News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59616 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im März
Gelieferte Ersatzlieferung die Tage in einen Topf gesteckt. Ich erwähne das besagte Unternehmen lieber mal nicht. Ein einziges Chaos sage ich nur.
Ansonsten habe ich vor ein paar Tagen meine Linde in einen großen Kübel (ja, großer Kübel), gesteckt und diesen noch mit ordentlicher Luftpolsterfolie umwickelt. Abflusslöcher sind unter im Boden. Mykorrhiza hat er auch bekommen. Boden mit etwas Tannenreisig abgedeckt.
Ansonsten fällt mein Blick auf eine sehr runtergefrorene "immergrüne" Säckelblume. Ich werde sie demnächst mal schneiden. Treiben eigentlich ganz gut wieder durch, aber so eine Kälte hatte sie doch noch nicht.
Ansonsten habe ich vor ein paar Tagen meine Linde in einen großen Kübel (ja, großer Kübel), gesteckt und diesen noch mit ordentlicher Luftpolsterfolie umwickelt. Abflusslöcher sind unter im Boden. Mykorrhiza hat er auch bekommen. Boden mit etwas Tannenreisig abgedeckt.
Ansonsten fällt mein Blick auf eine sehr runtergefrorene "immergrüne" Säckelblume. Ich werde sie demnächst mal schneiden. Treiben eigentlich ganz gut wieder durch, aber so eine Kälte hatte sie doch noch nicht.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
Pause mit kleiner Zwischenverpflegung ist um.
Nun noch die Ladung aussieben.
Nun noch die Ladung aussieben.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im März
Wir haben heute bei auftauendem Permafrostboden die diesjährige Pferdemistbeschaffungstour absolviert. Morgen wäre alles totaler Matsch gewesen.
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Hier konnte ich einem Profi zuschauen, der die letzten (großen) Buchsbäume entfernte. Selber schaffe ich so etwas im Moment leider nicht, hoffe aber auf bessere Zeiten. Den geplanten Osmanthus hat er dummerweise nicht mitbringen können, da muss ich jetzt schauen, woher ich den nun bekomme.
Vielleicht warte ich auch noch, um zu sehen, ob sich am vorgesehenen Pflanzplatz nicht doch wieder Nachbars Phyllostachys einschleicht. >:(
Dann kann dort vielleicht das "Leck" gestopft werden und das Problem bleibt auf der anderen Seite des Zauns.
Ansonsten wurde ein Phlox geteilt, den Veilchen gut zugeredet, ein Corydalis solida entdeckt (gut, dass es Bestellhistorien gibt, so weiß ich nun wieder, dass ich im letzten Herbst Knollen verbuddelt haben muss) und einer Amsel bei der Nestmaterialsuche zugesehen.
Vielleicht warte ich auch noch, um zu sehen, ob sich am vorgesehenen Pflanzplatz nicht doch wieder Nachbars Phyllostachys einschleicht. >:(
Dann kann dort vielleicht das "Leck" gestopft werden und das Problem bleibt auf der anderen Seite des Zauns.
Ansonsten wurde ein Phlox geteilt, den Veilchen gut zugeredet, ein Corydalis solida entdeckt (gut, dass es Bestellhistorien gibt, so weiß ich nun wieder, dass ich im letzten Herbst Knollen verbuddelt haben muss) und einer Amsel bei der Nestmaterialsuche zugesehen.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe die Wege und Treppen im Wald gefegt und neue Wege gezogen.
Die Wildschweine sind zur Zeit schlimm, dauernd muss ich den Zaun im Wald kontrollieren.
Dann habe ich heute endlich meinen 4 m³-Kompost fertig abgebaut. Morgen fange ich mit dem neuen Kompost an. Es liegen Berge von Material bereit.
Die Wildschweine sind zur Zeit schlimm, dauernd muss ich den Zaun im Wald kontrollieren.
Dann habe ich heute endlich meinen 4 m³-Kompost fertig abgebaut. Morgen fange ich mit dem neuen Kompost an. Es liegen Berge von Material bereit.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute im Gewächshaus drei weitere Lotos-Kübel in Betrieb genommen, die im Keller bislang vergessenen Süßkartoffeln und ein paar Knollen getopft. Der Boden ist noch (wieder) beinhart gefroren. Bei der heutigen Gartenrunde habe ich schwer gegrübelt, welche Baustelle ich als erstes angreife - Rosen schneiden, Teich abpumpen und auseinandernehmen oder die Ausräumarbeiten in der Gartenhütte. Wahrscheinlich alles parallel oder abwechselnd, damit es nicht so eintönig wird. ::)
Re: Gartenarbeiten im März
Hier ist der Boden offen. Auf Wunsch einzelner Hühner habe ich wieder ein Stück Gemüsegarten umgegraben. Vielleicht fange ich morgen an zu säen und zu pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4629
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeiten im März
In den kommenden Nächten soll es wieder Frost geben, der Boden ist steinhart gefroren. Bis die Komposteisblöcke aufgetaut sind, kann es noch Monate dauern. Rosen schneiden ist mir auch noch zu riskant, also war nichts im Garten zu tun.
Re: Gartenarbeiten im März
Du machst mir ja Mut, ich muss dringend den Spargel pflanzen. :-\
Heute habe ich immerhin Hokkaido ausgesät, drinnen.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe heute am späten Nachmittag getestet: Im Schatten ist noch etwas Widerstand im Boden, im Kompost leider auch. Sonst ist aber der Boden schön locker und krümelig - ideal zum Jäten. Dazu hatte ich aber keine Lust. Zuerst muss ich irgendwie große Mengen an Abdeckmaterial und Staudenschnitt verarbeiten, nur weiß ich nicht, wohin damit. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im März
Hier wäre das Mittel der Wahl ein Streichholz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im März
Das Zeugs ist leider noch zu nass. Im Wohngebiet geht das schlecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im März
Und ist auch nicht gut für die Umwelt. >:(
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Bei uns lockt die Sonne...und schon wieder stehe ich vor der Frage: Soll ich jetzt die Kamelien wieder ausräumen oder noch warten? Damit steht und fällt eigentlich mein weiterer Plan. Wenn man/ frau nur wüsste, ob es das jetzt war mit dem dollen Frost.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.