News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 59631 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #300 am:

Ich habe heute schon die letzten Cornus auf Stock gesetzt, Spiraea und erste Rosen geschnitten und nebenher den Teich abgepumpt. Das ging soweit ganz gut, allerdings habe ich jetzt den Boden des Grauens erreicht. Das ist die Stelle, an der Düfte aufsteigen, die einem ständig das mulmige Gefühl geben, jeden Moment könnten Leichenteile sichtbar werden und eine weiße Hand erhebt sich aus dem Schlamm. :-X :-[ ;D ;D

Es wird ein Heidenspaß, den Schlamm da rauszuholen und im Weiteren den seit mehr als 15 Jahren wachsenden Sumpfrand auszuräumen. Erstmal müssen die neuen Kompostpfosten in den gefrorenen Boden gebracht werden, damit das ganze Zeug irgendwohin kann. Ick freu mir. :P
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

enaira » Antwort #301 am:

Lecker... :P
Na, denn man viel Spaß! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenarbeiten im März

lonicera 66 » Antwort #302 am:

Eine Schlammpumpe hatte ich mal, handbetrieben.

Das war ein Schweinkram, den ich nicht empfehlen kann.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
erhama

Re: Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #303 am:

Hausgeist, wenn Du keine hast, dann borg Dir von einem Fischer eine Wathose mit eingebauten Gummistiefeln.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11423
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Kübelgarten » Antwort #304 am:

Ich wollte die nächsten (versprochenen) Maiglöckchen ausbuddeln, geht noch nicht, der Boden ist unten noch gefroren.
Die Wiese quitscht richtig, so naß ...
Regenwasser reingeholt zum Gießen, die Eisblöcke in der Tonne konnte ich runterdrücken.
Kapok rausgehängt für die Vögel als Nesthilfe. Wer was davon möchte schreibt PN.
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #305 am:

HG:
Ich weiß, wovon Du redest. Ich hatte letztens das Vergnügen mit meinem Mini-Teich. Leichenteile würden mir ja nicht so viel ausmachen, aber dieser fischige Geruch verfolgt einen...auch nach einem Bad :-X Es war schon der Wahnsinn, wie viel ekelige Matschpampe ich da rausholen musste.

Ich bin für heute fertig...fix und fertig...PC geht noch, mehr aber nicht mehr.
Im Vorgarten ist die Rasenkante abgestochen, die Beete wurden aufgelockert, häßliche Helliblätter und was sonst noch braun-schwarzes zu sehen war, entfernt...2/3 des Vorgartens sind mit Rindenmulch aufgefüllt, mehr Säcke hatte ich nicht und GG hatte keine Lust, mir welche zu holen. So wie ich aussah, hätte ich nirgendwo hin fahren können :-X Die ersten blauen Körner hab ich auch gestreut.
Neue Hellis hinten ins Beet versenkt, meine kleinen Salviensteckies größer getopft und diverse Pflanzen aus der Waschküche zumindest schon mal auf die Kellertreppe verfrachtet. Wäsche weht im Wind und ich hab Rücken...Morgen ist auch noch ein Tag.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeiten im März

polluxverde » Antwort #306 am:

Bei rel milden Wetter heute ein Paar Wasserschosse von Apfelbäumen auf der Streuobstwiese geschnitten, auch ein paar Edelreiser mit
nach Hause genommen -- vielleicht klappt´s ja dieses Jahr mit dem Veredeln.
Rus amato silvasque
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #307 am:

Eigentlich müsste man sie in so einem Ganzkörperkondom arbeiten, die verflixte Pampe spritzt meterweit. :-X So, Küche mit teichigem Duft erfüllt, Koffeeinpegel angehoben, weiter geht's. :P
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #308 am:

Kaffee geht da gar nicht, da muss Bier her... ;) wie beim tapezieren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #309 am:

Gestern Nachmittag lagen "plötzlich" 6 m3 frisch geschlagenes und "ofenfertig" geschnittenes Buchenholz vor der Garage. Dummerweise muss es Schubkarre für Schubkarre ca 50m zum Stapeln gefahren werden :P Und ca 1/4 muss mit der Axt nach gespalten werden :-X
Ich hoffe, dass wir es heute zumindest noch von der Garage weg bekommen...

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Jule69 » Antwort #310 am:

Holz könnten wir gut gebrauchen!
Wühlmnaus:
Mach mal alles fertig, dann komm ich mit dem Hänger ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gartenarbeiten im März

Vogelsberg » Antwort #311 am:

Habe heute endlich meine 3 wurzelnackten Apfelbäume pflanzen können, wobei ich heute morgen - beim Ausheben der Pflanzlöcher - teilweise noch gefrorene Erdbrocken herausgeschaufelt habe ::)... aber die schöne Vorfrühlingssonne hat dann weiter aufgetaut und nun ist es vollbracht :D

Frühe Kohlrabi, Möhren und Pastinaken im Gewächshaus/ungeheizten Wintergarten in Multitopfplatten ausgesät - kommen nachts noch ins ungeheizte Schlafzimmer - und Pastinaken vom Vorjahr geerntet.... davon muss ich unbedingt meeehr haben, denn die sind komplett winterhart und sooo lecker...

Meine Rugosa-Rosen zurückgeschnitten (hauptsächlich mehrfach blühende, eigene Sämlinge) und das Schnittgut in den Bioabfall entsorgt wegen dieser fürchterlichen Stacheln. Aber auf die Blüten und die Hagebutten für Hagebuttenmarmelade freue ich mich jetzt schon ;D

Genießt die Sonne am Wochenende!!!
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Gartenarbeiten im März

Harzgärtnerin » Antwort #312 am:

Viel ist es nicht geworden (war noch ein Berg Schreibkram zu erledigen)

- Hortensien wieder abgedeckt :)
- im Hochbeet rumgepuhlt, weil ich wissen wollte, ob denn von dem vor 14 Tagen Gesäten sich irgendwas bewegt. -> Radieschen beginnen doch noch zu keimen.

Nachmittags mit Mann und Whisky auf der Bank in der Sonne gesessen.
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Yogini
Beiträge: 143
Registriert: 28. Nov 2017, 14:59

Re: Gartenarbeiten im März

Yogini » Antwort #313 am:

Gepflanzt (Rosenwaldmeister, Akelei, Salbei, Thymian, Lavendel, Witwenblume, Patag. Eisenkraut, Steppensalbei, Edeldistel, Indianernessel, Fenchel, Riesenfedergras) und gewienert im Garten bei sonnigen zwölf Grad....Frühlingsgefühle!
walter27

Re: Gartenarbeiten im März

walter27 » Antwort #314 am:

Habe heute GWH 1 vorbereitet und gepflanzt 2 Sorten Salat wie auch 2 Sorten Kohlrabi. ;)
Dateianhänge
P1070604.JPG
Antworten