News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenwölfe (Gelesen 125094 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartenwölfe

fips » Antwort #750 am:

Heute hat eine Bekannte im Forum für Heilpilze Folgendes geschrieben, nachdem ihre Hündin im April an einem Hämangiosarkom , ein sehr bösartiger Tumor, der schnell streut,notoperiert worden ist: "02.06.06Heute ist einer der schönsten Tage im Leben von Ramba und mir.Wir waren heute zur Nachuntersuchung in der Tierklinik. Unser behandelnder Chrirug war erstaunt über das Befinden von Ramba. Daß sie so gut drauf ist, hätte er nie erwartet. Ich war gespannt auf die Ultraschall-Untersuchung und konnte es kaum glauben was ich da sah: NÄMLICH NICHTS!!!!Der Bauchraum war sauber wie nie. Nicht die Spur von Metastasen. Der Doc konnte es nicht fassen und fragte gleich nach dem "Wundermittel". Ich bin stolz auf "meine" Pilztherapie. Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl - ohne jede Zweifel. Und es hat sich bestätigt; ich bin heute der glücklichste Mensch auf der Welt.Für uns beide gilt: Einmal Pilze - immer Pilze!!!Nächster Ultraschalltermin in ca. 3 Monaten. Ich bin sehr optimistisch. WIR SCHAFFEN DAS "Hier im Forum scheint es ja auch einige Problemfällezu geben und ich wollte euch mit dieser Nachricht etwas Hoffnung machen....LgFips
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Ismene » Antwort #751 am:

Hallo Fips, ganz spontan war ich grad erstmal misstrauisch, als ich deine Nachricht las. Den Ausdruck Heilpilze kannte ich nicht und habe daher nachgeschaut:http://de.wikipedia.org/wiki/Heilpilz
n Europa ist der Austernseitling als Heilpilz in den Mittelpunkt der ernährungsmedizinischen Forschung gerückt. Auch er enthält wie z.B. Shiitake die sogenannten Glukane, die neben ihrer regulierenden Wirkung auf das menschliche Gefäßsystem die körperlichen Selbstheilungs- und Abwehrkräfte signifikant unterstützen und verstärken.
Aha! Hochinteressant. Und weiter geht es bei Shiitake:http://de.wikipedia.org/wiki/Shiitake
Dieses Polysaccharid aus dem Shiitake zeigt eine nachgewiesene Antikrebs-Wirkung. Sogar einige von den Ärzten schon aufgegebene, scheinbar unheilbare Krebspatienten wurden geheilt, bzw. ihr Zustand konnte wesentlich verbessert werden. Daher wird Lentinan klinisch als Immuntherapeutikum bei Tumorpatienten verwendet.
(..)
Leider scheint Lentinan nicht gegen alle, sondern nur gegen bestimmte Arten von Tumoren zu wirken z. B. Brustkrebs oder Magenkrebs.
Mykotherapeutisch interessierte* GrüßeIsmene*http://www.vitalpilze.de/Gesellschaft+F%FCr+Heilpilze+%DCber+Uns_42.htmlDie Gesellschaft für Heilpilze wurde 2004 von mehreren mykotherapeutisch interessierten Pilzfreunden gegründet.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #752 am:

Heute morgen sind mir ein paar Schnappschüsse gelungen, als Nelly sich auf ihrer Couch geräkelt hat. :D
Dateianhänge
nelly22.JPG
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #753 am:

:)
Dateianhänge
Hasi.JPG
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #754 am:

:D
Dateianhänge
nelly32.JPG
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #755 am:

Das darf sie?????Meine Hunde haben strengstes Couchverbot... die gehört nämlich mir ganz alleine ;)Die Hunde haben soooo viele Betten und Decken, da haben sie höchstens noch die Qual der Wahl... ;D
Viele Grüße - Radisanne
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #756 am:

Es ist ja ihre eigene Couch. ;) Aber auf unsere Couch darf sie auch. ;D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #757 am:

tststs..... ;D
Viele Grüße - Radisanne
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Gartenwölfe

stoeri » Antwort #758 am:

Hallo Freundeich möchte hier auch meinen Gartenwolf vorstellen BildDas ist Ricky ein ganz braver GartenwolfDies ist ein Bild das ich vor 3 Jahren gemacht habe, leider dürfen ja jetzt die Hühner nicht mehr freilaufen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Raphanus » Antwort #759 am:

Dürfen sie doch wieder... oder bei Dir nicht?Sehe leider nur ein rotes Kreuz :-\
Viele Grüße - Radisanne
Huschdegutzje

