News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 38190 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Bei dir ist es draußen im Garten sauberer als in meiner Wohnung ;D
Re: Gartenarbeiten im April
Ich war zu Ostern (Freitag & Samstag) ein bißl fleißig im Garten.
War dann aber gleich zu viel, das rechte Knie schmerzte am Abend doch sehr.
Am Karfreitag (ok, noch März) die letzte Chance genutzt und noch schnell ein bißchen gezündelt.
Das Chinaschilf war zum Glück trocken genug und machte kurz *puff*, dann war es weg. 8)
Zumindest auf meinem Teil des Grundstückes alle Maulwurfshaufen geplättet.
Die auf dem anderen Teil schaffe ich hoffentlich in 14 Tagen.
Außerdem einen riesigen Haufen Astwerk zum Brennplatz geschleppt.
Es waren 6 Bündel, mit Spanngurt zusammen gezurrt, die man gerade noch ziehen konnte.
Außerdem mit fast der gleichen Menge einen der "Totholz"-Haufen erhöht. Da war mir der Weg zum Brennplatz zu weit.
Am Samstag, bevor der Schneegriesel einsetzte (der in der Nacht/Sonntag zum Schneefall wurde) noch "schnell" 4 Castanea pumila und 5 Speierlinge (davon 3 in einer 3er Gruppe) aus dem verwilderten Anzuchtbeet umgepflanzt.
Sie waren alle schon zwischen 1,50 und 2m hoch und damit war es höchste Zeit.
Dann noch einen Wein im Folientunnel beschnitten und einmal diverse Töpfe im Klein-GWH durchgegossen.
Die Frühblüher im Schattenbeet am Haus und die paar am anderen Gartenende unter den Ahornbäumen mit zweierlei blauen Körnern versorgt. Noch 3 Regentonnen aufgestellt, aber leider nicht die restl. 3 Wein unter dem Vordach, den kleinen Apfel + ne Nashi geschafft zu schneiden. :(
Aber bei dem Mistwetter am Samstag keine Chance!
War dann aber gleich zu viel, das rechte Knie schmerzte am Abend doch sehr.
Am Karfreitag (ok, noch März) die letzte Chance genutzt und noch schnell ein bißchen gezündelt.
Das Chinaschilf war zum Glück trocken genug und machte kurz *puff*, dann war es weg. 8)
Zumindest auf meinem Teil des Grundstückes alle Maulwurfshaufen geplättet.
Die auf dem anderen Teil schaffe ich hoffentlich in 14 Tagen.
Außerdem einen riesigen Haufen Astwerk zum Brennplatz geschleppt.
Es waren 6 Bündel, mit Spanngurt zusammen gezurrt, die man gerade noch ziehen konnte.
Außerdem mit fast der gleichen Menge einen der "Totholz"-Haufen erhöht. Da war mir der Weg zum Brennplatz zu weit.
Am Samstag, bevor der Schneegriesel einsetzte (der in der Nacht/Sonntag zum Schneefall wurde) noch "schnell" 4 Castanea pumila und 5 Speierlinge (davon 3 in einer 3er Gruppe) aus dem verwilderten Anzuchtbeet umgepflanzt.
Sie waren alle schon zwischen 1,50 und 2m hoch und damit war es höchste Zeit.
Dann noch einen Wein im Folientunnel beschnitten und einmal diverse Töpfe im Klein-GWH durchgegossen.
Die Frühblüher im Schattenbeet am Haus und die paar am anderen Gartenende unter den Ahornbäumen mit zweierlei blauen Körnern versorgt. Noch 3 Regentonnen aufgestellt, aber leider nicht die restl. 3 Wein unter dem Vordach, den kleinen Apfel + ne Nashi geschafft zu schneiden. :(
Aber bei dem Mistwetter am Samstag keine Chance!
Re: Gartenarbeiten im April
G hat geschrieben: ↑3. Apr 2018, 17:39
Bei dir ist es draußen im Garten sauberer als in meiner Wohnung ;D
Es gibt so Vorurteile die Schweizer betreffend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Wird dahinter wIeder heller ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Vorurteile sind klar geregelt.
