Und dabei habt ihr noch nicht einmal daran geschnuppert - das macht richtig süchtig ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 268178 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Und dabei habt ihr noch nicht einmal daran geschnuppert - das macht richtig süchtig ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Viola - die Veilchen
Deswegen freue ich mich ja jetzt schon riesig auf meine V. suavis - mich hat ja die 'Lees Peachy Pink' schon fast umgehauen... ;D
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Mein Parmaveilchen habe ich irgendwie verschreckt, will anscheinend gar nicht blühen :(. Das mit dem Duft scheint neben der Sorte auch noch ein Stück weit eine Frage der Wahrnehmung... [URL=https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/zierpflanzenbau/085225/index.php]Da bspw., das pdf ganz unten[/url].
Hier blühen die Sorten von Viola odorata jetzt ziemlich komplett, unter dem Frostschutz sind sie vollends rausgekommen, manche Stiele sind ans Vlies gestoßen, aber das gibt sich. (die leeren Töpfe sind anderes Zeugs, das noch kommt).
Hier blühen die Sorten von Viola odorata jetzt ziemlich komplett, unter dem Frostschutz sind sie vollends rausgekommen, manche Stiele sind ans Vlies gestoßen, aber das gibt sich. (die leeren Töpfe sind anderes Zeugs, das noch kommt).
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Ich pack dir eine 'Marie Louise' zum 'Oktopus', Krokosmian :) Ich habe heute ein paar Ableger abgetrennt und getopft. Sie hat auch eine Weile gebraucht, bis sie schön gewachsen ist, ich glaube, ich habe sie schon fünf Jahre oder so.
Hier blühen jetzt auch fast alle odorata und duften :D
Hier blühen jetzt auch fast alle odorata und duften :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Viola - die Veilchen
Mach doch mal ein paar Bilder...ich bin schon wieder grün vor Neid!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Mach ich morgen, Jule. Jetzt ist grad die Sonne weg, ich bin völlig fertig von der Gartenarbeit und habe mir grad ein Gin Tonic gemixt ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Viola - die Veilchen
Gin Tonic klingt gut, hab ich Jahre nicht getrunken...neben mir steht ein Pils!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Alva hat geschrieben: ↑24. Mär 2018, 16:17
Ich pack dir eine 'Marie Louise' zum 'Oktopus', Krokosmian :) Ich habe heute ein paar Ableger abgetrennt und getopft. Sie hat auch eine Weile gebraucht, bis sie schön gewachsen ist, ich glaube, ich habe sie schon fünf Jahre oder so.
Dann schonmal danke im Voraus!
Gewachsen ist meins (dings Toulouse), nicht übermäßig, aber auch nicht mickrig.
Re: Viola - die Veilchen
Bedenklich - fast täglich entdeckt man neue, Gierattacken auslösende Threads wie diesen ... uff ;D
Neid lass nach... :-[ ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Viola - die Veilchen
Da habe ich noch etwas, das dich vor Neid zum platzen bringen wird. Viola sacculus - aber leider nur ein Foto aus Patagonien. hier unmöglich zu halten.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Viola - die Veilchen
:o Krokosmian - das ist ja Hammer... ich rieche es förmlich ;) :D :D
und die Viola sacculus ist ja irre - die musste ich jetzt erst mal g**gln... (Mein erster Gedanke war: hat da jemand LandArt mit SEmpervivum und Viola gespielt??? ??? :-[ ;D )
und die Viola sacculus ist ja irre - die musste ich jetzt erst mal g**gln... (Mein erster Gedanke war: hat da jemand LandArt mit SEmpervivum und Viola gespielt??? ??? :-[ ;D )
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Viola - die Veilchen
Krokosmian: da würde ich gerne mal schnuppern. Tolle Sammlung
Anomatheca: :o
Anomatheca: :o
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Mrs hat geschrieben: ↑25. Mär 2018, 09:16
und die Viola sacculus ist ja irre - die musste ich jetzt erst mal g**gln... (Mein erster Gedanke war: hat da jemand LandArt mit SEmpervivum und Viola gespielt??? ??? :-[ ;D )
Sieht eher nach Kunst als nach Pflanze aus.
Irre, was die Natur uns so zu bieten hat!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
In der [URL=https://www.gartenpraxis.de/Rosettenbildende-Veilchen-aus-den-Anden,QUlEPTQzODc1MSZNSUQ9MTE1MQ.html]Gartenpraxis 10/2002[/url] gab es einen Artikel über rosettenbildende Veilchen. Der Schacht-Jelitto erwähnt sie, beschreibt sie aber wegen der, wenn überhaupt, nur schwierigen Kultur nicht näher. Hatte nicht jemand hier welche...?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Viola - die Veilchen
Die versprochenen Veilchen-Fotos, alles Viola odorata. So eine schöne Sammlung wie Krokosmian habe ich leider nicht, aber das kann ja noch werden ;)
'Königin Charlotte':
'Königin Charlotte':
My favorite season is the fall of the patriarchy