News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ameisen/Ameisenhaufen (Gelesen 3778 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

RosaRot » Antwort #15 am:

Die Ameisen wohnen schon immer hier. Bisher waren sie weder im Haus noch in den Schuppen. (Im Haus waren gelegentlich ganz kleine schwarze.)
Die Ameisenstraßen durchziehen den Garten(im Frühjahr führt eine direkt zum Komposthaufen...da wird Energie gebraucht), sie wohnen an verschiedenen Stellen, dieser Bau ist mehrere Jahre alt. Ich werde mal herumfragen, wer sie genau bestimmen kann.
Nur so eine "Sonnungstraube" habe ich noch nie gesehen, werde mich mal belesen. Danke für den Hinweis!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Cryptomeria » Antwort #16 am:

Wenn sie schon Jahre da sind, brauchst du zumindest nicht akut Angst haben. Dann brauchst du auch nicht über Umsiedlung nachdenken. Sie scheinen eure Gebäude zu meiden. Am besten man bestimmt die Art. Dann kann man sich über Gefährlichkeit Gedanken machen. Ich habe im März an warmen, sonnigen Tagen immer solche Ansammlungen bei den Waldameisen beobachtet. Der Grund wurde ja oben schon genannt.
VG Wolfgang
P.S. Die kleinen Schwarzen haben wir auch oft im Haus. Aber die lassen sich leicht händeln .
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

RosaRot » Antwort #17 am:

Eben ging eine mail an einen führenden Ameisenexperten. :) ;)
Wir haben viele Ameisen auf dem Gelände(winzige, kleine und große). Die Kolonie zu der der Baum, den ich zeigte gehört, lebt auf dem ganzen Gelände und hat große ober- und unterirdische Ameisenstraßen. Nach meinem Eindruck wächst diese Kolonie, ein weiter Bau entsteht gerade im Waldbereich des Grundstücks. Sie sind die eigentlichen "Herren" hier, wenn man die schier unglaubliche Anzahl betrachtet...
Ich möchte eigentlich nur wissen, was zu beachten ist, wenn man so eine Truppe um sich herum hat. Die gelegentlichen kleinen Ameisen im Haus ignoriere ich völlig, sie gehen von alleine wieder. Sie lieben aber Apfelstücke, mit denen kann man sie einsammeln...
Es sind ja auch noch Spechte da, die sich um die Ameisen kümmern können.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

RosaRot » Antwort #18 am:

Und schon bekam ich Bescheid. :
Es handelt sich um eine Unterart von Formica rufa. Wie ich jetzt weiß, leben wir in einer Gegend mit einer sehr artenreichen Ameisenfauna.
Heute haben sie wieder gesonnt und ich habe sehr viel entspannter das Treiben betrachtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Cryptomeria » Antwort #19 am:

Danke für die Auflösung!
Eine wichtige Erkenntnis: Vieles gelassener zu sehen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

lord waldemoor » Antwort #20 am:

das dachte ich mir, sahen ja gleich aus wie meine
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Nett, schön habt Ihr das gelöst. Diesen Thread habe ich leider bis jetzt übersehen.
Die Formica Arten sind nur für den absoluten Laien mit den Roßameisen (Camponotus)zu verwechseln. Schönes Volk hast Du da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten