchgehalten... dieser Wind hat die Späne überall verteilt....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
Hoppla, da hast dich aber ins Zeug gelegt.
Lg Natternkopf 🌹
Lg Natternkopf 🌹
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im März
Heute Nachmittag wollte ich etwas Grünzeug in eines der Gemüsebeete graben. Ich habe es dann doch gelassen, da wir kein Dynamit zu Hause haben. ;D Dafür habe ich die Wiese etwas mit der Harke gekämmt. Jetzt habe ich ganz viel Moos zum Untergraben in den Gemüsebeeten (wenn ich denn mal graben kann). Das kleine Fleckchen Wiese sieht aber ehrlich gesagt immernoch nahezu genauso vermoost aus wie vorher. :-\
- thuja thujon
- Beiträge: 21422
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Kann man das Moos nicht verjauchen und mit dem Bodensatz Blumenerde machen?
Würde das gerne mal probieren, aber die letzte Lieferung Vertikutierabfall vom Arbeistkollege hat nie stattgefunden.
Würde das gerne mal probieren, aber die letzte Lieferung Vertikutierabfall vom Arbeistkollege hat nie stattgefunden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gartenarbeiten im März
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00News: Willst Gerste, Erbsen, Zwiebel dick, so sä sie am St. Benedikt.
Der Boden ist noch gefroren und Schnee liegt auch wieder - hier ist nix mit säen, Gartenarbeit ist grad nicht.
Re: Gartenarbeiten im März
So, ich hoffe, das war die letzte Frostnacht hier. Aktuell sind's 5 Grad und es soll laut Wettervorhersage jetzt auch nachts im Plusbereich bleiben.
Gestern ist eine große Staudenlieferung angekommen, die werd ich gleich schon einmal auspacken und dann am Wochenende auspflanzen. Eben hab ich schon einmal das Flies vom Rosmarin und den Feigen entfernt.
Gestern ist eine große Staudenlieferung angekommen, die werd ich gleich schon einmal auspacken und dann am Wochenende auspflanzen. Eben hab ich schon einmal das Flies vom Rosmarin und den Feigen entfernt.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5580
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeiten im März
Conni hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 12:20
Der Boden ist noch gefroren und Schnee liegt auch wieder - hier ist nix mit säen, Gartenarbeit ist grad nicht.
Sollen die zwei Weinflaschen Trost spenden ;D ?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gartenarbeiten im März
Vielleicht, um sich das Wetter schön zu trinken... ;D
Re: Gartenarbeiten im März
Grosse runde Baumscheiben aus Buche,zwischen 5 und 7 cm dick, schon passend zugeschnitten, im Wald gefunden, transportiert, hinterher den Kofferraum gesaugt. Kommen ins Gemüsebeet als Tritte. Sonst kann man bei dem Wetter nix im Garten machen.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe die Abdeckungen von den Pflanzen genommen :-\ alles in allem siehts im Garten z.Z. sch.... aus ::) Erde ist noch gefroren, mal gucken, was sich möglicherweise in den nächsten Tagen noch einigermaßen erholt.
Einige Cyclamen sind nach der zweiten Frostperiode definitiv hinüber :-[ Bei einigen Helleborus hoffe ich noch auf die eine oder andere heile Blüte, bei einigen hoffe ich nur, dass sie wenigstens Blätter treiben. Strauchpäonien sind noch mit ??? besonders die P.ostii war vielleicht schon zu weit mit ihren Knospen. Rosen schauen auch nicht glücklich aus - - - und jetzt hör ich auf.
Einige Cyclamen sind nach der zweiten Frostperiode definitiv hinüber :-[ Bei einigen Helleborus hoffe ich noch auf die eine oder andere heile Blüte, bei einigen hoffe ich nur, dass sie wenigstens Blätter treiben. Strauchpäonien sind noch mit ??? besonders die P.ostii war vielleicht schon zu weit mit ihren Knospen. Rosen schauen auch nicht glücklich aus - - - und jetzt hör ich auf.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)