News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2017/2018 (Gelesen 56678 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2017
Meine sieht nach knapp frostfreier Überwinterung gut aus. Jetzt gibt es erstmal einen größeren Kübel und dann mal schauen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hydrangea 2017
Ich habe mir heute früh mal meine Samthortensie angesehen - die sieht richtig Sch...lecht aus :-X
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hydrangea 2017/2018
Das macht unsere alle Jahre. :-[
Im Sommer ist wieder gut. :D
Im Sommer ist wieder gut. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017
goworo hat geschrieben: ↑12. Nov 2017, 11:56troll13 hat geschrieben: ↑6. Nov 2017, 21:10Eine Anmerkung zu 'Early Sensation'.
Sie ist eine der wenigen Rispenhortensien, die einem Rückschnitt mit Blühfaulheit danken. Dies gilt offenbar vor allem für jüngere Exemplare, die man jedoch schneiden sollte, um "Form" in die Pflanze zu bringen.
Ich schneide bei dem Strauch in meinem Garten inzwischen nur noch die alten Blütenstände heraus...
Das kann ich nicht ganz bestätigen. Hier schneiden wir sie regelmäßig jedes Jahr wie alle H. paniculata kräftig zurück..
Early Sensation blüht ja sehr früh, wie der Name schon sagt. Die Frage ist, wann man sie zurückschneiden sollte. Die anderen Rispenhortensien hörte ich schneidet man im frühen Frühjahr zurück, also so Februar März. Wann schneidest du die Early Sensation?
Re: Hydrangea 2017/2018
Diese 'Early Sensation' habe ich seit Jahren nicht mehr zurückgeschnitten. Sie ist jetzt vielleicht 1,25 Meter hoch und setzt auf einem eher mageren, sandig humosen Boden mit Morgensonne jedes Jahr unzählige Blüten an.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017/2018
Ich habe heute bei Diamant 2 Hydrangea gekauft.
H. serrata, Chiba Cherry, finde ich nirgends, könnte Chiba Cherry Lips sein.
Der Austrieb hat ein schönes Schwarzrot, ich bin auf Blüten gespannt.
Die 2. ist H. macrophylla Bluewave.
H. serrata, Chiba Cherry, finde ich nirgends, könnte Chiba Cherry Lips sein.
Der Austrieb hat ein schönes Schwarzrot, ich bin auf Blüten gespannt.
Die 2. ist H. macrophylla Bluewave.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017/2018
Als ich ging, war Dein Körbchen leer :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017/2018
;D
Als ich ging, war mein Körbchen voll. 8)
Als ich ging, war mein Körbchen voll. 8)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017/2018
Clever gemacht, Du hast also gewartet, bis keiner mehr geschaut hat!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017/2018
Vorhin beim Jäten habe ich gesehen, dass mir irgendein Viech 2 Hortensien vom letzten Jahr abgefressen hat.
Das waren noch kleine, die ich im Kübel hatte.
Eine war eine Hydrangea macrophylla 'Love you kiss'.
Das waren noch kleine, die ich im Kübel hatte.
Eine war eine Hydrangea macrophylla 'Love you kiss'.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Hydrangea 2017/2018
Wie stark abgefressen?
Normalerweise sollten sie aus der Basis wieder austreiben.
Normalerweise sollten sie aus der Basis wieder austreiben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017/2018
Ich kann so gerade noch etwas sehen, weniger als 1cm.
Ich hoffe, die komme noch einmal.
Ich hoffe, die komme noch einmal.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Hydrangea 2017/2018
Wie sind eure H. quercifolia durch die Fröste gekommen? Hier scheint es so, dass ich mindestens drei Totalausfälle habe. :P
Re: Hydrangea 2017/2018
Unterschiedlich... :-\
Erfroren ist offenbar keine aber bei dem Riesenexemplar am Teich habe ich heute Abend schon etliche Frostschäden entdeckt. :'(
Erfroren ist offenbar keine aber bei dem Riesenexemplar am Teich habe ich heute Abend schon etliche Frostschäden entdeckt. :'(
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2017/2018
Meine ist hin. Ich hatte sie erst letztes Jahr gesetzt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi