News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271133 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hepatica 2017/2018/2019

kasi † » Antwort #315 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2018, 10:21
Das passt zu meinen Beobachtungen, sowohl in der Natur als auch im Garten. Gießen im Sommer halte ich für riskant, weil die unausgeglichene Feuchte im Wurzelraum schnell zu Fäulnis führen kann. Ob sie allerdings einen prallen Südhang im Sommer gut vertragen, weiß ich nicht.

Vor über zehn Jahren habe ich mir eine H vom Wofgangpass in davos mit gebracht und weil Ich sie nicht mit den Langansässingen in meinem "Wildgarten" mischen wollte mit Kompost in die südliche Trockenmauer meiner Terasse gepflanzt. Ist ihr so gut bekommen, dass sie sich gleich ausgesamt hat. Die Umgebung ist absolut kalkfrei. Durch Lärche und Birke in 8m Entfernung leicht beschattet.
Davoser H.2018
Davoser H.2018
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Schneerose100 » Antwort #316 am:

Für die Liebhaber von Hepatica, ein Teil wächst auf meinem Grund, zugewandert aus der Nachbarschaft, der Rest im angrenzebdeb Wald.

Leider ist es heute bei uns sehr windig >:(

Wer mag, klickt sich durch https://photos.app.goo.gl/rvuYWyfobCk9ywY72 ,

sind nur Normalos ;)
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hepatica 2017/2018/2019

kasi † » Antwort #317 am:

Wunderschön. Ich werde demnächst versuchen welch in den Deister zu verschleppen. Dort wachsen nämlich noch keine und wenn ich zwei Jahren dahin ziehe will ich dort auch welche sehen.
kilofoxtrott
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #318 am:

lord hat geschrieben: 3. Apr 2018, 09:05
W hat geschrieben: 3. Apr 2018, 01:33

Das war heute im Wald:
wunderschöne bilder, so toll krieg ich sie nicht hin


Das wollte ich auch grade schreiben :D
Schöne Grüße aus Wien!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hepatica 2017/2018/2019

andreasNB » Antwort #319 am:

Schöne Blüten und Pflanzen zeigt ihr da - und interessante Infos zu Standorten.
Hm. Mal schaun ob mir am Samstag beim Staudenmarkt 1-2 Pflänzlein (natürlich nur einfache Blaue ;) ) in den Beutel hüpfen.

Irm hat geschrieben: 3. Apr 2018, 08:55
In der Nähe von Berlin gibts durchaus Wälder, in denen Hepatica wachsen, z.B. in der Märkischen Schweiz oder am Nonnenfließ. Aber soweit ich das gesehen habe, sehen sie alle gleich aus, hellblau ungefüllt ;)

Hier kenne ich auch einen Standort, aber mit nur wenigen Pflanzen. Zu wenig um zumindest eine davon in den Garten zu holen.
So schön die gefüllten sind, ein gesunder Bestand der normalen wäre mir lieber.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Scabiosa » Antwort #320 am:

Mit einem flächendeckenden Bestand meiner 'Normalos' wäre ich auch sehr schon zufrieden, bevor ich mir später mal eine gefüllte Sorte leisten kann.
Etwas Fernwirkung haben sie momentan schon...

Bild

Bild






andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hepatica 2017/2018/2019

andreasNB » Antwort #321 am:

Oja, sie haben schon Fernwirkung :D
Magda
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jan 2017, 10:01

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Magda » Antwort #322 am:

Da könnt ich auch einige Einblicke beisteuern :D
Dateianhänge
IMG_0107.JPG
Magda
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jan 2017, 10:01

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Magda » Antwort #323 am:

Grenzgänger vom Nachbarn
Dateianhänge
IMG_0117.JPG
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hepatica 2017/2018/2019

kasi † » Antwort #324 am:

andreasNB hat geschrieben: 3. Apr 2018, 15:40
Schöne Blüten und Pflanzen zeigt ihr da - und interessante Infos zu Standorten.
Hm. Mal schaun ob mir am Samstag beim Staudenmarkt 1-2 Pflänzlein (natürlich nur einfache Blaue ;) ) in den Beutel hüpfen.

Ich hab gerade 10 Eimer Kompost gesiebt, abgepackt zu je zwei Eimer in einem doppelten gelben Sack. Es könnte sein, dass da so was einfaches obendrauf liegt ;)
kilofoxtrott
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hepatica 2017/2018/2019

andreasNB » Antwort #325 am:

Ach Kasi :D
Du bist ein Goldstück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

lord waldemoor » Antwort #326 am:

heute war der 2. sonnentag,es war fast schon zu warm, die zyklamen schlappten, aber die hebs waren in einer pracht wie nie zuvor, hab neues handy, mal schaun ob ich die bilder rüberbring
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Paw paw » Antwort #327 am:

Danke für die vielen Tipps. :D Die werde ich nochmals in Ruhe durchlesen. Eins ist sicher, ich brauche mehr Pflänzchen.

Und weiteren Dank für die tollen Bilder, ob aus Garten oder Naturstandort. Einfach nur schön, zum Schwelgen, machen auch sehr sehnsüchtig. :D

@Schneerose, Dein Wald mit den Normalos ist wunderschön, diese vielen Farbtöne, toll! Du bist zu beneiden. Und dann noch die Begleitung, einfach grandios! Ich habe Lerchensporn, Christrose und Bärlauch ausgemacht. :D
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2017/2018/2019

martina 2 » Antwort #328 am:

Die Normalosympathisanten formieren sich :D
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Wühlmaus » Antwort #329 am:

Magda hat geschrieben: 3. Apr 2018, 17:09
Da könnt ich auch einige Einblicke beisteuern :D


Das ist ja eine tolle Farbpalette :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten