lerchenzorn hat geschrieben: ↑3. Apr 2018, 10:21 Das passt zu meinen Beobachtungen, sowohl in der Natur als auch im Garten. Gießen im Sommer halte ich für riskant, weil die unausgeglichene Feuchte im Wurzelraum schnell zu Fäulnis führen kann. Ob sie allerdings einen prallen Südhang im Sommer gut vertragen, weiß ich nicht.
Vor über zehn Jahren habe ich mir eine H vom Wofgangpass in davos mit gebracht und weil Ich sie nicht mit den Langansässingen in meinem "Wildgarten" mischen wollte mit Kompost in die südliche Trockenmauer meiner Terasse gepflanzt. Ist ihr so gut bekommen, dass sie sich gleich ausgesamt hat. Die Umgebung ist absolut kalkfrei. Durch Lärche und Birke in 8m Entfernung leicht beschattet.
Wunderschön. Ich werde demnächst versuchen welch in den Deister zu verschleppen. Dort wachsen nämlich noch keine und wenn ich zwei Jahren dahin ziehe will ich dort auch welche sehen.
Schöne Blüten und Pflanzen zeigt ihr da - und interessante Infos zu Standorten. Hm. Mal schaun ob mir am Samstag beim Staudenmarkt 1-2 Pflänzlein (natürlich nur einfache Blaue ;) ) in den Beutel hüpfen.
Irm hat geschrieben: ↑3. Apr 2018, 08:55 In der Nähe von Berlin gibts durchaus Wälder, in denen Hepatica wachsen, z.B. in der Märkischen Schweiz oder am Nonnenfließ. Aber soweit ich das gesehen habe, sehen sie alle gleich aus, hellblau ungefüllt ;)
Hier kenne ich auch einen Standort, aber mit nur wenigen Pflanzen. Zu wenig um zumindest eine davon in den Garten zu holen. So schön die gefüllten sind, ein gesunder Bestand der normalen wäre mir lieber.
Mit einem flächendeckenden Bestand meiner 'Normalos' wäre ich auch sehr schon zufrieden, bevor ich mir später mal eine gefüllte Sorte leisten kann. Etwas Fernwirkung haben sie momentan schon...
andreasNB hat geschrieben: ↑3. Apr 2018, 15:40 Schöne Blüten und Pflanzen zeigt ihr da - und interessante Infos zu Standorten. Hm. Mal schaun ob mir am Samstag beim Staudenmarkt 1-2 Pflänzlein (natürlich nur einfache Blaue ;) ) in den Beutel hüpfen.
Ich hab gerade 10 Eimer Kompost gesiebt, abgepackt zu je zwei Eimer in einem doppelten gelben Sack. Es könnte sein, dass da so was einfaches obendrauf liegt ;)
heute war der 2. sonnentag,es war fast schon zu warm, die zyklamen schlappten, aber die hebs waren in einer pracht wie nie zuvor, hab neues handy, mal schaun ob ich die bilder rüberbring
Danke für die vielen Tipps. :D Die werde ich nochmals in Ruhe durchlesen. Eins ist sicher, ich brauche mehr Pflänzchen.
Und weiteren Dank für die tollen Bilder, ob aus Garten oder Naturstandort. Einfach nur schön, zum Schwelgen, machen auch sehr sehnsüchtig. :D
@Schneerose, Dein Wald mit den Normalos ist wunderschön, diese vielen Farbtöne, toll! Du bist zu beneiden. Und dann noch die Begleitung, einfach grandios! Ich habe Lerchensporn, Christrose und Bärlauch ausgemacht. :D