News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 309413 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Da habt Ihr nun auch wieder recht.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Noodie hat geschrieben: ↑26. Mär 2018, 22:30
... Lieber sammele ich weiterhin die sehr wenigen Samenkörner von "Bill Baker" auf, die wohl mehr werden werden, da ich seit letztem Herbst von einer sehr lieben Purlerin auch "Morris Berd" bekam und pflanzte. Wir züchten selber! Macht auch viel mehr Freude, unter uns gesagt!
...
Wenn du 'Morris Berd' jetzt auch hast, wird es sicher etwas werden.
Hier keimen gerade die ersten Samenkörner von 'Bill Baker'. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Bellis65 hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 07:46
Troll, hattest nicht du letztes Jahr einen Sämling gezeigt, den du aus Minnie Pearl herausgeklaubt hattest?
Weiße, leicht bläuliche Blüten. Wäre dieser Sämling nicht ebenfalls beobachtenswert?
Du meinst sicher diesen hier:
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Es ist leider (?) mit großer Wahrscheinlichkeit ein verirrtes Samenkorn eines Phlox paniculata, vielleicht noch eines P. x arendsii und kein Nachkomme von 'Minnie Pearl'
Nicht nur Laub und Blüte sondern auch der aktuelle Austrieb deuten für mich darauf hin, dass ein P. carolina an der Entstehung dieses Phloxes beteiligt war.
Nicht nur Laub und Blüte sondern auch der aktuelle Austrieb deuten für mich darauf hin, dass ein P. carolina an der Entstehung dieses Phloxes beteiligt war.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Auch mit Polster-Phlox kann man gestalten: https://www.housebeautiful.com/lifestyle/gardening/a3907/japan-moss-phlox/
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxgarten VI - 2018
Wau, der sieht ja super aus. Das könnte einer für die Sammlung werden. Danke für die schnelle Reaktion. :D
Re: Phloxgarten VI - 2018
Das wird eine ordentliche Phloxsammlung! :D 8)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Wenn ich nach Feierabend durch den Garten schleiche und den Phloxen beim Austreiben zu schaue fällt mir der dichtbuschige Austrieb von diesem Exemplar besonders ins Auge, das ich letztes Jahr als 'Casablanca' von Jan Spruyt bekommen habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Mit dieser Blüte kann es jedoch nicht 'Casablanca' sein. :-\
Außer einem dichtbuschigen Wuchs mit einer Höhe von ca 60 cm hat er keine auffälligen Merkmale nach den man ihn einfach bestimmen könnte. Mir ist nur aufgefallen, dass Größe der Pflanze, Laubgröße sowie die Größe von Blütenständen und Einzelblüten ausnehmend harmonisch ist.
Könnte es sich hier vielleicht um die ältere Sorte 'Dwarf White' handeln oder kommt auch ein eher kleinblütiger Phlox aus einer der neueren Seriensorten In Frage?
Vielleich kann und mag ja jemand helfen. :-\
Außer einem dichtbuschigen Wuchs mit einer Höhe von ca 60 cm hat er keine auffälligen Merkmale nach den man ihn einfach bestimmen könnte. Mir ist nur aufgefallen, dass Größe der Pflanze, Laubgröße sowie die Größe von Blütenständen und Einzelblüten ausnehmend harmonisch ist.
Könnte es sich hier vielleicht um die ältere Sorte 'Dwarf White' handeln oder kommt auch ein eher kleinblütiger Phlox aus einer der neueren Seriensorten In Frage?
Vielleich kann und mag ja jemand helfen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
troll13 hat geschrieben: ↑10. Apr 2018, 11:01
Mit dieser Blüte kann es jedoch nicht 'Casablanca' sein. :-\ ...
Könnte es sich hier vielleicht um die ältere Sorte 'Dwarf White' handeln oder kommt auch ein eher kleinblütiger Phlox aus einer der neueren Seriensorten In Frage?
Wie groß ist die Blüte?
'Younique White' gibt es schon ein paar Jahre, er wird auch nicht sonderlich hoch. Nach meiner Beobachtung und Erinnerung ist er recht kompakt; mit dickem Laub, geschlossene Blütenform, Durchmesser höchstens 3 cm, schätze ich. Ansonsten ist es ja gerade bei weißen Sorten knifflig. Per Ausschlussverfahren oder bei Jan Spruyt nach Herkunft und Zeitraum fragen. Das Foto im Shop sieht nämlich auch nicht 'Casablanca'-typisch aus.
'Casablanca' wuchs hier in den ersten beiden Jahren vergleichsweise gut und treibt jetzt auch schön aus. Ich kann da gar nicht meckern. ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
'Dwarf White' war eine Zeit lang handelsüblich. Woher die Sorte ursprünglich kommt, habe ich nicht herausfinden können. In alten Katalogen taucht dieser Sortenname nicht auf. Vermutlich hatte dieser Phlox einen "richtigen" Namen, sollte er tatsächlich so alt sein, wie Rieger angibt.