News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 65427 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17889
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #165 am:

Die sehen wirklich gut aus.
Ich säe demnächst auch noch welche aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #166 am:

ich bin erst dieses Jahr drauf gekommen. Weil ich bei Jentsch bestellt hatte, wie du empfohlen hast. Den Samen der abgeblühten Pflanzen habe ich gleich so mit links ausgestreut, ohne groß was zu erwarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17889
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #167 am:

Prima!
Sonnenröschen versamen sich gut und keimen auch draußen wunderbar von selbst wenn genug offene Fläche vorhanden ist. Mir fiel dies auf, weil ein neu angelegter, aber wenig begangener Weg nach einer Weile voller Sonnenröschen war. Von denen habe ich unlängst noch reichlich verpflanzt(raus aus dem Weg, rein in die Erde...Sekundenarbeit) und hoffe, dass sie alle gut anwachsen.

Aus England brachte ich auch noch etliche mit, die bis auf eines alle (noch) sehr gut aussehen. Dieses eine habe ich noch mal umgesetzt und jetzt auch etwas geschützt, es soll ja doch recht kalt werden (bis -10°, ich fürchte, es wird noch etwas kälter).
Auf die Jentsch-Pflanzen bin ich sehr gespannt. Ich habe mir ja letztes Jahr dort auch noch einige lang gehegte Wünsche erfüllt...

Dieses hier, Helianthemum 'Sulphureum', aus Stecklingen eines Forumsmitgliedes blühte im Januar...an zwei Pflanzen, aber mit wenigen Blüten, hatte sich irgendwie in der Zeit sehr geirrt. ;D
Dateianhänge
DSC03439 Helianthemum.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #168 am:

das Formumsmitglied hat mir auch von diesem Naturbastard Stecklinge mitgebracht.

RosaRot hat geschrieben: 4. Feb 2018, 22:35

Sonnenröschen versamen sich gut und keimen auch draußen wunderbar von selbst wenn genug offene Fläche vorhanden ist. Mir fiel dies auf, weil ein neu angelegter, aber wenig begangener Weg nach einer Weile voller Sonnenröschen war.


toll! Mit so etwas rechne ich auch, ich hoffe auf ein reichliches Versamen zwischen den Knochensteinen auf dem Stellplatz und der Terrasse. Auf der Terrasse hat sich schon ein Lavendel zwischen den Steinen versamt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17889
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #169 am:

Du wirst bald nicht mehr treten können... ;D

Im Staudenbuch von Rix/Phillips ist ein Foto von einem Weg in einem englischen Garten, der ganz mit Helianthemum durchwoben ist. Das Buch habe ich schon ewig und dieses Foto finde ich immer noch besonders inspirierend.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #170 am:

ganz genau! Das schwebte mir vor!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 601
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Hall » Antwort #171 am:

Ich habe diese Pflanzen seit 2 Jahren und bin begeistert. Im Bild 'Hardswood Ruby' . Habe noch 5 andere Sorten
u.a. 'Ben Heckla'
Dateianhänge
P1190815.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

enaira » Antwort #172 am:

'Hardswood Ruby' ist klasse, die hatte jetzt immer noch einzelne Blüten.
Mal sehn, wie es nach diesen kalten Tagen dann ist....
Ich ärgere mich nur insofern über sie, dass man die tolle Farbe so schlecht auf Fotos bannen kann!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #173 am:

Hall ist das so gut gelungen mit der Farbe, dass bei mir kein Halten mehr ist! Dieses muss ich haben! Macht Stecklinge, nehmt Samen ab, verratet mir einen Anbieter - ich will die!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17889
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #174 am:

Gibt's bei Stade.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 601
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Hall » Antwort #175 am:

Oder hier
perenna
Allerdings nur auf Anfrage.Sie bringt immer welche am Stand nach Berlin mit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #176 am:

die beiden Tontöpfe mit Sämlingen sind auf der Fensterbank gut über den Winter gekommen. Eingekuschelt in Wollvlies. Jetzt ist das Vlies etwas zerrupft, die Meisen kommen ans Fenster und sammeln emsig für ihr Nest.

Die Helianthemum Sämlinge haben schon Zuwachs.
Dateianhänge
Helianthemum Sämlinge 1 P3260105.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

pearl » Antwort #177 am:

keine Verluste auch im zweiten Topf. In den frei der Witterung ausgesetzten Tontöpfen sind auch ein paar Helianthemum gekeimt, die sehen aber sehr erbärmlich aus.
Dateianhänge
Helianthemum Sämlinge 2 P3260106.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17889
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

RosaRot » Antwort #178 am:

Gut sehen sie aus! :D
Der Rest wird auch noch, die kommen demnächst in die Gänge...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21676
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Gänselieschen » Antwort #179 am:

Verlockend die Bestelladresse oben ...Boga.

Aber ich will meinen drei Babys, die ich aus England mitgebracht habe, doch eine Chance lassen, die einzigen zu sen. Sie sehen etwas mitgenommen aus, trotz Frostschutz mi Nadelholzweigen...

Vielleicht treiben sie ja bald durch - die waren so schön, und so neu für mich
Antworten