Re:Gartenwölfe

Huschdegutzje » Antwort #760 am:

Ist vielleicht eine unsichtbare Neuzüchtung ;D ;)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Gartenwölfe

stoeri » Antwort #761 am:

Hallo Freundealso ich sehe das Bild schon, Ihr nicht?Bei uns ist weiterhin Stallpflicht, bzw. nur über überdachtem Auslauf. Wir wohnen innerhalb der 500m die man von der Isar weg sein müßte.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #762 am:

Vorgestern schau ich meine frisch ausgepflanzten Zucchinis an, ob sie denn auch die Nacht gut überdauert haben, da fällt mein Blick auf was hellbraunes das aus der Erde rausschaut. Ich denke mir "wie kommt denn da eine Steckzwiebel in das Zucchinibeet?" Dann schau ich etwas genauer hin, und sehe, daß das der Zipfel der Wiener ist, die ihr der Familienvorstand am Morgen gegeben hatte. ;D (zur Entschädigung, weil niemand daran gedacht hat, daß der Metzger in Urlaub ist und Nelly ausnahmsweise Dosenfraß vorgesetzt bekommen hat.) Ich muß lachen und ziehe die unversehrte Wiener aus der Erde, da ist Nelly auch schon zur Stelle und schnappt sie mir aus der Hand. Der Blick sagt: "Was machst du dich an meinen eisernen Reserven zu schaffen?". ;DIch will nicht wissen, was im Garten schon an vergrabenen Knochen, Schweinsohren, Ochsenziemern, Kaustangen usw. zu finden wäre. Kaum lockert man irgendwo die Erde, vergräbt Nelly irgendwas darin. Manchmal ist es ein Ball oder ein Stück Holz, meistens aber etwas Eßbares. Einiges muß anscheinend erst "reifen", bevor Nelly es für genießbar hält. ;)
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Gartenwölfe

Osmoxylon » Antwort #763 am:

@ OsmoxylonIch sehe erst jetzt dein Bild, das du eingestellt hast, die kleine sieht unserer Nelly wirklich zu verwechseln ähnlich. :D Zumindest als sie klein war hat sie wirklich genau so ausgesehen. Damals war sie viel schwärzer als heute, jetzt ist das Fell an viel mehr Stellen rot oder blond. Nelly ist gestern übrigens 11 Jahre geworden. :)
Siehst du, und ich habe heute erst dein Post betreffend meines Bildes meiner Missis gesehen. ;DAuf dem Foto sieht Beasly viel schwärzer aus, als sie tatsächlich ist. Als Welpe war sie bis auf die Blondmarken am Hals und den Beinen und der Maske tiefschwarz. Im Laufe der Zeit "erblondete" sie dann immer mehr, vor allem zwischen und auf den Ohren. Aber auch am Brustkorb, Rute und auf den "Schinken" ist sie blond geworden. Die Missis wird am 28. Juni 4 Jahre.Was mich interessiert, was für ein Mix ist Nelly? Beasly soll angeblich Bordercollie-Golden Retriever- Mix sein, aber das glaube ich nicht so recht. Ich vermute eher einen Schäferhund als Elternteil, vor allem wegen des blonden Scheitels zwischen den Ohren.
Gruß
Osmoxylon
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #764 am:

Hallo OsmoxylonAlso Nelly ist angeblich ein Mix aus Dt. Schäferhund und Dt. Drahthaar. Der Dt. Drahthaar ist sicher, ein solcher war die Mutter. Da sie einem Dt. Schäferhund so ähnlich ist, hat der Tierarzt auf einen solchen als Vater getippt. Allerdings bin ich mir da nicht so ganz sicher, denn Nelly hat ein sehr weiches Fell mit feiner Unterwolle. Schäferhunde sind ja eher stockhaarig, und Dt. Drahthaare eben "drahthaarig". Vielleicht war der Vater schon eine Mischung. Die Züchterin wußte es auch nicht genau, denn Nellys Wurf war ein Unfall ;). Sie hat mit der Hündin normalerweisse reinrassige Dt-Drahthaar-Hunde gezüchtet. Leider konnte sie uns auch nicht sagen, welche Rassen als Vater in Frage kämen. Das hat die auch nicht sonderlich interessiert, scheint mir. Die wollte nur diesen schlecht verkaufbaren Wurf schnellstmöglich losbringen. ;D Manchmal würde mich interessieren, wie ihre Geschwister jetzt aussehen.
Antworten