News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 59583 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
walter27

Re: Gartenarbeiten im März

walter27 » Antwort #315 am:

:)
Dateianhänge
P1070605.JPG
walter27

Re: Gartenarbeiten im März

walter27 » Antwort #316 am:

Danach 48 Pflanzen Paprika umgepflanzt.
Dateianhänge
P1070606.JPG
walter27

Re: Gartenarbeiten im März

walter27 » Antwort #317 am:

:)
Dateianhänge
P1070607.JPG
walter27

Re: Gartenarbeiten im März

walter27 » Antwort #318 am:

Ja und paar Iris dürfen auch noch drin bleiben. ;)
Dateianhänge
P1070608.JPG
erhama

Re: Gartenarbeiten im März

erhama » Antwort #319 am:

Walter, ist Dein Gewächshaus beheizt? Und wenn nicht, wird es den Paprika dann nicht zu kalt?

Ich habe die letzten Stauden runter geschnitten, ein Beet vom Laubmulch befreit zwecks schnellerer Erwärmung (für Zwiebeln /Möhren).
Ein gelber und ein weißer Mangold haben es geschafft, den Kahlfrost zu überstehen - wenn es jetzt wärmer wird, kann ich bald noch mal ernten :D
Feldsalat geerntet und gleich im Garten alles erfrorene abgeputzt.
Einen Versuchsaprikosenbaum vorläufig mit Erde in einen Topf gesetzt, das arme Ding war in trockenes, undefinierbares Substrat gesteckt und mit reichlich Plastfolie umwickelt ::) - so ein Fünfeurobaum von Al.. eben.
walter27

Re: Gartenarbeiten im März

walter27 » Antwort #320 am:

Mein GWH ist nicht beheizt...wir haben doch bald April, also warum sollte zu kalt sein? ;)
Nö, falls wirklich noch Frost kommen sollte was ich nicht glaube, dann können die Pflanzen doch raus. :)
Die Pflanzen sollen jetzt unter richtigen Bedingungen weiter wachsen. ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11423
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Kübelgarten » Antwort #321 am:

paprika u.ä. wachsen unter 10° nicht mehr ... nächste Woche sollen nachts wieder -° werden
LG Heike
walter27

Re: Gartenarbeiten im März

walter27 » Antwort #322 am:

K hat geschrieben: 24. Mär 2018, 19:33
paprika u.ä. wachsen unter 10° nicht mehr ... nächste Woche sollen nachts wieder -° werden


Bei mir wachsen sie...nur um dich zu beruhigen... ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im März

realp » Antwort #323 am:

Nach den langen Wintermonaten den Brunnen geputzt und mit dem Rosenrückschnitt begonnen. Die beiden 'Belles Sultanes' , Old Red Moss und Basye's Purple Rose' wurde mit der Fiskars Heckenschere um ein Drittel gekürzt. Mal ausprobieren, ob das geht. Ich war einfach zu faul für einen Schnitt 'comme il faut'.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Gartenarbeiten im März

Christina » Antwort #324 am:

Das erste Staudenbeet ein wenig durchgehackt und gedüngt, die ein oder andere Staude mußte weichen um endlich mal für meine Englandeinkäufe Platz zu schaffen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
neo

Re: Gartenarbeiten im März

neo » Antwort #325 am:

realp hat geschrieben: 24. Mär 2018, 20:03
Ich war einfach zu faul für einen Schnitt 'comme il faut'.

"Comme tu veux" geht auch. ;D ;)

Habe im Kies den Winter ausgeräumt. Zwei, drei Echsen sind noch etwas schlaftrunken und steif in den Gliedern rumgetorkelt. :D
Es ist klar, welches Wappentier mein Garten hat. Jetzt ist`s definitiv, Frühling!
Dateianhänge
DSCN2090.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im März

mavi » Antwort #326 am:

Drei Rugosas aus- und 6 Panicum virgatum "Heiliger Hain" eingebuddelt.
Marie Bugnet kam in ein Staudenbeet, die anderen Rosen mussten in Töpfe, bis ich einen guten Platz für sie gefunden habe.

Einen Elaeagnus angustifolia Sämling ausgepflanzt in der Hoffnung, dass er es an dieser Stelle schafft.

Ansonsten noch ein paar Stauden zurückgeschnitten.
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #327 am:

Für den neuen Kompost wurden heute die nächsten Pfosten und Zaunfelder gesetzt. Nachdem das letztes Jahr etwas vernachlässigt wurde, wird's dieses Jahr wieder ordentlicher aussehen. Außerdem habe ich eine große 'Christine Helene' geschnitten geschlachtet, das ganze Tannenreisig aus dem Garten gesammelt und weiter den Teich ausgeräumt (Bilder davon gibt es gleich an anderer Stelle).

Vattern und GG haben sich darum bemüht, allen Schnitt zu häckseln und den letztjährigen, unsauber geschichteten Kompost nochmal umzusetzen.
Dateianhänge
2018-03-24 Kompost 1.jpg
Pattevugel
Beiträge: 76
Registriert: 4. Nov 2016, 21:22

Re: Gartenarbeiten im März

Pattevugel » Antwort #328 am:

In Kübel versenkt [bis zur endgültigen Auspflanzung 2019]:

  • 2xChoisa Aztec Pearl

  • 3xSalvia Amistad


In den Garten versenkt:

  • 3xAruncus Horatio

  • 1xAbelia mosanensis

  • 1x Clematis Ville de Lyon vom Nxxxo Markendiscount =1,49€ als Unterpflanzung für eine Etablierte ...


Nicht geschafft:

  • Heptacodium miconioides

  • mehrere Kalimeris incisa 'Madiva'

Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Scilla » Antwort #329 am:

Es gäbe zwar derzeit wichtigeres zu tun, aber ich habe mich heute um Scharbockskraut, Springkraut und Co. 'gekümmert'. Vor allem Letztere haben sich invasionsartig ausgebreitet. Hoffe, ich schaffe es heuer, immer alles zu eliminieren, bevor die Samenkapseln reif sind. :o
Gejätet auch jede Menge Helleborensämlinge, teilweise sich teppichartig ausbreitend.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten