News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59950 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich bin heute mal bissel durch den vereisten Garten.. da kommt schon noch was. Und weil der Februar so mild war, hatte ich da viel Freude an den Cyclamen (falls sie sich nciht mehr aufrichten). Die Hellis hatte ich jetzt mit Fichtenzweigen abgedeckt, aber bei Hydrangea ... meine ich, dass es schlecht aussieht...
Re: Gartenarbeiten im März
;D Nein, die vier Flaschen halten zwei Holzleisten, an denen die Eier, die zum färben im Farbbad waren, zum trocknen hängen.
Re: Gartenarbeiten im März
Schöne Ausgleichsbeschäftigung! :D
Hier liegt noch Restschnee, der Boden ist knochenhart gefroren. Ich habe mich daher am Wochenende dran gesetzt und eine Fotobuch vom letzten Gartenjahr gestaltet. 3000 Fotos gesichtet und ca. 10 % davon für's Buch ausgesucht, schon waren zwei Tage rum. :P Als nächstes steht ein England-Buch an. Wenn das Wetter jetzt aber wieder besser wird, könnte das schwierig werden. ;D
Hier liegt noch Restschnee, der Boden ist knochenhart gefroren. Ich habe mich daher am Wochenende dran gesetzt und eine Fotobuch vom letzten Gartenjahr gestaltet. 3000 Fotos gesichtet und ca. 10 % davon für's Buch ausgesucht, schon waren zwei Tage rum. :P Als nächstes steht ein England-Buch an. Wenn das Wetter jetzt aber wieder besser wird, könnte das schwierig werden. ;D
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Hier konnte man schon wieder im Boden wühlen, jedenfalls an den sonnigen Stellen. Im Schatten schien die Erde noch sehr hart. Vorteil von Sandboden: er taut schnell auf.
Ich habe nur ein halbes Dutzend Carex bromoides unter meinen Ahorn gepflanzt, alle sonstigen Töpfe zumindest aus der Garage geholt,gegossen, angeschaut und hoffe, dass ich den Zettel wiederfinde, auf dem ich mir beim Bestellvorgang die geplanten Pflanzplätze notiert hatte. :)
Ich habe nur ein halbes Dutzend Carex bromoides unter meinen Ahorn gepflanzt, alle sonstigen Töpfe zumindest aus der Garage geholt,gegossen, angeschaut und hoffe, dass ich den Zettel wiederfinde, auf dem ich mir beim Bestellvorgang die geplanten Pflanzplätze notiert hatte. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
habe auch 5 minuten im garten gearbeitet 3 birnbäume gepflanzt, in der sonne wars fast warm
jetzt gibts stärkung, mohnnudeln und apfelkomplott
jetzt gibts stärkung, mohnnudeln und apfelkomplott
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16784
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Hier schien den ganzen Tag die Sonne, da war es einem bei 6°C in der Jacke fast schon zu warm draußen. Nun ist der Lavendel heruntergeschnitten, und aus dem Schnittgut habe ich noch ein Dutzend Töpfe mit Stecklingen für meinen Vater gefüllt, das hat letztes Jahr zu meiner Überraschung hervorragend geklappt. :) Der Schnee ist bis auf ein paar klägliche Reste wieder weg, das Eis im Teich auch schon wieder getaut, und auch wenn der Boden an schattigen Stellen wohl noch etwas gefroren ist, ist es die Feuchtigkeit, die irgendwelche Buddelarbeiten im Moment völlig unmöglich macht.
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im März
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenarbeiten im März
lord hat geschrieben: ↑21. Mär 2018, 17:32
habe auch 5 minuten im garten gearbeitet 3 birnbäume gepflanzt, in der sonne wars fast warm
jetzt gibts stärkung, mohnnudeln und apfelkomplott
Hmmm, Mohnnudeln - nehme ich gerne! :D
Nur auf das Komplott würde ich verzichten ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Gartenarbeiten im März
Jedesmal, wenn ich in grünen Hosen durch den Garten gehe, verfolgen mich die Hühner hartnäckig. Deshalb grub ich heute wieder ein Stück Gemüsegarten um. Die Erde ist seit Mittag offen. Regenwürmer gibt es zur Freude des Federviehs reichlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im März
Angesichts der Wetterprognose für morgen habe ich das Gebrauchsgrün gedüngt :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11433
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Hier nicht. Habe am späten Nachmittag die Spatenprobe gemacht. Auch nach mehrmaligen in die Erde hauen und auf dem Spaten hüpfen kratzte dieser nur die allerobersten Zentimeter Boden an. :( Hab ich halt wieder etwas Wiese gekämmt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Hier ist auch noch alles ganz hart.
Ich war ganz mutig und habe bei strahlendem Sonnenschein den Rosenschnitt begonnen.
Bis ich unsere Monster-Ghislaine auf dem Pavillon fertig bearbeitet habe, dauert es, die Biotonne ist voll...
Ich war ganz mutig und habe bei strahlendem Sonnenschein den Rosenschnitt begonnen.
Bis ich unsere Monster-Ghislaine auf dem Pavillon fertig bearbeitet habe, dauert es, die Biotonne ist voll...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gartenarbeiten im März
Mit sorbischer Wachstechnik. Die Technik ist bei uns in der Familie überliefert worden, eine kurze Anleitung im Netz findest Du hier, eine ausführlichere hier.
Im Gegensatz zu den Anleitungen im Netz blase ich die Eier vor dem Färben aus (und verwende das Ei für Omelett etc.). Und falls ich mit Bleistift vorzeichne und etwas korrigieren will, nehme ich keinen Radiergummi, weil das Ei an Stellen, an denen radiert wurde, die Farbe nicht so gut annimmt. (Statt dessen reibe ich Linien, die nicht exakt sitzen, mit Essig weg.)
Viel Spaß und gutes Gelingen, wenn Du es ausprobieren willst! :)