GG drinnen.
Ich draussen.
;)
GG drinnen.
Ich draussen.
;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im April
Es gibt auch Vorurteile, die Schweiz betreffend.
Mir reicht es jetzt drinnen. Ich gehe noch ein bisschen was pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Es reicht noch nicht zum Mähen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Hier gabs keinen Regen, viel Sonne ;) deshalb habe ich angefangen die Kamelien aus dem GH zu räumen.
Draussen die Laubpackungen unter den Kamelien weggeräumt und noch ein wenig die Sonne genossen. ;D
Morgen geht's weiter.
Draussen die Laubpackungen unter den Kamelien weggeräumt und noch ein wenig die Sonne genossen. ;D
Morgen geht's weiter.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im April
Das Wetter hat mich heute schier geschafft - so warm und soviel Sonne :P
Aber nun sind endlich die Johannisbeeren an ihrem neuen Spalier angebunden. Wahrscheinlich stehen noch zu viele Triebe, aber das wird sich zeigen.
Die doch ziemlich chaotische Buchen"Laube" ist ein wenig in Form gebracht und Weiden eingekürzt. Aus diesem Bereich wurden viiiiiiele Meter wilder Wein gezogen. All das ist auch geschreddert, genauso wie ziemlich viel Schnittgut von den Apfelbäumen. Zwei Bäume warten noch...
Aber nun sind endlich die Johannisbeeren an ihrem neuen Spalier angebunden. Wahrscheinlich stehen noch zu viele Triebe, aber das wird sich zeigen.
Die doch ziemlich chaotische Buchen"Laube" ist ein wenig in Form gebracht und Weiden eingekürzt. Aus diesem Bereich wurden viiiiiiele Meter wilder Wein gezogen. All das ist auch geschreddert, genauso wie ziemlich viel Schnittgut von den Apfelbäumen. Zwei Bäume warten noch...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
#23 ... zum sauber Saugen geht es wunderbar.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
G hat geschrieben: ↑3. Apr 2018, 17:39
Bei dir ist es draußen im Garten sauberer als in meiner Wohnung ;D
In meiner Wohnung müsste auch mal wieder sauber gemacht werden, aber wenn das Wetter gut ist, muss man die Gunst der Stunde für den Garten nutzen. ;) Ich nutzte weiterhin die Gunst der Stunde, bei einer 20%-Rabattaktion des örtlichen Baumarkts zuzuschlagen, und so habe ich endlich auch einen Häcksler, um die riesigen Berge von Stauden- und Strauchschnitt hinterm Gartenhaus zu verkleinern. Nach diversen Recherchen habe ich mich für den Bosch AXT 25 TC entschieden, den ich für günstige 295,- EUR erstehen konnte (es gab nochmal Rabatt auf den eh schon günstigen Aktionspreis von 369,- EUR).
Zwar musste man eine halbe Stunde lang an der Kasse Schlange stehen, aber für den Preis konnte ich einfach nicht widerstehen. Zwei Kompostboxen aus Metall sind dann auch noch mitgegangen, und so konnte ich heute Nachmittag bei herrlich warmem Frühlingswetter drei Stunden häckseln, bis mich der Hunger wieder nach drinnen trieb. Morgen soll es leider schon wieder regnen, aber bald kann ich sicher weitermachen. Das Häckseln lief wie am Schnürchen, nur trocken muss das Material sein, so werde ich die innerlich feuchten Berge wohl nach und nach abtrocknen lassen müssen.
Re: Gartenarbeiten im April
Crocen separiert, alles in Gittertöpfchen
If you want to keep a plant, give it away
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im April
Hast Du Mäuseprobleme, Ulrich?
Bei allerschönstem Sonnenschein und in fröhlicher Gesellschaft haben wir heute die Obstbäume auf dem Ruderclubgelände frisiert.
Bei allerschönstem Sonnenschein und in fröhlicher Gesellschaft haben wir heute die Obstbäume auf dem Ruderclubgelände frisiert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!