News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reisetips für Trient/Gardasee erbeten (Gelesen 5125 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
am ledro gibts gigantische zyklamen purpur, in reinsilber oder X mas mit schönen dunklen mund
- Dateianhänge
-
- ledro.jpg (64.64 KiB) 236 mal betrachtet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Elis war vor 2 Jahren im Garten von Schloss Trauttmansdorff. Ihre Eindrücke und Bilder hat sie in diesem Thread gepostet.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Unbedingt! Der ist wirklich uneingeschränkt sehenswert. Eine illustre Vielfalt an Pflanzen, der Garten ist gepflegt und trotzdem auch sehr wild und naturhaft. Außerdem an mehreren Ecken überraschende künstlerische Installationen, die Freude machen.
Begrüßt wird man am Garteneingang von einem chinesischen Spruch auf Italienisch: La vita initia in giorno in cui si incomincia un guardino. Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man beginnt, einen Garten anzulegen. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Die hier habe ich in der Nähe des Lago di Molveno fotografiert.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 7378
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Albizia hat geschrieben: ↑20. Feb 2018, 22:37
Unbedingt! Der ist wirklich uneingeschränkt sehenswert. Eine illustre Vielfalt an Pflanzen, der Garten ist gepflegt und trotzdem auch sehr wild und naturhaft. Außerdem an mehreren Ecken überraschende künstlerische Installationen, die Freude machen.
Begrüßt wird man am Garteneingang von einem chinesischen Spruch auf Italienisch: La vita initia in giorno in cui si incomincia un guardino. Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man beginnt, einen Garten anzulegen. :)
Ja, unbedingt sehenswert. Und nicht weit entfernt die Villa und Grabstätte des Dichters und Faschisten Gabriele d'Annunzio mit einem echten Flugzeug im Haus , dem altarartigen Sterbebett und einem echtem Schiffsbug im Garten - verrückt, aber sehenswert.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Wenn es nicht nur Garten sein muß: wirklich sehr schön fand ich eine Schaufelraddampferfahrt auf dem Gardasee von Garda aus bis hoch nach Riva und wieder zurück. Es fahren natürlich auch andere Schiffe, aber der Schaufelraddampfer hat was Gemächliches und man kann die schönen Ausblicke in Ruhe betrachten: die sehr malerische Landschaft mit den Bergen, dann die Hänge mit in der Sonne silbrig glänzenden Olivenhainen und hochaufragenden dunklen Zypressen, auch die pittoresken Orte lassen sich wunderbar vom Wasser aus betrachten. Es geht von Garda über Torri del Benaco (mein Lieblingsstädtchen am Gardasee), Malcesine, Limone bis Riva und nach einem Aufenthalt wieder zurück. Wir sind von Torri aus los gefahren und haben pro Strecke ca. 2 Stunden gebraucht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Ja, das Vittoriale ;)
Die Krämermärkte am Gardasee sind auch interessant. ;) Lazise ( mittwochs) Bardolino (donnerstags) Garda (freitags), Malcesine (samstags). Einer reicht, die Händler reisen von Ort zu Ort.
Die Orte selbst sind auch sehenswert, im Sommer aber überlaufen, die Uferstraße voll, Staus in den Orten sind vorprogrammiert. Man kann ausweichen, indem man per Schiff die Orte anfährt. ;)
In Limone gibt es eine alte Limonaia zu sehen, also eine ursprüngliche Zitronenplantage auf mehreren Ebenen. Sehr interessant die verschiedenen Zitrussorten dort.
Albizia ist schon mit dem Schiff unterwegs ;D
Die Krämermärkte am Gardasee sind auch interessant. ;) Lazise ( mittwochs) Bardolino (donnerstags) Garda (freitags), Malcesine (samstags). Einer reicht, die Händler reisen von Ort zu Ort.
Die Orte selbst sind auch sehenswert, im Sommer aber überlaufen, die Uferstraße voll, Staus in den Orten sind vorprogrammiert. Man kann ausweichen, indem man per Schiff die Orte anfährt. ;)
In Limone gibt es eine alte Limonaia zu sehen, also eine ursprüngliche Zitronenplantage auf mehreren Ebenen. Sehr interessant die verschiedenen Zitrussorten dort.
