News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 59517 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #375 am:

;D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

Waldmeisterin » Antwort #376 am:

ich habe mich heute mit meiner Nachbarin zusammengetan :D
Zuerst haben wir in meinem Garten gemuddelt, dann in ihrem. Erstaunlicherweise haben wir so nicht jeweils das doppelte, sondern das dreifache geschafft. Trotz Kaffeepause :D
Dran war: mehrere Schubkarren Kompost sieben, zwei Holunder samt Wurzel entfernen, die Erdbeerbeete auf Vordermann bringen.

Mittelfristig planen wir, mein Sitzplätzchen vorm Gewächshaus zu pflastern und ihr eine Terrasse im Kräutergarten zu bauen.
Das kennt man ja aus einschlägigen Gartensendungen: Wird die Familie zur zukünftigen Gartengestaltung gefragt, will Vati einen Grillplatz, Kind einen Kletterturm und Muddi ein Plätzchen für den Liegestuhl. Genau so werden wir das machen, nur Grillplatz und Kletterturm fallen leider aus
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März

troll13 » Antwort #377 am:

Das hat man davon, wenn man FRAU den Garten machen lässt... ;D 8) ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenarbeiten im März

Paw paw » Antwort #378 am:

Staudo hat geschrieben: 27. Mär 2018, 20:11
Heute pflanzte ich Schneeglöckchen.

Das hatte ich auch für heute geplant. Noch dazu bei diesem idealen Pflanzwetter. Es war trocken, kaum Wind und nachmittags erwärmte eine etwas verhangene Sonne die Luft auf knapp über 11° C. Wurde nichts draus, die Zustellung der Schneeglöckchen wurde auf morgen verschoben. Da soll es viel regnen. :(

Im Garten werden doch öfters Pläne geändert. Also habe ich erstmals bei einen Rundgang nach Neuem Ausschau gehalten. Überall blühen jetzt die Buschwindröschen, Lungenkraut, Scharbockskraut, Huflattich, Primeln und Schneeglanz. Die im tiefsten Schatten wachsenden Schneeglöckchen sehen noch sehr gut aus. Krokusse sind fast alle durch. Einige hat der Frost schon als Knospe gekillt. In einer hinteren Grundstücksecke haben Wildschweine Grassoden umgedreht. Muss demnächst wieder eingeebnet werden.
Danach wurde Getopftes kontrolliert und neugierig in den Aussaaten gepult. Die Phloxe keimen und sind nur noch knapp unter der Oberfläche. Bei Magnolia grandiflora sieht man erste grüne Buckel. Blaugurke und Ponicirus trifoliata haben die Wurzeln schon geschoben, brauchen noch etwas für den oberirdischen Teil. Zum Schluss habe ich noch einiges umgetopft und 3 Stunden waren um wie nix. :D
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Gartenarbeiten im März

Harzgärtnerin » Antwort #379 am:

Der Großteil meiner fertigen Komposterde ist immer noch gefroren... ::)
Deshalb heute nur ein Teil eines Gemüsebeets hergerichtet, da kommen Ostern die Erbsen rauf.
Mit dem Rest vom Kompost ein paar Rosen gefüttert, die Hortensien gedüngt.

Hier und da rumgeräumt, geharkt, gepuhlt und gezupft. Das war mein Nachmittag.

Ich freu mich auf den ersten Gartentag, an dem ich von morgens bis abends wühlen kann. :)
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Gartenarbeiten im März

Harzgärtnerin » Antwort #380 am:

Paw hat geschrieben: 27. Mär 2018, 21:43
Überall blühen jetzt die Buschwindröschen, Lungenkraut, Scharbockskraut, Huflattich, Primeln und Schneeglanz.


