News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tipps für schattige Ecke erbeten (Gelesen 3074 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Roeschen1 » Antwort #15 am:

Herbstanemonen?
Grün ist die Hoffnung
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Katrin » Antwort #16 am:

Aruncus dioicus. Oder wenns oben heller wird, Thalictrum delavayi 'White Splendide'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Ruby » Antwort #17 am:

Dieses Eck sieht für mich als der ideale Standort für eine Hydrangea aspera, Samthortensie aus.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Kai W. » Antwort #18 am:

wie wäre denn eine große Hosta in einem hohen Pokal oder in einem großen Topf auf einer Terracotta-Säule. So kommt die Hosta viel höher als direkt im Boden, ergänzt sich gut mit den anderen Hostas, durch die Höhenunterschiede wird's etwas dreidimensional und das Ganze könnte man mit Geranium unterpflanzen.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1007
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

Marianna » Antwort #19 am:

Wenn die Rose überlebt hat, würde wahrscheinlich auch eine Clematis dort wachsen, vielleicht an einem Obelisken? Und Schneeglöckchen oder Märzenbecher drumherum :D
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

hostalilli » Antwort #20 am:

Guten Morgen,
da habt Ihr mit ja viel zum Nachdenken gegeben ;), prima und vielen Dank euch allen.
Die Samthortensie steckt mir im Kopf, aber da sie wohl ziemlich breit und auch hoch werden kann, müsste ich sie gegebenenfalls zurück schneiden. Verträgt sie das?
und vor die Hortensie die Hosta Sagae - dieses Bild gefällt mir gut. Möglicherweise habe ich sogar einen besser geeigneten Platz für diese Kombination.
Die Idee eine Herbstanemone in diese Ecke zu setzen ist prima. Eine weißblühende wäre sicher schön vor dem Holzzaun. Anemone hupehensis fo.alba käme wohl infrage, wobei ich bei einer hohen, rosa blühenden Anemone seit Jahren gegen die wuchernden Ausläufer kämpfe. Wie sieht es bei dieser Sorte damit aus?

Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

troll13 » Antwort #21 am:

Für eine Samthortensie ist da auf Dauer definitiv zu wenig Platz, egal welche Sorte du dir aussuchst. Da sie am zweijährigen Holz blüht, gehen Schnittmaßnahmen immer auf Kosten des Blütenansatzes.

Wenn du an anderer Stelle eine Hydrangea aspera pflanzen kannst, empfehle ich H. aspera 'Macrophylla'. Sie ist hier die winterhärteste Sorte, die sogar noch nach Spätfrösten mit -8 ° C geblüht hat.

Ich würde auch eine Großstaude empfehlen. Aruncus dioicus oder Thalictrum 'Elin', die "Höhe" in die Ecke bringen könnten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

enaira » Antwort #22 am:

troll13 hat geschrieben: 30. Mär 2018, 08:34
Ich würde auch eine Großstaude empfehlen. Aruncus dioicus oder Thalictrum 'Elin', die "Höhe" in die Ecke bringen könnten.


Du solltest dir auf jeden Fall überlegen, ob mehr oder weniger über das ganz Jahr dort eine Pflanze Höhe und Farbe bringen soll.
Stauden liefern das ja nur über eine mehr oder weniger kurze Zeit.

Aruncus könnte ich mir in der Ecke auch gut vorstellen, da solltest du vielleicht aber genauer die Sorten vergleichen.
Ich hatte ein stattliches Exemplar, eine Pracht bis zur Blüte. Danach wurde sie schnell unansehnlich (männliches Exemplar), die Blüten trockenes bräunliches Gestrüpp, die Blätter teilweise schon vorher von Raupen der Blattwespe zerfressen.
Soweit ich weiß, gibt es auf jeden Fall schönere Sorten als ich sie hatte.

Thalictrum 'Elin' habe ich hier auch wegen der Höhe probiert, aber sie entwickelt sich nur sehr zögerlich, vermutlich fehlt ihr Feuchtigkeit, die sie bei dir ja hätte.

Die von mir weiter oben angesprochenen Silberkerzen (Staude, nicht der auch genannte Silberkerzenstrauch) bilden nach der Blüte noch schöne Samenstände, die über die Blüte hinaus lange zieren.
Besonders schön finde ich Cimicifuga (bzw. Actea) simplex 'White Pearl', die allerdings recht spät blüht, und Cimicifuga ramosa 'Pink Spike'.
Dateianhänge
Cimicifuga-PinkSpike.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

enaira » Antwort #23 am:

Okobersilberkerze
Dateianhänge
Cimicifuga_simplex.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

hostalilli » Antwort #24 am:

Hallo Ariane, Silberkerzen habe ich aus dieser Ecke in einen etwas sonnigeren Bereich umgesiedelt wo es ihnen im Halbschatten offensichtlich besser geht.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

enaira » Antwort #25 am:

:D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Tipps für schattige Ecke erbeten

hostalilli » Antwort #26 am:

Troll13: Danke für den Sortentipp. Die gefällt mir sehr gut und wird im nächsten Herbst in den schattigen Vorgarten gepflanzt :). Thalictrum elin werde ich probieren und hoffen, dass es ihr in der Ecke nicht zu schattig ist.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten