News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steingarten 2018 (Gelesen 36761 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Schön das der Thread aufgemacht wurde und das gleich mit so schönen Aufnahmen.
Bei uns sind im Frühjahr 2017 ein paar Saxifragen eingezogen die jetzt blühen
Saxifraga bohemia
Bei uns sind im Frühjahr 2017 ein paar Saxifragen eingezogen die jetzt blühen
Saxifraga bohemia
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
ebbie hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 15:49Leucogenes hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 14:42
Ich werde aber keinen Permafrost und 24 Stunden Tageslicht konstruieren...oder vielleicht doch? ;D
Ja, was tut man nicht alles. Ich habe übrigens im Vermehrungsthread gesehen, dass Du einige seltene Pflanzen ausgesät hast. Serratula procumbens hat den ersten Winter bei mir ausgepflanzt gut überstanden. Phacelia sericaea habe ich einige Jahre im Freien gehabt. Allerdings haben die den letzten Winter nicht überlebt.
Freut mich zu hören das die Serratula procumbens bei dir durchgekommen ist. Phacelia mag ich besonders. Mal sehen ob es bei mir funktioniert. Hattest du die unter einer permanenten Abdeckung im Freien?
Bei den Aussaaten geht es jetzt langsam los. Es werden noch einige interessante Sachen folgen...hoffe ich.
Die gezeigten Pflanzen sehen wie üblich fantastisch aus.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Junka...auch diese Diapensia lapponica ssp. obovata ist sehr schön. Auch ohne Blüten. Ich drücke dir die Daumen, dass sie irgendwann mal Blüte ansetzt. Geduld wird manchmal doch belohnt...aber dazu in einigen Tagen mehr.
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2018
Leucogenes hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 18:46
Freut mich zu hören das die Serratula procumbens bei dir durchgekommen ist. Phacelia mag ich besonders. Mal sehen ob es bei mir funktioniert. Hattest du die unter einer permanenten Abdeckung im Freien?
Die hat mir mit den grauen sukkulenten Rosetten auch gut gefallen, geblüht hat sie allerdings nie. Ich hab sie auch nicht abgedeckt.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Um das Thema der zukünftigen Todeskandidaten abzurunden habe ich noch was ganz besonderes...eigentlich wollte ich erst etwas später ein Bild davon zeigen, aber auch bei Ranunculus semiverticillatus
kann jeder Tag der letzte sein. Gilt er doch als nicht kultivierbar. Er ist vermutlich eine der schönsten und deshalb so begehrten Pflanzen Patagoniens. Drückt mir also alle Daumen die Ihr habt. Und wenn die Götter der Anden mit mir sind, kann ich mich noch eine begrenzte Zeit daran erfreuen. :)
Thomas
kann jeder Tag der letzte sein. Gilt er doch als nicht kultivierbar. Er ist vermutlich eine der schönsten und deshalb so begehrten Pflanzen Patagoniens. Drückt mir also alle Daumen die Ihr habt. Und wenn die Götter der Anden mit mir sind, kann ich mich noch eine begrenzte Zeit daran erfreuen. :)
Thomas
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Bei den Saxifraga sieht die Zukunft vermutlich etwas optimistischer aus. Hier mal drei Jungpflanzen mit schöner Form und Farbe... v.l. Emil Holub , Tetin und Saxifraga x dinninaris (mit einer fast unwirklich großen Blüte)
keep on rockin in the free world
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Steingarten 2018
Leucogenes hat geschrieben: ↑5. Apr 2018, 20:29
Um das Thema der zukünftigen Todeskandidaten abzurunden habe ich noch was ganz besonderes...eigentlich wollte ich erst etwas später ein Bild davon zeigen, aber auch bei Ranunculus semiverticillatus
kann jeder Tag der letzte sein. Gilt er doch als nicht kultivierbar. Er ist vermutlich eine der schönsten und deshalb so begehrten Pflanzen Patagoniens. Drückt mir also alle Daumen die Ihr habt. Und wenn die Götter der Anden mit mir sind, kann ich mich noch eine begrenzte Zeit daran erfreuen. :)
Thomas
Ich habe mir diese wunderbaren Pflanzen gerade im Januar mal wieder in Patagonien angesehen. Sie wachsen dort in über 2000 m Höhe am Rande von Schneefeldern. Die daumendicken Triebe brechen die rein mineralische Erde förmlich auf und blühen ein paar Tage später schon. Die Sommertemperatur liegt da so bei 10-12°C. Höhere Temperaturen werden nicht vertragen. Also ab in den Kühlschrank.
