News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 38228 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im April

Lilo » Antwort #120 am:

3. Terrasse gemäht, Brombeeren geschnitten, Brombeeren geschreddert. Dann 2 2-jährige Cistus ladanifer aus dem Srecklingsbeet ausgegraben und dem Granatapfel bzw. der Phillyrea angustifolia beigegeben. Der Verlust der Wurzelmasse musste durch Rückschnitt ausgeglichen werden. Da hatte ich gleich wieder frisches Stecklingsmaterial.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im April

Dicentra » Antwort #121 am:

Nachtrag vom Sonntag: Gräber gesäubert und wo notwendig bepflanzt und gegossen. Da die Friedhofsverwaltung es noch nicht für notwendig befunden hatte, das Wasser anzustellen und es nur eine handbetriebene Pumpe gibt, durfte ich alle Wege mehrfach absolvieren :P.

Nachmittags Staudenmarktbeute in der Erde versenkt, Kohlrabis gepflanzt, gegossen, aufgeräumt, Muskelkater.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Jule69 » Antwort #122 am:

Sonntag und gestern malocht wie blöde...
Schneeglöckchen gepflanzt...ganz ehrlich, jede einzeln...das hätte ich nicht überlebt, daher an dieser Stelle Hut ab für Staudo!
Weiter Hostas umgetopft und geteilt, Kamelien kontrolliert und ins Sommerlager geschafft, Pflanzen von drinnen umgetopft, Überwinterungskandidaten aus der Waschküche befreit und angefangen, umzutopfen...Gestern dann Terrasse gekärchert (ich sah wieder echt klasse aus...) und mit dem neuen Rasenmäher nach Einführung gemäht...Ich weiß nicht, unter ständiger Beobachtung zu arbeiten, ist nicht so meins...Entweder ist der Rasenmäher zu klein, ich zu groß oder das Teil ist einfach zu schwer...Es ging nur in gebückter Haltung...Hab ich den Antrieb dazugeschaltet, schoss das Teil ab wie Schmitz-Katze...Da muss ich mich erst dran gewöhnen. Um 20:15 Uhr war ich gestern im Bett...und heute hatte ich Arbeitsverbot :-X Durfte lediglich ein Paket von Stauden Stade entgegennehmen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

OmaMo » Antwort #123 am:

Hab gerade die Regentonne wieder angeschlossen.
Würde mich über Regen freuen!
Außerdem Ipomoea gesät und oben auf das Terrarium gestellt.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Gartenarbeiten im April

Harzgärtnerin » Antwort #124 am:

Ich habe heute die erste Ausfahrt mit dem Rasenmäher gemacht.
Er sprang beim ersten Zug an!

Die Wiese sieht nun (nach Düngen und Regen und Schnitt) schon viel besser aus. :)
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16619
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #125 am:

Ich habe heute weiter vor meinem Schuppen einen Graben rund um die geplante Terrasse gebuddelt, um dort den Randstein einzubetonieren. Nun weiß ich nicht, wohin mit der ganzen Erde (die türmt sich im Moment in der Mitte), vielleicht kann mir mein Kumpel noch ein paar Mörtelkübel leihen (meine sind gerade voll mit Staudenhäcksel). Zum Schluss noch eine Wucheraster für meine Schwägerin ausgebuddelt, und bei der Gelegenheit diverses Werkzeug bei meinem Bruder abgeholt.

Danach habe ich noch beim Grab von meiner Oma vorbeigeschaut, ob die letzten Herbst gepflanzten Narzissen schon blühen (haben alle schon Knospen), und zum Schluss verschlug es mich noch in den Sonderpostenmarkt, wo unversehens ein paar Töpfe in den Einkaufswagen gehüpft sind (u. a. ein paar Bodendecker-Sedums für den Vorgarten). Natürlich ist für die Nacht Regen angekündigt, so dass ich dann noch meinen Erdhaufen wieder mit Planen abdecken musste.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #126 am:

