News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38244 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Staudo » Antwort #60 am:

Ich pflanzte heute Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Rieke » Antwort #61 am:

Ich habe die Buchse im Vorgarten abgeschnitten und gehäckselt. GG wird am Wochenende die Wurzelstöcke ausgraben.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenarbeiten im April

Gartenplaner » Antwort #62 am:

Kopfweiden zu Skinheads gemacht, Geflügel-Pferde-Rindermist-Körner mit Hornspänen vereint und alles Mögliche damit gedüngt, Schwefelpulver um die Säureliebhaber verteilt, Rasenweg zum ersten Mal gemäht, lohnte noch nicht wirklich....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #63 am:

ich pflanzte heute hortensien und lilien von den vergessenen tulpen möchte ich schweigen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Zausel

Re: Gartenarbeiten im April

Zausel » Antwort #64 am:

lord hat geschrieben: 5. Apr 2018, 20:47... 1000 in einer senke auflegen und mit guter erde zuschütten, aber dann sollte das laub schon gelb sein

Bei dieser Art zu pflanzen kann man die Zwiebelchen auch ausstreuen. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #65 am:

Gestern habe ich stundenlang Giersch gezogen und dabei die vielen Kienäppel verflucht, die ständig im Weg rumlagen. Bei der Gelegenheit habe ich noch gleich, die letzten verpilzten Tulpen gezogen, bzw. sie rausoperiert und mir geschworen.

Heute war ich ein paar Stunden im Zweitgarten: Zunächst habe ich Ausläufer von Cornus 'Midwinter Fire' durch ein Beet verfolgt, dann das Spargelbeet von Gras und sonstigem unerwünschten Bewuchs befreit und schließlich weiter Stauden zurückgeschnitten, d.h. freudig jede Chrysantheme und jeden Phlox begrüßt. Das war es, im aufkommenden Regen wollte ich dann doch nicht weiter machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #66 am:

HG:
Du nun wieder... ;) Mir war schon klar, dass ich die in Löcher stecken muss, mir ging es mehr darum, mehrere zusammen oder einzeln, Dünger oder nicht, so was halt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Staudo » Antwort #67 am:

Ich pflanze jede, aber auch wirklich jede Zwiebel extra. Dadurch reicht ein Tuff für eine größere Fläche. Es dauert anschließend länger, bis sich neue Tuffs gebildet haben. Wenn man wie ich jedes Jahr pflanzt, kann man sich an den vor einem, zwei, drei, vier, ... Jahren gepflanzten Schneeglöckchen erfreuen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #68 am:

Danke Dir! ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #69 am:

dort wo ich sie zu 3stück gepflanzt habe, denke vor 3 jahren schauts richtig gut aus, heuer erstmals gedüngt, nächstes jahr dürfte,die fläche geschlossen blühn
ich habe gmischt, samenstreuende und sterile
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #70 am:

Zausel hat geschrieben: 5. Apr 2018, 23:03
Bei dieser Art zu pflanzen kann man die Zwiebelchen auch ausstreuen. ;)

ja, das sieht auch natürlicher aus, aber wenn ich eine eingefasste kleinere fläche habe gehts schlecht
ausserdem war noch grade gelbwerdendes laub dran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im April

Gänselieschen » Antwort #71 am:

@ Oile, ich bin momentan regelrecht geschockt, wo in diesem Jahr doch alles wieder Giersch kommt. Ich glaube, dass ich mein ganzes großes Terassenbeet neu anlegen muss, sträube mich innerlich aber total dagegen....
erhama

Re: Gartenarbeiten im April

erhama » Antwort #72 am:

Ich habe einen Pfirsich und eine Säulenfelsenbirne gepflanzt und die ausgehobene Resterde in einen bisher vorhandenen kleinen Tümpel geschüttet, der sich als Lurchteich nicht bewährt hat und nun seine Existenz als Sumpfbeet fristen muss (so der Plan). Könnte ich da auch Götterblumen rein pflanzen oder wollen die Moor - nährstoffarm und sauer?

Beim Teichauffüllen bin ich natürlich mit einem Fuß reingeplatscht. ::)

Außerdem habe ich Kartoffeln in den Beeten versteckt.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Gartenarbeiten im April

kasi † » Antwort #73 am:

Hurra ich habs geschafft, der Rasen ist gekürzt und von Laub und Ästen befreit. Zwei große Säcke voll Abfall. :D Kommt nächste Woche unter die Büsche im Pachtgarten.
kilofoxtrott
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeiten im April

andreasNB » Antwort #74 am:

Erhama hat geschrieben: 6. Apr 2018, 19:03
Könnte ich da auch Götterblumen rein pflanzen oder wollen die Moor - nährstoffarm und sauer?

Ich habe mal vor Jahren auf dem örtlichen Grünmarkt zwei kleine abgestochene Ballen Götterblume mitgenommen.
Das war ganz normaler, sehr lehmiger Boden.
Leider habe ich sie falsch gepflanzt - zu trocken :-X
Falls die letzte in diesem Jahr wiederkommt, muß ich mir was überlegen.
Antworten