News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bärlauch (Gelesen 29359 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Bärlauch

Quendula » Antwort #165 am:

Das meinte ich ja. Im Garten ist es nicht schwer - zwei völlig verschiedene Pflanzen. Aber jetzt fass mal alles zusammen und schneid den oberen Teil ab. Bärlauch ist zwar viel zarter und weicher im Blatt. Aber ich würde mir das nicht mehr zutrauen, die in der Küche akkurat auseinander zu sortieren. Und dabei bin ich noch eine von den "Nichtlaien".
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bärlauch

Bienchen99 » Antwort #166 am:

aber der Geruch unterscheidet die doch sehr :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bärlauch

Gänselieschen » Antwort #167 am:

Bei uns wächst Bärlauch im Wald an den gleichen Stellen, wo dann so pö a pö ;D auch die Maiglöckchen durchkommen. Dann ist für mich Schluss mit Bärlauch. Im Garten habe ich das clever gelöst - ich habe den schmalblättrigen Berliner Bärlauch auf eine Baumscheibe gesetzt und auf die andere Traubenhyazinthen ::) ::) ::) ::) ich musste bisschen spucken - die schmecken nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bärlauch

pearl » Antwort #168 am:

Im Garten habe ich Bärlauch und Maiglöckchen sauber getrennt, Herbstzeitlose wachsen in den Blumenbeeten.
Bei mir sind die Bärlauche in die Herbstzeitlosen-Horste hineingewachsen, aber ich kann sie mühelos unterscheiden:
das sieht witzig aus! ;D Hier wachsen Allium ursinum Bestände neckarbegleitend an Stellen, die zu schattig für Impatiens glandulifera und Helianthus tuberosus sind, also dort wo der Wald bis fast zum Ufer vordringt und zwischen Ufer und Wald Wege von Vegetation wie Brennnessel und anderen Hochstauden frei gehalten werden.Dort lebt auch der Fuchs.Um irgendwelche gesundheitliche Gefahren abzuwenden habe ich hier Bärlauch an den Bach gepflanzt. In Steiluferlage gegenüber. Verborgen durch Himbeer- und anderes Gestrüpp wie Bittersüßer Nachtschatten. Dort gibt es keine Wildwechsel. Letzte Woche stieg ich also in den Bach und erntete eine Portion Bärlauch indem ich über Felsen balancierte. ;D Für Pesto.Das habe ich mit Sonnenblumenkernen und Sonnenblumenöl gemacht. Salz und Parmesan und sonst nichts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bärlauch

Elro » Antwort #169 am:

Ach ja, die Herbstzeitlose, die schiebt ja auch die Blätter. Naja, die hat schon Ähnlichkeit.Aber spätestens, wenn sie nicht nach Knoblauch riecht, würde es mir doch zu denken geben, oder ::)
Wenn man aber vom Bärlauch pflücken die Hände nach Bärlauch duften riecht man nix mehr als Bärlauch, da duftet dann alles nach Bärlauch. Ich verlasse mich nicht auf Geruch, ich gehe nur nach Optik.
Liebe Grüße Elke
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bärlauch

Amur » Antwort #170 am:

Im Wald wachsen keine Herbstzeitlosen :) ...
Im lichten Auwald wachsen beide. Wenn man größere Mengen holt und in Büscheln abreisst muß man vorsichtig sein. Da könnte schon mal was anderes reinrutschen. Der Geruch ist nach wenigen Blättern kein Unterschiedungsmerkmal mehr. Die ganzen Hände riechen dann nach Bärlauch und es würde ein nicht-riechendes Blatt nicht auffallen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Bärlauch

Witteke » Antwort #171 am:

Im Garten wächst endlich der erste Bärlauch und ich habe vor Freude gleich einmal meinem Osterbesuch angekündigt, dass ich für unser Essen eine Vorspeise mit Bärlauch zubereiten werde. Nur ein Rezept hab ich leider noch nicht im Kopf. Ich würde gerne etwas kreativeres als das übliche Pesto oder einfach eine Suppe anbieten, aber was?

Hat von euch jemand das ultimative Bärlauch Rezept? Idealerweise eines, für das man keinen Backofen benötigt (ist für den Hauptgang besetzt). Die Überlegung bisher geht in Richtung Pumpernickel mit Quark, Bärlauch und Lachs/Krabben. Aber irgendwie fehlt mir da so etwas das letzte entscheidende "Etwas", was das ganze spanend machen würde.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bärlauch

Quendula » Antwort #172 am:

Champis kräftig anbraten, gut würzen und Bärlauchstreifen zum Schluss unterrühren.

Toastscheibchen mit Bärlauchbutter (viel Grün, wenig Butter) und bunter Deko. Vorteil: kann gut vorbereitet werden.

Bärlauch in Streifen einfach in einem Salat (Krabben oder Couscous oder Paprika oder gemischte Frühlingsblätter oder ...) unterrühren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bärlauch

mavi » Antwort #173 am:

Man kann den Quark oder Frischkäse mit einer Avocado pürieren (wird hellgrün). Entweder gleich mit dem Bärlauch, oder diesen dann (zusätzlich) als Deko verwenden. Das auf Pumpernickel, evtl. zur Hälfte mit weißem Frischkäse, dann mit dem Lachs o.ä. anrichten.
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Bärlauch

Witteke » Antwort #174 am:

Danke für die guten Anregungen. Auf die Idee, Bärlauch mit Avokado zu kombinieren, wäre ich alleine nie gekommen. Mal schauen, vielleicht probiere ich das mal aus.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bärlauch

Kübelgarten » Antwort #175 am:

etwas Zitrone sollte dran sonst wird die Avocado braun
LG Heike
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Bärlauch

OmaMo » Antwort #176 am:

Juhu, bei mir spriesst auch den Bärlauch im Beet.
Den schnipsel ich klein und esse ihn als Bärlauchbutter zu Nudeln, einfach und lecker!
Bärlauchbutter kann man auch prima einfrieren....
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bärlauch

Alva » Antwort #177 am:

Gekochte rote Rüben schälen und in Stücke schneiden und mit Schafkäse (Feta) und einem Dressing aus Limettensaft, Pfeffer und Macadamianussöl (oder Olivenöl) vermischen. Mit klein geschnittenem Bärlauch und gehackten Walnüssen bestreuen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Bärlauch

Wühlmaus » Antwort #178 am:

Morgen wird es hier Maultaschen mit einer Fülle aus Brät, Brennessel und Bärlauch geben :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Bärlauch

Gartenoma » Antwort #179 am:

Bei uns gibt's morgen Grüne Soße, ergänzt mit Bärlauch aus dem Garten.
Antworten