News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 268018 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #615 am:

'Baronne Alice de Rothschild'
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #616 am:

'Coeur d'Alsace', ein bisschen frostgeschädigt.
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #617 am:

Sämlinge von 'Königin Charlotte'
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #618 am:

In der Wiese :D
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Viola - die Veilchen

Mrs.Alchemilla » Antwort #619 am:

'Coeur d'Alsace' hatten sie gestern in meiner Lieblingsgärtnerei in chicken Aurikel-Tontöpfen. da konnte man die Herzform richtig erkennen. Zum Glück hatte ich sie ja schon mitbestellt.

Außerdem gab es ein hellblaues, da konnten sie aber den Sortennamen nicht nennen - angeblich 'Königin Charlotte' aber die ist ja nun mal definitiv dunkler. Ob ich mir das noch hole...?

Hier kommt 'Perle Rose' langsam zur Blüte...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #620 am:

Die einzig mir bekannte hellblaue Sorte ist 'Reine de Neiges', eine Auslese der 'Königin Charlotte'.
Ich hatte sie mal, genauso wie 'Perle Rose'. Beide hat der vorletzte Winter auf dem Gewissen.

Von der 'Reine de Neiges' war ich etwas enttäuscht, weil sie nicht richtig hellblau sondern eher blasslila war. War das Veilchen, das du gesehen hast, richtig hellblau, Mrs. Alchemilla?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #621 am:

An die hatte ich auch gleich gedacht... ;)
Diese Pflanzen tauchen immer wieder mal in `Königin Charlotte´-Beständen auf und werden unter diversen Namen angeboten, `Reine de Neiges´/`Schneekönigin´, `Eismeer´, auch als `Alba´ oder `Albiflora´ und wohl `Miracle Icy White´. Allen gemeinsam scheint, neben dem Charlotten-Himmelsblick und relativ sicherem Herbstflor, je wärmer, umso heller wird die Blüte bis hin zu praktisch weiß. Bei kühlerer Temperatur dann dunkler. Mit entsprechend vielen Zwischentönen... Letztes Jahr hatte es im Dezember Temperaturen kurz über der Frostgrenze, eine der Pflanzen blühte noch und war kurz vor Tintenblau.

Ich habe sie unter diesen Namen testweise gekauft/bekommen, den einzigen Unterschied mache ich darin aus, dass manche fast horstig, andere dagegen mit ewig langen Ranken wachsen, letztere sind eventuell etwas winterempfindlicher. Aber das ist alles nur ein momentaner Eindruck...

Zwischenzeitlich gibt es auch noch eine wohl reinweiße Charlottenauslese, [URL=https://www.jelitto.com/de/Saatgut/Stauden/VIOLA+odorata+Royal+Wedding+Portion+en.html?listtype=search&searchparam=viola]`Royal Wedding´[/url].

Dateianhänge
IMG_759.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #622 am:

Alva, Deine Veilchen sehen gut aus und dürfen frei wachsen, so muss das sein :D! Das muss ich auch irgendwann mal wieder probieren! Es gibt hier dieses Monster, welche alle anderen Veilchen zuverlässig schluckt, aber ich erinnere mich, dass meine Großmutter früher trotzdem Weiße und Stumpfrote im Garten hatte, möglicherweise hat sie einfach besonders gut auf die aufgepasst...

Alva hat geschrieben: 25. Mär 2018, 16:38
'Coeur d'Alsace', ein bisschen frostgeschädigt.


Macht aber nix ;), manche haben hier bei näherem Hinsehen doch auch einen Schlag abbekommen, bspw. `Orchid Pink´ hat kaum eine unbeschädigte Blüte. Trotzdem duftet sie fast extrem und guckt mit ihrem Gesicht in der Gegend rum.

Dateianhänge
IMG_763.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #623 am:

Mein Ziel ist die flächige Duftveilchenwiese ;D In den Beeten versuche ich ihnen aber auch den Waldmeister und die Gundelrebe vom Leibe zu halten ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Scilla » Antwort #624 am:

Anomatheca hat geschrieben: 25. Mär 2018, 08:03
Da habe ich noch etwas, das dich vor Neid zum platzen bringen wird. Viola sacculus - aber leider nur ein Foto aus Patagonien. hier unmöglich zu halten.


Wirklich speziell... Nur nicht für meinen Garten. ;-)

Habe heute gesehen, dass das rosa Veilchen unter der Lärche zwar fleissig Ableger gebildet hat, sonst aber nicht besonders gut aussieht. Die anderen blühen noch nicht.
Bei den V. sororia habe ich schon mal prophylaktisch Schneckenkorn hingestreut. Diese sind offenbar mit die beliebtesten bei den Viechern.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #625 am:

Alva hat geschrieben: 25. Mär 2018, 22:26
Mein Ziel ist die flächige Duftveilchenwiese ;D


Ich kenne da so eine Stelle, an der sie zwar nicht ganz flächig, aber in sehr viele Pflanzen beieinander wachsen. Und das dann in diversen Farbschlägen, blau, violett, rosa, weiß... und Zwischentönen :D. Massiv gemindert wird das aber dadurch, dass in den Zwischenräumen die Hundehäufen fast in mehreren Schichten liegen :-X :( :P.

Heute kam ich beim Einkaufen an einem Bestand Normalfarbiger vorbei, mittendrin ein Rauchviolettes. War eine kleine öffentliche Anlage, ohne lange Überlegen das Gärtnermesser aus der Tasche gezogen um es auszustechen. Und es dann doch dort sitzenlassen.

Dateianhänge
IMG_7704.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #626 am:

Krokosmian hat geschrieben: 26. Mär 2018, 20:56
Ich kenne da so eine Stelle, an der sie zwar nicht ganz flächig, aber in sehr viele Pflanzen beieinander wachsen. Und das dann in diversen Farbschlägen, blau, violett, rosa, weiß... und Zwischentönen :D.


Ja, genau so stelle ich mir das vor. :D

'Reine de Neiges' ist ja schon letztes Jahr verschieden. Heute habe ich einen Sämling von ihr entdeckt. In blasslila.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Viola - die Veilchen

Mrs.Alchemilla » Antwort #627 am:

Alva hat geschrieben: 25. Mär 2018, 20:52
Die einzig mir bekannte hellblaue Sorte ist 'Reine de Neiges', eine Auslese der 'Königin Charlotte'.
Ich hatte sie mal, genauso wie 'Perle Rose'. Beide hat der vorletzte Winter auf dem Gewissen.

Von der 'Reine de Neiges' war ich etwas enttäuscht, weil sie nicht richtig hellblau sondern eher blasslila war. War das Veilchen, das du gesehen hast, richtig hellblau, Mrs. Alchemilla?


Hmm, um das jetzt absolut zu beschwören, müsste ich vor Ort noch mal gucken... Mag schon sein, dass ein Hauch von fliederfarben dabei war. Es kam mir aber (hell-)blauer vor als 'Freckles' und war auch nicht gescheckt.
Ich werde wohl noch mal hinfahren müssen und ein Exemplar mitnehmen... 8) Dann kann ich es euch zeigen. ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Viola - die Veilchen

Crambe » Antwort #628 am:

Ein Veilchen im lichten Wald
Dateianhänge
IMG_1466.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Viola - die Veilchen

Anke02 » Antwort #629 am:

Schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten