News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca (Gelesen 4966 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

micc » Antwort #15 am:

Ja, ich denke auch, das ist dann dem Rest des Gärtchens angepasst. Ich wollte ohnehin bald den jährlichen Halbkubik Eifellava bestellen.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4459
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

Kasbek » Antwort #16 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 18. Mär 2018, 16:44
Iris passen auch dazu.


Das wäre auch mein erster Gedanke gewesen: Spuria-Iris dürften mit dem Batzlehm zurechtkommen und sind zudem auch in ihrer Heimat an ähnlichen Standorten wie Muscari zu finden, wie ich 2017 in Armenien erst wieder gesehen habe. Da die Spurias schon im Herbst ihre Blattschöpfe treiben (zumindest tut das meine I. crocea), hättest Du auch die gewünschte Abgrenzung im Winter (wenngleich natürlich nicht so dicht, daß sie das Format einer Mini-Hecke hätte ;)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

pearl » Antwort #17 am:

micc hat geschrieben: 23. Mär 2018, 15:05
Eifellava


diese Lava verwende ich auch, ist die wirklich aus der Eifel? Hier ein Anbieter. Mit Produktbeschreibung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

micc » Antwort #18 am:

Ob die zum Pflanzsubstrat aufbereitete Lava ursprünglich aus der Eifel stammt, kann ich nicht sagen. Zumindest hat die Firma VulkaTec ihren Sitz in der Vulkaneifel. Dann passt das ja wieder.

:D
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

pearl » Antwort #19 am:

ich wüsste es zu gerne!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

enaira » Antwort #20 am:

Hier wird überall Eifel-Lava abgebaut. Auch unser Hausberg (Karmelenberg) gehört noch dazu.
Auf der Homepage ist eindeutig Grube Mendig angegeben.
Passt also...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

pearl » Antwort #21 am:

die Suchmaschine schickt mich zu Lavadur (R), ich vermute dahinter ein Betonerzeugnis. Die Mischung wird aufgeschäumt und durch Düsen gedrückt. Irgendwie sowas, ich finde unter dem Stichwort Herstellung nichts.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

pearl » Antwort #22 am:

enaira hat geschrieben: 1. Apr 2018, 15:53
Hier wird überall Eifel-Lava abgebaut. Auch unser Hausberg (Karmelenberg) gehört noch dazu.
Auf der Homepage ist eindeutig Grube Mendig angegeben.
Passt also...


nee, irgendwie nicht, weil die Eifel-Lava Basalt ist. In Mendig wird Basalt abgebaut. Kann sein, dass Basaltpulver ein Grundbestandteil von Lavadur ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Das klingt nicht nach Betonerzeugnis:
Lavadur
Außerdem wird in der Eifel sowohl Basalt als auch Lava abgebaut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

Quendula » Antwort #24 am:

Wir haben in der Eifel an vielen Stellen Tephra gesehen. Auch einige professionelle Tagebaue dafür. Ich nahm an, dass dieses Substrat direkt so verwendet werden kann. Da braucht man nix aufschäumen oder erst mit Aufwand herstellen...
Dateianhänge
CIMG9686.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

Quendula » Antwort #25 am:

Oder hier ein Detail im "Vulkan-Erlebnispark Mosenberggruppe".
Dateianhänge
DSC_0729.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

Gartenplaner » Antwort #26 am:

Ich denke, "Herstellung" meint da eher Abbau, Brechen, eine gleichmäßige Mischung an Körnchengrößen (4-8mm usw.) absieben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Schön, weißt du, was das Weißblühende ist?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

Quendula » Antwort #28 am:

1. Eben, nur noch Durchsieben, fertig. Selbst Brechen ist bei dem was wir sahen mMn überflüssig.
2. Nein :-[ . Aber ich wette, dass das ganz schnell geklärt werden kann ...


Auch wenn wir damit nun völlig und absolut OT sind ;).
Dateianhänge
DSC_0730.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Konkurrenzpflanzen gegen Muscari armeniaca

pearl » Antwort #29 am:

Quendula hat geschrieben: 1. Apr 2018, 16:42
Tephra

hat nichts mit poröser Lava zu tun, wie Bims. Pyroklastische Sediment verwittert sehr leicht, wie man in dem Bild sieht. Lavadur ist völlig resistent gegenüber Verwitterung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten