News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 149768 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Gartenvögel 2018

Junebug » Antwort #375 am:

Meine Begeisterung galt auch eher dem Eisvogel. Hoffe mal, der Reiher kommt jetzt nicht täglich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenvögel 2018

pearl » Antwort #376 am:

gerade habe ich eine Kohl-Meise aus den Klauen des Katers gerettet. Sie flog wie mit Düsen getrieben weg.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13889
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #377 am:

pearl hat geschrieben: 1. Apr 2018, 12:07
gerade habe ich eine Kohl-Meise aus den Klauen des Katers gerettet. Sie flog wie mit Düsen getrieben weg.

So eine Spaßbremse...diese Pearl... denkt Kater jetzt... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8321
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenvögel 2018

Anke02 » Antwort #378 am:

pearl hat geschrieben: 1. Apr 2018, 12:07
gerade habe ich eine Kohl-Meise aus den Klauen des Katers gerettet. Sie flog wie mit Düsen getrieben weg.


Du bist meine Heldin des Tages! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2018

martina. » Antwort #379 am:

Junebug hat geschrieben: 1. Apr 2018, 11:17
Freitag war allerdings der Knaller, da hat sich ein Eisvogel ein Fischchen aus dem Teich stibitzt! Ich war leider zu langsam mit der Kamera bei der Hand, obwohl er noch einen Moment auf der Pergola saß. Den nächsten Interessenten hab ich dann erwischt ::) ;D. Und jetzt liegt die Kamera immer bereit.

So lässt sich die Fischpopulation auch regulieren ;D ;)
Hat der Eisvogel die Pergola als Ansitz benutzt?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #380 am:

...und der Eindruck vom neuen Garten wird immer paradiesischer :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #381 am:

Anke02 hat geschrieben: 1. Apr 2018, 14:30
pearl hat geschrieben: 1. Apr 2018, 12:07
gerade habe ich eine Kohl-Meise aus den Klauen des Katers gerettet. Sie flog wie mit Düsen getrieben weg.


Du bist meine Heldin des Tages! :-*

die meise hat sicher gedacht , so einen aprilscherz brauch ich niemehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Gartenvögel 2018

Junebug » Antwort #382 am:

martina hat geschrieben: 1. Apr 2018, 14:34
So lässt sich die Fischpopulation auch regulieren ;D ;)
Hat der Eisvogel die Pergola als Ansitz benutzt?
[/quote]

Glaube schon, ich hab ihn erst durch sein Eintauchen ins Wasser bemerkt. Eigentlich wollen wir die Pergola ja abbauen, aber ich finde, er könnte sehr gut auf dem Acer sitzen. Na, mal schauen, ob er überhaupt wiederkommt.

[quote author=Wühlmaus link=topic=62234.msg3057980#msg3057980 date=1522586283]
...und der Eindruck vom neuen Garten wird immer paradiesischer :D


Nette Purler sind hier immer willkommen - falls Du mal gucken möchtest. :)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6717
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #383 am:

Wenn ihr kleine Fischchen im Teich habt, kommt er bestimmt wieder. Vor allem , wenn er bald seine Brut füttern muss. Aber er jagt auch Wasserinsekten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #384 am:

Ich frage mich gerade, wieviele Erlenzeisige pro 100 qm es hier wohl gibt. An unserer Futterstelle werde die immer mehr. Aber gerade, beim Ostermontagsspaziergang, hatte ich den Eindruck, dass ähnliche viele in jedem 10. höheren Baum saßen, zumindest hörte sich das so an. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13889
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2018

Roeschen1 » Antwort #385 am:

Heute habe ich den 1. Hausrotschwanz gehört und gesehen.
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #386 am:

@Junebug
:)
Wenn es nicht soooo weit wäre :-\



Heute Nachmittag traute ich kaum meinen Augen: An einer der letzten gefüllten Futtersäulen saß ein Kernbeißer :o Er tat sich schwer, denn dort wo er erst saß, kam er nicht mehr an die Erdnüsse heran, aber dann flog er unter die Meisenknödel und dort wurde ihm von Meisen und Spatzen reichlich Futter runter geworfen. Er ließ sich Zeit und dich durfte sogar das Objektiv wechseln 8)
Dateianhänge
DSC_2288-Kernbeißer_011.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenvögel 2018

Dicentra » Antwort #387 am:

Schööön :D!

Ostermontag habe ich eine Heckenbraunelle entdeckt und den allerersten Buchfink, leider schien der nur auf der Durchreise gewesen zu sein. Die Art gab es hier noch nie. Damit steigt die Anzahl der in den letzten 10 Jahren beobachteten Vogelarten auf 32, auch wenn etliche davon nur "Eintagsfliegen" waren.

Heute zirpten ein paar Schwanzmeisen an mir vorbei :D.

Die Vögel futtern wie die Verrückten. Ich muss fast jeden Tag drei neue Meisenknödel nachfüllen. Fresssäcke!
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #388 am:

Und plötzlich ist es ruhiger geworden an der Futterstelle. Die Invasion der Erlenzeisige ist vorbei. Nur Staren kommen noch in kleinen Mengen. Alle anderen Vögel sehe ich ab und zu, aber eben paarweise: Kohlmeisen, Blaumeisen, Rotkehlchen am Boden, Heckenbraunelle (die wird immer zutraulicher), Buntspecht und Mittelspecht, hin und wieder Schwanzmeisen, Amseln, Ringeltauben und Nebelkrähen und ganz vereinzelt auch immer noch Erlenzeisige.
Zwei Schwanzmeisen sah ich gestern aufgeregt durch den Garten fliegen. Sie beschäftigten sich intensiv mit einer flauschigen weißen Feder. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1194
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2018

Kranich » Antwort #389 am:

Dicentra hat geschrieben: 5. Apr 2018, 00:38
Die Vögel futtern wie die Verrückten. Ich muss fast jeden Tag drei neue Meisenknödel nachfüllen. Fresssäcke!


hier ist das ähnlich, aber man wird belohnt, in diesem Jahr sind zum ersten mal viele Zeisige da ( ca. 20)
die futtern nicht schlecht, am liebsten nehmen sie Erdnusskerne. Mein Mann meinte, "ich esse die auch gerne"
Liebe Grüße Kranich
Antworten