Davon ist hier noch kein Zipfel zu sehen.. Die Primeln machen sich gerade erst auf den Weg...
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Sandkeks » Antwort #381 am:

Habe ein wenig gebuddelt und Wiese gekämmt. Aber auf Dauer ist es mir zu ungemütlich draußen (es schneit schon seit Stunden). :-[
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #382 am:

Mit zwei Hosen, dicker Jacke und Hut ist's auszuhalten. Allerdings habe ich mich auch ans Ausräumen des Gartenhäuschens gemacht, da bin ich überwiegend unter'm Dach. Unglaublich, was sich da in zwanzig Jahren alles an Zeug und Gerümpel drin verkriecht. :-X :-X :P
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März

Hero49 » Antwort #383 am:

Das erste Mal den Rasen gemäht, hauptsächlich, weil einige Büschel schon wachsen und der größte Teil aber noch nicht.
Zwei Rosen rausgehaut und woanders zwei neue gepflanzt. Alle Rosen gedüngt.
Das Efeu vom Nachbarn in die Schranken gewiesen und jetzt regnets. Auch recht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
neo

Re: Gartenarbeiten im März

neo » Antwort #384 am:

Bei mir verkriecht sich schon in einem Jahr ziemlich viel Zeug und habe noch nicht mal ein Gartenhaus @Hausgeist, lediglich Gartenecke im Unterstand. Chaos geht sehr gut auf kleinem Raum, aber man muss ein bisschen eher Ordnung machen, sonst kommt man gar nicht mehr durch. ;)
Nieselregen, wollte eigentlich nicht unbedingt raus. Habe dann die Hauswurzen umgetopft, hatte den Eindruck, die standen zu mager. Nun zieht sich so eine Spur durch den Garten, weil ich dann da noch ein bisschen und dort...Der Regen ist stärker geworden und jetzt werd`ich halt nass beim Aufräumen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Sandkeks » Antwort #385 am:

Bin schon wieder drinnen. So kann das ja nicht voran gehen im Garten. :-\

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mär 2018, 14:41
Mit zwei Hosen, dicker Jacke und Hut ist's auszuhalten.


Das wäre mit beim Buddeln und Harke schwingen zu warm, sind ja immerhin 2 °C hier. 8)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeiten im März

andreasNB » Antwort #386 am:

Mönsch, trotz Schneetreiben seit ihr so fleißig. :o
Ich komme erst Karfreitag, nach 5 Wochen, wieder aufs Grundstück.
Bin gespannt was dieses mal los ist.
Aber wetteronline sagt wenigstens 8°C und Sonne voraus.
Prima, muß noch Wein + nen kleinen Apfel beim "Nachbarn" schneiden, jede Menge Schnittgut zum Brennplatz schleppen, Bäumchen umsetzen...
Borker

Re: Gartenarbeiten im März

Borker » Antwort #387 am:

Heute habe ich die Frühlinggsblüher und die Phloxe mit verflüssigtem Blaukorn gedüngt.
Die ersten Schneckenkörner wurden an an den verdächtigen Stellen, wo die Schnecken zuerst auftauchen, verstreut.
Dann hab ich noch Galanthusse die ich von einer lieben Gartenfreundin geschickt bekommen habe
in große Töpfe gesteckt. Wenn das große Blumenbeet fertig ist bekommen sie dann dort ein schönes Plätzchen zum ausbreiten.


LG Borker
Dateianhänge
P1240193.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im März

Wühlmaus » Antwort #388 am:

Heute lasse ich arbeiten 8) Endlich hat ergiebiger Regen eingesetzt und löst den gestern ausgebrachten Dünger auf :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Gartenarbeiten im März

Henki » Antwort #389 am:

neo hat geschrieben: 28. Mär 2018, 16:28
Chaos geht sehr gut auf kleinem Raum, aber man muss ein bisschen eher Ordnung machen, sonst kommt man gar nicht mehr durch. ;)


Man kam in das Häuschen nicht mehr rein. :-X Unter dem Pferdewagen, der da drin noch geparkt ist, liegt sogar noch alter, trockener Pferdemist, weil's ganz früher mal der Unterstand der Shetys war. Die haben wir ja nun erst seit 20 Jahren nicht mehr. ;D Es ist jetzt schon deutlich leerer darin. Überwiegend haben wir heute Zaunlatten, Kanthölzer und ähnliches umgelagert. Nun sind noch eine Menge Ziegel und Ackergeräte drin. Das Ausräumen ginge deutlich einfacher und schneller, wäre da nicht diese Stimme hinter mir "das kann man noch gebrauchen". ::) :P

Irgendwann hatte ich auf die Räumerei erstmal keine Lust mehr, habe mir ein paar Tuffs Glöckchen ausgegraben und an weißen Wiesen gearbeitet.
Antworten