News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2018 (Gelesen 149665 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2018
Die haben auch Rückstau aufgrund des Wetters, gestern ein Schwarm von ca 100 Stücken.
gardener first
Re: Gartenvögel 2018
Ich habe heute erstmals hier eine größere Vielfalt an Vögeln gesehen. Bisher dachte ich wirklich, hier gibt es keine Wacholderdrosseln und keine Birkenzeisige, jetzt weiss ich es besser. Aber beide Arten nur als Kleingruppen, bzw. die Wacholderdrosseln zu zweit. Immerhin.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2018
Ich hatte jetzt reichlich Zeit, um die Vögel bei mir im Garten zu beobachten. Nun haben sich auch Stieglitze mit eingestellt. Die Stare sind extrem aktiv und die Erlenzeisige werden immer mehr. Es ist schon irre, wie hungrig sie jetzt alle sind. Auch eine Wacholderdrossel habe ich gesehen, weit hinten, aber der gefleckte Brustkorb leuchtete sehr weit...
Löcher in der Wiese - sind das immer Grünspechte??
Löcher in der Wiese - sind das immer Grünspechte??
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenvögel 2018
Heute habe ich zum ersten Mal in diesem Garten einen Dompfaff gesichtet. :)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6717
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2018
Gänselieschen, bei mir die vielen Löcher sind alles Feldmäuse. ;)
Aber außer Grünspecht ist auch genauso Grauspecht denkbar.
VG wolfgang
Aber außer Grünspecht ist auch genauso Grauspecht denkbar.
VG wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2018
Nö, das sind Löcher, die nur ca. 7 mm groß sind.... und ganz viele....
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2018
Bei mir gibt es Grünspechtlöcher nur im (Spät-)Sommer, wenn sie nach Ameisen suchen. Und ich glaube, die sind größer als 7mm. Kann mich aber auch täuschen.
-
- Beiträge: 5004
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenvögel 2018
# 290 @Hemerocallis, ich denke, das ist ein Grünfink in Eurem Futterhäuschen.
Rus amato silvasque
Re: Gartenvögel 2018
Jemand schleppt bei uns immer wieder mal ganze Meisenknödel ab - ich habe Krähen in Verdacht.
Gestern hat eine eifrig an einem Kuschelfell bei Nachbars Sitzplatz herumgezupft und gerissen und die Büschel abtransportiert. Der Frühling ist nicht mehr weit. :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re: Gartenvögel 2018
Eine Amsel sitzt in der Thujahecke bereits auf drei Eiern und der Heckenbrauneller tanzt vor seiner Auserwählten.
gardener first
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2018
Einige Tage war ich weg. Am Sonntag hatte ich noch alle 7 Futtersäulen mit geschälten Erdnüssen aufgefüllt, zwei Futterglocken mit Streufutter gefüllt, eine Tüte Haferflocken verstreut und die letzten Knödel verteilt.
Heute Morgen war alles weg, kein Krümelchen Futter mehr da.
Als ich gegen 7Uhr die Säulen auffüllte, wurde ringsherum heftig gezetert, aber bisher sind kaum Vögel gekommen :-\
Heute Morgen war alles weg, kein Krümelchen Futter mehr da.
Als ich gegen 7Uhr die Säulen auffüllte, wurde ringsherum heftig gezetert, aber bisher sind kaum Vögel gekommen :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2018
Wenn bei mir ganze Meisenknödel verschwinden - dann ist der Waschbär immer der Hauptverdächtige.
Diese Löcher - sind schon wieder neue gekommen - als würde jemand mit einem dünnen Stab Löcher in der Wiese bohren.... ???
Diese Löcher - sind schon wieder neue gekommen - als würde jemand mit einem dünnen Stab Löcher in der Wiese bohren.... ???
- oile
- Beiträge: 32228
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2018
Auf dem Dach des Carports hüpften gerade zwei Birkenzeisige rum. An der Futtersäule hätte ich sie wahrscheinlich gar nicht erkannt. Aber ich konnte sie vom Fenster aus gut beobachten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2018
Toll - ich wusste garnicht, dass es quasi unterschiedliche Stieglitze gibt - gesehen hatte ich neulich auch zwei, aber was für welche.... ich konnt grade so erkennen, dass die Köpfchen oben rot waren.
- oile
- Beiträge: 32228
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2018
Stieglitze? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!