Zunächst mal: die schnelle Hitze Wärme macht mir zu schaffen - den Frühjahrsblühern auch.
Ich war heute zuerst mal im Baumarkt, um noch etwas Holz für Wildbienennisthilfen zu kaufen und ein paar Pflanztröge. Es gab keine schönen, als musste ich leider auch noch zu Pfa-Kö, wo die Auswahl etwas besser ist, was Dekozeugs angeht. Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal die diesjährige Besetzung für die schrille Pelargonienecke erstanden, noch ein paar Küchenkräuter, überlegt, ob ein Versuch mit der Kultur von Steckrüben interessant wäre (ich habe ein paar Setzlinge erworben). Dann bin ich um die Magnolien rumgeschlichen ::) :-X

Eigentlich aber war heute Zweitgartentag. Dazu gehört auch der Wohnwagen, der in den letzten Monaten ein alles andere als einladendes Interieur hatte, kurz, ein Putztag war fällig. Zuvor aber musste ich noch die Wasserpumpe anschließen. Ich fand den Anschluss glücklicherweise noch, der Maulwurf hatte ihn nicht komplett zugeschüttet. Jetzt liegen wieder Kabel bis zur Pumpe und die Pumpe läuft ohne Probleme! :D
Nach dem Putzen habe ich Beute vom Staudenmarkt und Umsiedler aus dem Hausgarten (Hepaticasämlinge,Anemone ranuculoides, Milium effusum 'Aureum') versenkt und ein Gemüsebeet hergerichtet und auch gleich mit Blumenkohl und Brokkoli bestückt.

Ach ja: Die Wühlmäuse haben doch weniger Rhabarber vernichtet als befürchtet: es treibt an allen Stellen, wo es treiben soll. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11300
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #127 am:

einen Teil Rasen gemäht, Kompostkästen geleert (neue müssen her), heute gehts weiter

Hochbeet mit Spitzkohl, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln und Salat bestückt

Birkenpollen ägern mich auch
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #128 am:

Milium effusum 'Aureum'), das musste ich mal guckeln, sieht sehr nett aus
oile du bist um die magnolien gschlichen, bei aldi hat es sternm. rosa soulangianas, und susanne, letztere immer zu zweit in einem topf, weil sie recht schlank waren, ich war aber dann standhaft, ps glaube nicht dass susan geschrieben stand, werd nochmals nachsehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April

Wühlmaus » Antwort #129 am:

Gestern wieder mehrere Stunden dem Schneiden und Schreddern der Rosen im Vorgarten gewidmet :-X Aber jetzt bin ich dort durch und hoffe, heute den Rest zu schaffen :P

oile hat geschrieben: 10. Apr 2018, 23:27
Zunächst mal: die schnelle Hitze Wärme macht mir zu schaffen -

Geht mir leider auch so :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im April

Irm » Antwort #130 am:

Nicht nur die Wärme, auch die Birkenpollen schaffen mich derzeit, daher heute kein Garten.

Gestern habe ich Päppelpflanzen mit Wuxal flüssig gedüngt und fast alle Käufe vom Staudenmarkt gepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im April

Weidenkatz » Antwort #131 am:

Gestern mit Mahlzeitunterbrechungen von 8.00 bis 16.00 gejätet :P.
Dieses Jahr pflanz ich nur noch Bodendecker!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im April

realp » Antwort #132 am:

Viele Campanula persicifolia, die sich im Rasen ausgesamt haben, vor dem Mäher gerettet und in die Beete gesetzt. 2 Lonicera (hekerotii und American Beauty) gepflanzt und die neuen Austriebe bei den auf Stock gesetzten Rugosas inspiziert.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

wallu » Antwort #133 am:

Nachdem der Regen endlich durchgezogen war, am Nachmittag das Erdbeerbeet in Ordnung gebracht. Der Kahlfrost im Februar hat doch tatsächlich etwa ein Drittel der Pflanzen gekillt. Zum Glück gab es noch genügend bewurzelte Ableger, um die Lücken zu füllen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11300
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April

Kübelgarten » Antwort #134 am:

Auch heute mit lahmen Armen weiter Kompost geschaufelt und Neuankömmlinge getopft
LG Heike
Antworten