News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2018 (Gelesen 23484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Epimedium 2018

Jule69 »

Im Vorgarten hatten alle Ausgepflanzten braune bzw. vertrocknete Blätter, habt ihr das auch? Ich hab sie weggeschnitten, war das ok?
Im Kübel hab ich eine 'Spine Tingler', die sieht gerade so aus:
Bild

Betreff um Jahreszahl ergänzt. LG., Oliver
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium

cornishsnow » Antwort #1 am:

Ja, jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt, bei meiner 'Spine Tingler' gibt es nichts zurückzuschneiden, da sehen die Blätter noch gut aus und es ist genug Platz für die Neutriebe.

Meine sind aber zum Glück noch nicht so weit, 'Creamsickle' und die Epimedium grandiflorum Sorten regen sich schon und nächste Woche kommen wohl noch ein paar Frostnächte. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Epimedium

realp » Antwort #2 am:

Habe heute 30 m2 'Frohnleiten' geschnitten. Waren vollkommen erfroren. Von Hand , auf den Knien, denn mit dem Rasenmäher kann ich da nicht drüber wg. der Frühlingsblüher.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2018

cornishsnow » Antwort #3 am:

Das sollte man bei do einer Fläche auch alle paar Jahre mal machen, sieht dann deutlich besser aus. ;)

Hier sprießen sie überall, sieht man nur auf Fotos noch kaum, aber die kommende Wärme und der Regen wird das schnell ändern.

'Creamsickel' sieht sehr vielversprechend aus um die Stecklinge hab ich auch ein Jahr gebangt. ;D
Dateianhänge
2AE508D7-AB42-4306-84AE-B8C8ED6A0EC6.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Epimedium 2018

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Ich habe heute angefangen einige Epimedium zurück zu schneiden. Die sahen den ganzen Winter noch toll grün aus - ein Lichtblick in dem Grau. Und dann begannen bei fast allen Sorten zeitgleich die Blätter braun zu werden. Also weg damit. Die Blütenknospen sind schon gut zu sehen, aber noch ebenerdig.... sieht aber nach einer schönen Blüte aus.... Ich glaube die Sorte heißt Epimedium 'Harlekin', muss ich nochmal nachsehen. Das war immer sehr zierlich und nun sieht es wirklich gut aus.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2018

Siri » Antwort #5 am:

@ realp: 30pm?! Whow, da bin ich auf Bilder gespannt wenn die alle blühen. So großzügig kann ich hier leider nicht Pflanzen.bzw könnte schon, aber dann musste ich auf all die anderen begehrlichkeiten verzichten
Cornishsnow, mein creamsickle scheint verstorben :'(
Es ist nichts mehr da, und das obwohl das erste Jahr so gut aussah..
Das mit dem Frost war klar... jedes Jahr das selbe bangen und hoffen...
( wie in hh auf den Schneeglöckchentagen gefrotzelt: der Frost im Frühjahr ist der Nervenkitzel und das Adrenalin für die Pflanzenliebhaber ) ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2018

Jule69 » Antwort #6 am:

Siri:
(wie in hh auf den Schneeglöckchentagen gefrotzelt: der Frost im Frühjahr ist der Nervenkitzel und das Adrenalin für die Pflanzenliebhaber)
Muss man/frau aber nicht haben oder? ;) Für heute Nacht haben sie noch mal 0 Grad angekündigt...Ich bin gespannt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2018

Siri » Antwort #7 am:

Nee Jule, das stimmt... das braucht man echt nicht. War nur ein Spaß den wir in hh diskutiert haben.
Andere Hobbys haben andere Nervenkitzel, und das sei eben des Gärtners Nervenkitzel (u.a)
Mir ist letztes Jahr jede eimedium Blüte erfroren... ist also Galgenhumor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2018

Jule69 » Antwort #8 am:

Epimedium Spine Tingler ;D
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2018

Siri » Antwort #9 am:

Sehr schöön!! Hier ist erst ein kleiner austrieb zu erkennen.. bei manchen regt sich noch gar nichts...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2018

cornishsnow » Antwort #10 am:

Hier hat heute "Pidiwidi" die erste Blüte geöffnet, hab nur vergessen zu fotografieren. :)

Mein 'Spine Tingler' ist noch nicht so weit, das Umpflanzen scheint geholfen zu haben, treibt endlich gut aus. :D

Einige Epimedium grandiflorum sind auch schon recht weit, das dunkle Laub ist toll aber noch kaum zu fotografieren... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Epimedium 2018

chlflowers » Antwort #11 am:

Am weitesten ist hier "Circe":

Dateianhänge
DSCN6236_klein.JPG
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2018

cornishsnow » Antwort #12 am:

Schön, die ist ja schon gut entfaltet, meine ist mit den Blättern noch nicht soweit, sollte aber bald aufblühen. Epimedium koreanum, Typ Luckhardt hat hier heute die erste Blüte geöffnet. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #13 am:

Hier blüht sie schon. :)

Dateianhänge
2018-04-18 Epimedium 'Circe'.jpg
Henki

Re: Epimedium 2018

Henki » Antwort #14 am:

Ebenso E. brachyrrhizum.
Dateianhänge
2018-04-18 Epimedium brachyrrhizum.jpg
Antworten