News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 167001 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Und die letzte aufgeblühte gefüllte Sorte, `Belarina Amethyst Ice´, eine ständig durstige Riesenpflanze.
Re: Primula 2018
die roten Primula veris sehen doch sehr gut aus! Im Wiesengarten blühen sie auch gerade, winzige Sämlinge haben sich gut entwickelt am Fuß einer Paeonia delavayi.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 21:25
Vielleicht muss ich mit `Helge´ gnädiger sein... Hier hat sie endlich ein paar Blütchen, bisher überzeugt er mich nicht, irgendwie weder Fleisch noch Fisch.
Viele Blüten hat meine ja auch nicht, aber die fand ich sehr bezaubernd! Man muss halt ein bisschen näher ran.
Bei mir wachsen ja sehr viele alte Gartenprimeln im Garten, gerade jetzt nicht zu übersehen. Da fand ich diese Primel mal einfach noch was anderes. Und weil ich nicht sicher war ob sie über die Runden kommt sicher auch die Freude, dass sie jetzt da ist.
An einem kleinen Gartenplatz, -ecke käme sie sicher besser zur Geltung. Ein kleiner Hang z.B.
Bei den roten Primula veris (Gartencenter) war ich unsicher, ob die wiederkommen, deshalb ein Versuchsexemplar. Aber das scheint ja bei euch zu klappen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Ja, schön sind rote Primula veris, da hätte ich gerne auch größere Mengen. Meine wahre Frühlingsfee ist und bleibt aber Primula elatior, davon bitte ganze Felder! Noch blüht hier der Schwefel, aber allmählich vergehen sie, dafür scheinen die Iris langsam zu den Startlöchern zu gehen).
Re: Primula 2018
von roten und orangen Primula veris kann ich dir Samen sammeln.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Das wäre wirklich klasse :D!!!
Heute fiel mir im kleinen nicht knallsonnigen Teil des Ackers/Zweitgartens wieder eine Primel auf, welche irgendwann mal als ein Irrläufer aus einer Samentüte mit was völlig anderem rauskam. Der erste Satz Blütenstiele war gefrostet worden, sie scheint es dafür mit umso mehr neuen ausgleichen zu wollen. Zählt die auch zu den Cowichan? Das Laub ist grün, der Stängel ist normalerweise länger, streckt sich vielleicht auch noch.
Heute fiel mir im kleinen nicht knallsonnigen Teil des Ackers/Zweitgartens wieder eine Primel auf, welche irgendwann mal als ein Irrläufer aus einer Samentüte mit was völlig anderem rauskam. Der erste Satz Blütenstiele war gefrostet worden, sie scheint es dafür mit umso mehr neuen ausgleichen zu wollen. Zählt die auch zu den Cowichan? Das Laub ist grün, der Stängel ist normalerweise länger, streckt sich vielleicht auch noch.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
poah die ist schön
so schaut bei unserer gegend oft der rasen aus
so schaut bei unserer gegend oft der rasen aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
und so der strassengraben, bald pink wegen der knabenkräuter und danach alles blau, wegwarte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Primula 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 17:49
Das wäre wirklich klasse :D!!!
Heute fiel mir im kleinen nicht knallsonnigen Teil des Ackers/Zweitgartens wieder eine Primel auf, welche irgendwann mal als ein Irrläufer aus einer Samentüte mit was völlig anderem rauskam. Der erste Satz Blütenstiele war gefrostet worden, sie scheint es dafür mit umso mehr neuen ausgleichen zu wollen. Zählt die auch zu den Cowichan? Das Laub ist grün, der Stängel ist normalerweise länger, streckt sich vielleicht auch noch.
Hier stehen auch einige Cowichans, alle haben ein scharf abgegrenztes winziges Auge und meistens ist auch ein kaum erkennbares weißes Pünktchen auf dem Rand der einzelnen Blütenblätter zu sehen. Dies hier ist Cowichan 'Garnet'
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Danke für die Antwort, Scabiosa! Dann siehst Du also in meiner Roten auch eine?! Das Auge hat etwas Strahlen, der weiße Punkt ist aber glaube ich da...
Von Blauen Cowichan habe ich dieser Tage Samen ausgesät, hoffe, dass die kommen! Und neulich habe ich eine Lilarote aus einer Deko (erlaubt) mitgenommen, wobei sie mir unter anderem Licht einen veilchenvioletten Ton vorgespielt hatte. Mal schauen wie sie nächstes Jahr (wenn sie noch lebt) aussieht, die Pflanze ist freilich recht aufgepumpt. Auffällig fand ich bisher, dass die Blüten erstens "ewig" halten und auch den momentanen, hier eigentlich fast schon hitzigen Tagestemperaturen sehr gut standhalten. Dasselbe auch bei bspw. [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62454.msg3047080.html#msg3047080]`Oak Leaf´[/url].
Von Blauen Cowichan habe ich dieser Tage Samen ausgesät, hoffe, dass die kommen! Und neulich habe ich eine Lilarote aus einer Deko (erlaubt) mitgenommen, wobei sie mir unter anderem Licht einen veilchenvioletten Ton vorgespielt hatte. Mal schauen wie sie nächstes Jahr (wenn sie noch lebt) aussieht, die Pflanze ist freilich recht aufgepumpt. Auffällig fand ich bisher, dass die Blüten erstens "ewig" halten und auch den momentanen, hier eigentlich fast schon hitzigen Tagestemperaturen sehr gut standhalten. Dasselbe auch bei bspw. [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62454.msg3047080.html#msg3047080]`Oak Leaf´[/url].
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Primula 2018
Das könnte 'Amethyst Cowichan' sein, Krokosmian. Sie kommt hier als einzige Sorte erst zögerlich aus der Erde, während die 'Venetian Cowichan' schon etwas Farbe zeigt.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primula 2018
lord hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 18:16
und so der strassengraben, bald pink wegen der knabenkräuter und danach alles blau, wegwarte
entsetzlich – so eine grässlich bunte gegend. :-\ 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
bunt nie, immer einfarbig, naja zeitgleich mit den knaben vlt margariten, aber weiß dazu geht irgendwie
ich könnt mal 4 jahreszeiten bilder machen
jedoch weiß ich dass diese 4 lehm mögen
ich könnt mal 4 jahreszeiten bilder machen
jedoch weiß ich dass diese 4 lehm mögen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter