das hilft aber auch nicht gegen die tiefer hängenden :-X
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 59497 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im März
das hilft aber auch nicht gegen die tiefer hängenden :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
ich finds gut gemacht
so nun muss ich mich mal anziehn gehn, bevor der besuch kommt, bist ja nicht du ZG
so nun muss ich mich mal anziehn gehn, bevor der besuch kommt, bist ja nicht du ZG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im März
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 09:25
das hilft aber auch nicht gegen die tiefer hängenden :-X
wo hängt denn da was tiefer ::)
Tiefhänger gibts hier nicht ;D
Re: Gartenarbeiten im März
Bin fertig - fix und fertig! ;)
3 Stunden am Stück im Vorgarten geschnitten und gebuckelt. 2 Fuhren Grünschnitt mit je 4 großen Säcken (à 270 l) weggefahren. Die Elfen als Bodendecker können jetzt neu durchtreiben. So lange das nur alle 7 Jahre fällig ist, kann ich damit leben ;D
Schluss für heute! Noch Essen gemacht.
Jetzt sind die Liegen im Garten dran 8) :D
Allen frohe Ostertage! :-*
3 Stunden am Stück im Vorgarten geschnitten und gebuckelt. 2 Fuhren Grünschnitt mit je 4 großen Säcken (à 270 l) weggefahren. Die Elfen als Bodendecker können jetzt neu durchtreiben. So lange das nur alle 7 Jahre fällig ist, kann ich damit leben ;D
Schluss für heute! Noch Essen gemacht.
Jetzt sind die Liegen im Garten dran 8) :D
Allen frohe Ostertage! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Ich bin auch fix und foxi....
Noch Säcke Rindenmulch eingekauft und mich über den Holzberater bei O*i geärgert. Das Bankprojekt stell ich erst mal hinten an...bis ich mich beruhigt habe...
Unkraut entfernt, Hässliches runtergeschnitten, Mulch verteilt, blaue Körner gestreut, Kamelien kontrolliert und ins Sommerlager gestellt, einen Teil große Hostas geteilt (Schwerstarbeit...) und getopft, leider Schildchen vergessen :-[, Kübelacer mit neuer Erde versorgt, Schmetterlinge beobachtet, Rankgitter am GH befestigt und bei einem letzten Rundgang für heute ein Bier getrunken... ;)
Noch Säcke Rindenmulch eingekauft und mich über den Holzberater bei O*i geärgert. Das Bankprojekt stell ich erst mal hinten an...bis ich mich beruhigt habe...
Unkraut entfernt, Hässliches runtergeschnitten, Mulch verteilt, blaue Körner gestreut, Kamelien kontrolliert und ins Sommerlager gestellt, einen Teil große Hostas geteilt (Schwerstarbeit...) und getopft, leider Schildchen vergessen :-[, Kübelacer mit neuer Erde versorgt, Schmetterlinge beobachtet, Rankgitter am GH befestigt und bei einem letzten Rundgang für heute ein Bier getrunken... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im März
BlueOpal hat geschrieben: ↑30. Mär 2018, 22:45
Danke :)
[/Quote]
Hab Dir ein Vergleichsbild mitgebracht. Und mir eine Pflanze ;D. Falls Du also mal direkt vergleichen möchtest, müssen wir uns irgendwie treffen.
[Quote]
Sicher nicht Longboard? Das gibts auch noch :D
Ja, gibt es. Aber nicht in unserem Haushalt ;). Tipp: Wenn man am Waveboard fast verzweifelt ist, weil das Ding immer rückwärts fährt und man vor Kichern eh dauernd wieder runterkippt, ist Skateboard plötzlich ganz einfach zu fahren. Nur das Lenken ... ähm ... :-X .
Ach ja - Gartenarbeiten: Ich werde gleich noch die mitgebrachten Salatpflänzchen unter mitgebrachte Plastehäubchen pflanzen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im März
Danke fürs gucken Quendula ;D Die sehen doch gut aus :D
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im März
ja, und ich platze gleich vor neid. :P ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenarbeiten im März
Hats du dir die auch gekauft oder nur für mich fotografiert? :)
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im März
Quendula hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 15:04
Hab Dir ein Vergleichsbild mitgebracht. Und mir eine Pflanze ;D. Falls Du also mal direkt vergleichen möchtest, müssen wir uns irgendwie treffen.
Fotografiert habe ich viele. Wegens der Variation.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im März
aber du solltest ihm die doch kaufen... :-\
wenn du nochmal hinfährst, ich nehme auch eine oder zwei. 8) ;D
wenn du nochmal hinfährst, ich nehme auch eine oder zwei. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Wohnzimmerarbeiten im März
Angesichts des grässlichen Wetters habe ich die Gartenarbeiten ins Wohnzimmer verlegt. Erst den neuen Kugelgrill zusammengebaut und dann 50 Tomaten getopft.
Re: Gartenarbeiten im März
Welchem ihm? Also für mich reichte gucken und fotografieren. Die sind gut, was? :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Hier war heute herrlichstes Gartenwetter, an die 15°C, viel Sonne, aber ab und zu auch ein paar Wolken, so dass man nicht gleich geröstet wurde (die Haut ist ja noch nichts gewöhnt). Ich habe meine Alpenveilchen gepflanzt, weiter Unkraut gejätet, ein paar Schneeglöckchen an eine passendere Stelle versetzt, Bürgersteig und Eingangsbereich gefegt, die Entwässerungsrinne gesäubert und hier und da etwas Schneckenkorn gestreut, um gefährdete Austriebe zu schützen. Meine Schlammgrube vor dem Schuppen kann jetzt hoffentlich endlich mal etwas austrocknen, so dass ich nach Ostern mit dem Neubau der Terrasse beginnen kann.
Re: Gartenarbeiten im März
Um herrliches Gartenwetter beneide ich alle, die es haben! Gestern wäre hier nicht schlecht gewesen, aber die Familie war dran. (Wobei ich jetzt nicht nur der Familie und dem Wetter die Schuld geben will, dass ich gartenarbeitsmässig diese Ostern nicht so recht in die Gänge kommen will.)
Am späten Nachmittag bin ich dann doch noch rausgekommen: Vergreiste Hortensie geschnitten, mit dem Rosenschnitt angefangen, gejätet in einer Ecke. Bis um 20.30 Uhr war Arbeiten immerhin schon möglich, danach konnte ich Unkraut nicht mehr von anderem unterscheiden.
Heute will-muss ich mindestens noch eine Rose schneiden, die treiben teilweise schon so stark. Also Regen, verzieh dich jetzt mal! (Bitte.)
Am späten Nachmittag bin ich dann doch noch rausgekommen: Vergreiste Hortensie geschnitten, mit dem Rosenschnitt angefangen, gejätet in einer Ecke. Bis um 20.30 Uhr war Arbeiten immerhin schon möglich, danach konnte ich Unkraut nicht mehr von anderem unterscheiden.
Heute will-muss ich mindestens noch eine Rose schneiden, die treiben teilweise schon so stark. Also Regen, verzieh dich jetzt mal! (Bitte.)