News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522680 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2145 am:

knorbs hat geschrieben: 3. Apr 2018, 10:42
also doch 1. april... ;D ;) ...war aber gut gemacht...ich wollte heute auch dort vorbei ;D


ja, gut gemacht ;D obwohl ich einen Rewe ums Eck habe und trotzdem nicht die Absicht hatte zu gucken ... Werde wohl am Samstag mal bei Herrn Mowwe vorbeischauen, hätte gern wieder ein C.macranthos.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

floridus » Antwort #2146 am:

BlueOpal hat geschrieben: 11. Aug 2017, 08:49
Wisst ihr welcher im Handel erhältliche Frauenschuh (Pflanze :P ) dem heimischen am nächsten kommt, jedoch nicht dieser ist? (wegen Verbot von Entnahme aus der Wildnis)?

Meiner Meinung nach der ähnlichste, sowohl in Blütenfarbe als auch Form ist "Hank Small".
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2147 am:

Ist aber viel kleiner... aber schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Henki » Antwort #2148 am:

Hausgeist hat geschrieben: 2. Apr 2018, 12:26
Ich habe gerade nachgesehen - mein einziges Cyp (von Irm ;) ) und die Dactylorhiza spitzen schon fleißig aus der Erde.


Irm, schau mal. ;) Ab wann kann man denn einschätzen, ob ein Austrieb eine Blüte hervorbringt?
Dateianhänge
2018-04-10 Cypripedium 'Hank Small'.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2149 am:

Das sieht zumindest bei dem links oben ganz gut aus.

Hier übrigens einer von den Aprilscherzen, die gar keine waren ;):
Bild
Mal sehen, ob sich die oberen Petalen noch ein wenig strecken.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2150 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Apr 2018, 21:41
Hausgeist hat geschrieben: 2. Apr 2018, 12:26
Ich habe gerade nachgesehen - mein einziges Cyp (von Irm ;) ) und die Dactylorhiza spitzen schon fleißig aus der Erde.


Irm, schau mal. ;) Ab wann kann man denn einschätzen, ob ein Austrieb eine Blüte hervorbringt?


würde sagen, sieht gut aus ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2151 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Apr 2018, 22:42

Hier übrigens einer von den Aprilscherzen, die gar keine waren ;):



na sowas ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2152 am:

BlueOpal hat geschrieben: 11. Aug 2017, 08:49
Wisst ihr welcher im Handel erhältliche Frauenschuh (Pflanze :P ) dem heimischen am nächsten kommt, jedoch nicht dieser ist? (wegen Verbot von Entnahme aus der Wildnis)?


ich würde sagen am nächsten kommt mit 100% trefferqote der C. calceolus ;D ;). was hast du denn da für bedenken...heute werden doch alle cyps invitro bzw. danach durch teilung vermehrt, auch die arten.

@lerchenzorn

was jetzt...war doch kein aprilscherz ??? ;D...und wieso blüht dein cyp jetzt schon, ist doch unmöglich.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Kleopatra » Antwort #2153 am:

Die Supermarktangebote kenne ich hier aus dem Norma-Prospekt. Leider war da im Laden noch nicht mal ein Schild zu sehen....
Die von Dehner haben schon mehrere Jahre überlebt, aber dieses Jahr ist noch nichts zu sehen. Ansonsen findet sich in Bokrijk immer mal was schönes :-)
Die Dactylorhiza sind schon gut zu erkennen, sowohl im einigermaßen sonnigen Steingarten als auch in einem eher halbschattigen Beet. Pleione zeigt schon Knospen (Schale geschützt draußen aufgestellt).
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2154 am:

knorbs hat geschrieben: 11. Apr 2018, 09:26
@lerchenzorn

was jetzt...war doch kein aprilscherz ??? ;D...und wieso blüht dein cyp jetzt schon, ist doch unmöglich.


Die standen wirklich bei Rewe, neben Bletilla und Calanthe. Schon ein paar Tage vor dem 1. April.
Da sie schon vorgetrieben waren und nach dem Kauf geschützt standen, sind sie wohl viel weiter als ausgepflanzte.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

floridus » Antwort #2155 am:

Ich glaube ich wohne in der falschen Region. Was ihr im Supermarkt findet, das gibts bei uns nicht mal in den üblichen Gärtnereien...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

floridus » Antwort #2156 am:

Ich muss immer alles online bestellen, wenn ich mal was haben will, was über Grabbepflanzung hinausgeht. Hab's mittlerweile aufgegeben...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2157 am:

Hier in Bayreuth und Hollfeld war wie schon gesagt leider nichts bei Rewe. Die Verkäuferinnen haben mich schon sehr ungläubig beäugt als ich nachfragte. Phalenopsis hätten sie da...
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2158 am:

Nicht-Scherz von Rewe Nr. 2

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2159 am:

Ich hätt mich ja nicht getraut, sie schon auszupflanzen - was machst du, wenn es nochmal richtig tiefen Nachtfrost gibt wie letztes Jahr um den 20. April rum? :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten