News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildtulpen 2017/18 (Gelesen 13933 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tulpen 2017/18
Besonders die Clusius-Tulpe ist sowas von schön!
Hier treiben die Wildtulpen auch schon kräftig aus, aber seit gestern ist alles unter einer dicken Schneedecke begraben.
Hier treiben die Wildtulpen auch schon kräftig aus, aber seit gestern ist alles unter einer dicken Schneedecke begraben.
Re: Wildtulpen 2017/18
tomir hat geschrieben: ↑3. Mär 2018, 11:54
Anregung: denke den Titel in Wildtulpen umzunennen wäre nicht schlecht, um bei Zeiten noch einen "normalen" Tulpenthread zu eröffenen.
Finde ich eine gute Anregung.
T. kaufmanniania `Johann Strauss`
Noch nicht ganz präsent aber immerhin.
Re: Wildtulpen 2017/18
T. kaufmanniania muss ich hier wohl auch mal probieren...
Diese steht schon viele Jahre im Garten, sollte Tulipa orphanidea ‘Flava’ sein. Von Flava die Tulpe selbst sicher nichts mitbekommen, schön ist sie trotzdem.
Diese steht schon viele Jahre im Garten, sollte Tulipa orphanidea ‘Flava’ sein. Von Flava die Tulpe selbst sicher nichts mitbekommen, schön ist sie trotzdem.
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Tulpen 2017/18
Ein bißchen Sonne und Wärme, dann blühen auch in Bremen die (Wild)Tulpen ( aud dem Bild glaub ich Lilac Wonder in Knospe )
Rus amato silvasque
Re: Tulpen 2017/18
Schick! Erinnert mich aber mehr an Tulipa biflora.
Re: Wildtulpen 2017/18
Eine wunderschöne Wildtulpe ist Tulipa regelii. Sie besitzt ein eindrucksvolles breites gerilltes Blatt, die Blüte ist von außen gestreift und sowieso von innen perfekt. Dann duftet sie auch noch!




Re: Tulpen 2017/18
schick ebbie ! bei mir ist von den Tulpen im Garten noch nicht viel zu sehen, sonst sind die wilden um die Zeit schon fast verblüht :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Wildtulpen 2017/18
Einfach genial ebbie!!! Sicher eine der spektakulärsten Tulpen überhaupt. Kompliment!
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Tulpen 2017/18
Ebbie, eine Blume wie ein Bild, würde in Chelsea nur 1. Plätze belegen...
Tomir, die von mir gestern geposteten Bilder der Wildtulpenknospen sind eher von t. polychroma ( = biflora ??), ich habe einen
alten Pflanzplan gefunden.
Tomir, die von mir gestern geposteten Bilder der Wildtulpenknospen sind eher von t. polychroma ( = biflora ??), ich habe einen
alten Pflanzplan gefunden.
Rus amato silvasque
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtulpen 2017/18
Weil die nun mal ein großes Feld abdecken habe ich den Thread in Wildtulpen umbenannt. Die diversen Anfragen diesbezüglich wurden erhört. Wenn ein normaler Tulpenthread eröffnet wird kann man ja über eventuelle einzelne Verschiebungen nachdenken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wildtulpen 2017/18
sehr gut ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Wildtulpen 2017/18
polluxverde hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 10:42
Tomir, die von mir gestern geposteten Bilder der Wildtulpenknospen sind eher von t. polychroma ( = biflora ??), ich habe einen
alten Pflanzplan gefunden.
'Lilac Wonder' hätte eine andere Farbe gehabt. ;)
T. polychroma, T. biflora und andere gehören alle zu einem ziemlich variablen und grossen Formenkreis den zu überschauen, wenn überhaupt möglich, sehr schwer ist. Eine handvoll von Typen ist in Kultur und hat einen Namen bekommen - viele andere wahrscheinlich nicht.