Albizia ist schon mit dem Schiff unterwegs ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
in limone war jan öfters auf zyklamen aus, er hatte auch eins mit diesen namen versehen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 7378
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Auf einigen Posts wird Südtirol mit Meran und Brixen unterwegs empfohlen - aber das ist doch eine andere Baustelle. Auf dem Weg zum Gardasee passt besser Trient/Trento mit seiner Renaissance-Architektur und den guten Restaurants.
- Kasbek
- Beiträge: 4456
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Das Schöne am Trentino ist ja, daß man eine gewisse Wahlmöglichkeit zwischen frequentierten touristischen Highlights und völliger Einsamkeit hat. Man kann sich je nach Gusto ins Touristengetümmel von Madonna di Campiglio oder Cavalese stürzen, aber auch in die Berge des Adamello oder diejenigen östlich von Trient an der Grenze zur Provinz Belluno zurückziehen, wo man eher wenigen Menschen begegnen wird.
Zu Ostern sicherlich noch zu winterlich, aber vielleicht für einen späteren Besuch interessant wäre eine Tagestour von Trient aus nach Nordosten. Dort könnte man z.B. den Karersee mit dem Violinenwald (Foresta dei Violini) bei Paneveggio (aus diesem Haselfichtenbestand haben Stradivari und andere berühmte Geigenbauer ihr Holz bezogen) koppeln.
Zu Ostern sicherlich noch zu winterlich, aber vielleicht für einen späteren Besuch interessant wäre eine Tagestour von Trient aus nach Nordosten. Dort könnte man z.B. den Karersee mit dem Violinenwald (Foresta dei Violini) bei Paneveggio (aus diesem Haselfichtenbestand haben Stradivari und andere berühmte Geigenbauer ihr Holz bezogen) koppeln.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Also Ostern könnte es schon voll werden.
Ich würde trotzdem noch die ein oder andere Kiste zuhause lassen, damit es auch noch einen Grund für eine zweite Reise dorthin gibt. ;)
Im Winterhalbjahr und außerhalb der Saison finde ich es dort einfach traumhaft. Ein einziger Botanischer Garten.
Ich würde trotzdem noch die ein oder andere Kiste zuhause lassen, damit es auch noch einen Grund für eine zweite Reise dorthin gibt. ;)
Im Winterhalbjahr und außerhalb der Saison finde ich es dort einfach traumhaft. Ein einziger Botanischer Garten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
so, morgen geht's los :D
Vom mediterranen Vorfrühlingstraum habe ich mich schon verabschiedet, dennoch haben wir Trautmannsdorffgarten, evt. André Heller, Schaufelraddampfer auf dem Gardasee und Monte Baldo aufm Zettel. Mich irritiert, das die Buchungsplattform mir ständig Skiverleihoptionen anbietet :o
Ich werde Fotos machen, die aber wahrscheinlich wieder so schaise sind, dass ich die hier nicht einstellen will. :-\
Vom mediterranen Vorfrühlingstraum habe ich mich schon verabschiedet, dennoch haben wir Trautmannsdorffgarten, evt. André Heller, Schaufelraddampfer auf dem Gardasee und Monte Baldo aufm Zettel. Mich irritiert, das die Buchungsplattform mir ständig Skiverleihoptionen anbietet :o
Ich werde Fotos machen, die aber wahrscheinlich wieder so schaise sind, dass ich die hier nicht einstellen will. :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Ristorante Alla Vecchia Macina - Pellizzano (TN)
;)
;)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
Die urigen Dörfer der Gemeinde Tenno am Tennosee oberhalb Riva.
Dort vermietet ein Staudenfreund Ferienwohnungen mit Seeblick, Olivenbäumen usw.............
Dort vermietet ein Staudenfreund Ferienwohnungen mit Seeblick, Olivenbäumen usw.............
Gruß Arthur
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Reisetips für Trient/Gardasee erbeten
So, schon wieder vorbei. Obwohl die Zeit mal wieder raste, haben wir doch das eine oder andere gesehen.
Pünktlich zur Saisoneröffnung waren wir am Osterwochenende in Trauttmannsdorff. Das Wetter war traumhaft, der Garten ist wunderschön angelegt, nur wuchs leider noch nichts.
Immerhin blühten Zierkirschen und ähnliches vor einer traumhaften Bergkulisse :D
Pünktlich zur Saisoneröffnung waren wir am Osterwochenende in Trauttmannsdorff. Das Wetter war traumhaft, der Garten ist wunderschön angelegt, nur wuchs leider noch nichts.
Immerhin blühten Zierkirschen und ähnliches vor einer traumhaften Bergkulisse :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.