Unter http://gdsforum.gds-staudenfreunde.de/index.php?topic=859.30 kann man übrigens etwa 80 Patagonienbilder von mir sehen.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Hallo Christoph
Ich habe mir gerade deine Bilder aus Patagonien angesehen. Super.
Ich werde versuchen für den Ranunculus semiverticillatus einen geeigneten Platz zu finden. Aber ernsthafte Überlebenshoffnung habe ich diesbezüglich nicht. In den Kühlschrank stellen ist eine gute Idee...und ich lasse die ganze Zeit die Tür auf...damit das Licht nicht ausgeht. ;D
Aber ich habe wenigstens mal ein kleines Blatt davon gesehen...immerhin.
Thomas
Ich habe mir gerade deine Bilder aus Patagonien angesehen. Super.
Ich werde versuchen für den Ranunculus semiverticillatus einen geeigneten Platz zu finden. Aber ernsthafte Überlebenshoffnung habe ich diesbezüglich nicht. In den Kühlschrank stellen ist eine gute Idee...und ich lasse die ganze Zeit die Tür auf...damit das Licht nicht ausgeht. ;D
Aber ich habe wenigstens mal ein kleines Blatt davon gesehen...immerhin.
Thomas
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2018
Nach gefühlt hundert Jahren blüht hier Callianthemum anemonoides mal gescheit. ;) :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Steingarten 2018
:o Thlaspi stylosum, wunderschöne Zwerge. Meine hat alle der Kahlfrost gefressen :'( !
Die Callianthemum anemonoides haben den Winter unbeschadet überstanden und blühen bei mir auch toll.
Die Callianthemum anemonoides haben den Winter unbeschadet überstanden und blühen bei mir auch toll.
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
Darauf warte ich seit vier Jahren...Synthyris pinnatifida var. lanuginosa. Diese endemische Art kommt wohl nur in den Olympic Mts. auf der gleichnamigen Halbinsel in Washington vor. Bin gerade ziemlich happy. ;D
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2018
Leucogenes hat geschrieben: ↑6. Apr 2018, 22:32
Ich werde versuchen für den Ranunculus semiverticillatus einen geeigneten Platz zu finden. Aber ernsthafte Überlebenshoffnung habe ich diesbezüglich nicht. In den Kühlschrank stellen ist eine gute Idee...und ich lasse die ganze Zeit die Tür auf...damit das Licht nicht ausgeht. ;D
;DJa, und Du hast irgendwoher Samen beschafft und zum Keimen gebracht. Das ist doch schon was!
Wie wärs als Ersatz mit dieser Ranunkel? Die ist schön, dauerhaft und ziemlich einfach!
Re: Steingarten 2018
Leucogenes hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 19:50
Darauf warte ich seit vier Jahren...Synthyris pinnatifida var. lanuginosa. Diese endemische Art kommt wohl nur in den Olympic Mts. auf der gleichnamigen Halbinsel in Washington vor. Bin gerade ziemlich happy. ;D
Oh, die ist toll. Ich habe Synthyris missurica ssp. stellata. Die ist bei weitem nicht so schön. Steht aber bei mir vermutlich auch zu schattig.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
...die habe ich die letzten vier Jahre auch gehütet wie mein Augapfel. Alle haben gesagt das sie niemals blühen wird...selbst Alan von Alplains hatte bis jetzt noch keinen Erfolg...dass nenne ich mal Anfängerglück. ;)
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2018
deine Synthyris sieht auch super aus...ebbie. Ich mag diese Species irgendwie. Schau mal in der Suchmaschine nach Synthyris borealis...zum niederknien.
keep on rockin in the free world